Hallo,
am 15.03.17 habe ich meinen RF bekommen. Solange ich damit täglich gefahren bin, ein tolles Auto. Im August hat dann der Leidensweg begonnen. Ich war 14 Tage im Urlaub, bei der Rückkehr war die Batterrie völlig hinüber. Mit fremdstarten habe ich den RF wieder zum Leben erweckt. Werkstatt sagte, sollte es nochmal passieren, müssen sie das Auto genauer ansehen. Bis November bin ich täglich gefahren, keine Probleme. Im Dezember dann 4 Wochen Pause. Als ich dann wieder fahren wollte, Batterie wieder völlig leer. Fremdstart, RF in die Werkstatt efahren. Nach 2 Wochen habe ich das Auto wieder bekommen, mit neuer Batterie und der Aussage der Werkstatt das jetzt alles in Ordnung sei. Die letzten Wochen wegen Schnee habe ich das Auto nicht gefahren. Gestern, schönes Wetter, neu Batterie, dann fahre ich mal eine Runde. Was war? Neue Batterie völlig leer. Da ich keine Starterkabel hatte, heute früh Werkstatt angerufe. Auskunft der Werkstatt, ich solle vorbeikommn und einen Starterakku holen. Mit dem Akku zuhause angekommen habe ich den RF gesartet und mich auf dem Weg in die 5 Km entfernte Werkstatt gemacht. Ich war mit ca. 100 Sachen auf der Landstrasse unterwegs als auf einmal kompett alles am RF ausgefallen ist. Elektronik weg, Motor aus, keine Bremsen, keine Servolenkung. Habe dann das Auto ausrollen lassen und abgestellt. Mein nächster Gedanke war, was wäre wen das bei 220 auf der Autobahn passiert?
Was meint Ihr, kann man so ein Auto weiterfahren oder habe ich ein Recht auf Umtausch?
LG Aaron
Mein Leidensweg mit dem RF
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
wurde bei dir schon die Tachoeinheit getauscht ??
Planung ist nur der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum
Rüdiger -
das Problem ist bekannt und sollte auch Deinem Händler bekannt sein.
Batterie nach 3 Wochen Standzeit leer?? -
@JACAAR
Zweifelsohne sehr ärgerlich, da wie oben geschrieben die oder eine vermutliche Ursache dem Händler hat bekannt sein oder werden können.
Der Ausfall kurz nach der Starthilfe kann im Zusammenhang mit der tiefen Entlandung des Kondensators und der Batterie stehen, ggf. auch mit einer durch mehrfache Tiefentladung geschädigten Batterie, innerhalb der es in Folge der Vorschädigung zu Kurzschlüssen kommen kann. Dieser Zusammenhang wurde in einem anderen Thread zum Thema i-eLoop bereits beschrieben.
Ein Kommentar zur Bremse: sie fällt nicht aus, es entfällt jedoch die Bremskraftunterstützung durch den nicht laufenden Motor. Für ein, zwei, drei unterstützte Bremsungen sollte der Unterdruckspeicher im Bremskraftverstärker jedoch nach Motorausfall genügen.Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.
G160 SL+SP | Yokohama AD08R und Toyo R1R in 205/50R16 / Michelin PS4 in 205/45R17 | BC-Racing-FW Federraten 60/30 | Domstreben | Kreuzstreben | Geometrie und Luftdruck | Stahlflex -
das gleiche unangenehme Problem habe ich mit meinem Ignition auch (04/17). Bei mir wir jetzt Anfang April die Tachoeinheit getauscht oder die bis dahin evtl vorliegende Softwarelösung eingespielt. Ich hoffe, das die Angelegenheit damit erledigt ist.
-
Tempomat Speedlimiter deaktivieren, den Händler nach dem bereits vorliegendem Software Update fragen, Tachoeinheit wird jetzt nicht mehr getauscht.
MX-5 RF G160 Revolution in Soul Red
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Calito () aus folgendem Grund: Sorry, der Link hat sich so ergeben.
-
Da die eigentliche Problematik ja nun geklärt ist:
Calito schrieb:
Tempomat\Speedlimiter deaktivieren, den Händler nach dem bereits vorliegendem Software Update fragen, Tachoeinheit wird jetzt nicht mehr getauscht. -
Sting schrieb:
wurde bei dir schon die Tachoeinheit getauscht ??MarcW schrieb:
das Problem ist bekannt und sollte auch Deinem Händler bekannt sein.
Batterie nach 3 Wochen Standzeit leer??Calito schrieb:
Tempomat Speedlimiter deaktivieren, den Händler nach dem bereits vorliegendem Software Update fragen, Tachoeinheit wird jetzt nicht mehr getauscht. -
Einfach den Tempomat bis dahin nach der Fahrt deaktivieren und auf das Software Update warten.
Frag deinen Händler, ob er über die Mazda Service Information "R08717 RF Motor startet nicht Batterie entladen" bescheid weis.MX-5 RF G160 Revolution in Soul Red
-
Ich habe von meinem Händler heute einen Termin für das Software Update für nächste Woche erhalten, bei dieser Gelegenheit wird auch der Fehler mit dem Dachhimmel und dem Windgeräusch behoben, welches ja auch Probleme beim RF sein können.
MX-5 RF G160 Revolution in Soul Red
-
Hallo @Calito, Danke für die Dateien, für mich ist speziell der Dachhimmel interessant, da er alle VINs betifft und keine Änderung in die Serie eingeflossen ist.
Eine Anmerkung hab ich aber doch - die Titel der Dateien stimmen, aber die Nummern R04117 und R05817 sind vertauscht.
Anyway, danke nochmalSchätzle: MX-5 RF G160 Sportsline 6AG NAV Magmarot Metallic
SkidNation Door Bushings, I.L. Domstrebe vorne
-
Ich habe im mittleren Teil einfach ein Stück Silikonklebeband eingeklebt, das reicht
gotta have it green
-
Das Problem mit der leeren Batterie hatte ich im Herbst auch. Es wurde vermutet, dass es mit dem defekten Kofferraumschloss zusammen-hing, was es dann aber nicht tat.
Ob es immer noch wäre, weiß ich nicht, da der Kleine am Erhaltungsgerät hing. Jedoch bin ich innerhalb des FIN-Bereiches, der betroffen ist.
Aktuell ist er jetzt beim FMH zur kleinen kosmetischen Veränderung.
In diesem Zusammenhang habe ich meinen FMH auch wegen der Software angesprochen. Ihnen war das noch nicht bekannt. Aber mit dieser R087/17 - Nummer machen sie sich schlau und halten mich auf dem Laufenden.
Wäre schon ganz schön, wenn das Problem nicht mehr auftreten würde.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch sagen, dass ich das Forum bisher echt super finde.
Grüße
SusanneMazda MX5 RF Ignition No. 181/250 rubinrot
Original Mazda Frontlippe und Seitenschweller schw.glzd.; FOX ESD Duplex +Diff. Zymexx. schw.glzd.;TL 30mm Eibach-Federn; Spurplatten ATH v30/h40 mm;schwarze Blinkergläser;LED Innen- und Begr.bel.weiß; Nanoversiegelung.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Scarver ()
-
Hallo,
grundsätzliche Frage zu "R08717 RF Motor startet nicht Batterie entladen": sollte man jetzt in jedem Fall seine Mazda-Werkstatt nach dem Software-Update fragen, auch wenn man noch nicht in dieses Problem gelaufen ist? Derzeit ist mein RF noch sehr frisch bei mir, daher steht der nicht lange rum. Oder sollte man sogar alle 3 genannten Service Informationen (auch noch Dachhimmel und Windgeräusche) klären lassen?
Thanx,
Volker. -
Hallo Volker,
das Update wg. der leeren Batterie würde ich ruhig machen lassen.
Auch wenn sie noch nicht leer wird ist die Belastung und der Verschleiß höher.Viele Grüße Sven
MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)
„The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)