... ich denke da an Zementsack im Kofferraum (oder schwere Eisenplatte wegen Platzmangel). Bei Hinterradantrieb auch noch mehr Traktion.
Macht das Sinn bei ESP?
Wie stabilisiert man am besten die Hinterachse auf verschneiter Strasse?....
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Das ist eine schlechte Idee. Wenn man das Fahrzeug hecklastig macht, steigt zwar die Traktion auf Schnee ein wenig...aber das Heck wird auch "lebhafter" wenn's mal rutschig wird.
Edit.
Lieber die schmalsten erlaubten Winterreifen mit gutem Profil aufziehen. Sieht kacke aus, aber hilft bei Schnee. -
Cabriofan schrieb:
... ich denke da an Zementsack im Kofferraum (oder schwere Eisenplatte wegen Platzmangel). Bei Hinterradantrieb auch noch mehr Traktion.
Macht das Sinn bei ESP?
mx5-nd-forum.de/index.php?thre…highlight=Sack#post107770Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.
G160 SL+SP | Toyo R1R 205/50R16 / Michelin PS4 205/45R17 | BC-Racing-FW mit 60/30er Federraten | Geometrie und Luftdruck | Stahlflex -
Ach J.J.:
Echt jetzt?gotta have it green
-
-
Wie wäre es mit langsamer fahren?!
Mazda MX-5 ND G131 Exclusive-Line mit Technik-Paket + Navi
Extras: Einstiegsleisten, Stubby, Zymexx ZStyle#1, Zymexx Windschott Carbon Sport-Design -
Schneeketten?
-
sliss schrieb:
Wie wäre es mit langsamer fahren?! -
Das hängt schon sehr stark mit Reifenprofil und -breite zusammen, auch sollte der Gasfuß gut dosiert werden. Ich hatte vor 15 Jahren einen BMW E36 ohne Helferlein, selbst da bin ich im Schwarzwald im Schneechaos ganz gut klargekommen. Ansonsten, wenn man mit dem Heckantrieb im Winter gar nicht klarkommt, sollte man vielleicht sich selbst und der Allgemeinheit einen Gefallen tun und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. In unseren Breitengraden liegt ja nicht monatelang und bergeweise der Schnee...da sollte die Problematik überschaubar sein.
-
So ist das mit der Physik. Die Hinterachse ist die sogenannte spurführende Achse.
Man kann das aber sehr einfach vermeiden, in dem man mit Hinterradantrieb einfach rückwärts anfährt, damit man die antreibende Achse vorne hat.
Zur Ausgangsfrage - durch dosiertes und schnelles Gegenlenken.Viele Grüße
Sven
MX-5 G160 Sportsline mit Sportpaket, KW V3, Bastuck Abgasanlage
Fahrwerkgeometrie: Fahrwerkseinstellung (nur Werte)
„The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen) -
Winterreifen kaufen, welche die Bestnoten im Bereich Schnee und Eis haben und nicht in anderen Bereichen wie Geräusch/Komfort.
Eher schmäler wie breiter.
Tendenziell etwas weniger Luftdruck.Ich ironiere bis ich zum Sarkasmus komme.
-
Zum Luftdruck hätte ich mal ne Frage:
Im Türholm steht drauf (beim RF) 2.0/2.0. Das habe ich gemacht, bei ca. 5°C und die Reifen sehen ein wenig platt vorne aus (etwa 5-8°C in der Garage). Außerdem steht im Handbuch 2.0/2.2 drin. Was ist denn nun richtig? Ich hätte jetzt eher gern 2.2 rundum gemacht. Was meint ihr dazu? -
Luftdruck im Winter etwas höher...und ich würde auf beiden Achsen den gleichen Druck fahren. Im Sommer fahre ich hinten 0,05-0,1bar weniger als vorne.
-
Karai schrieb:
Echt jetzt?Harkpabst schrieb:
Pattex. -
MX505 schrieb:
So ist das mit der Physik. Die Hinterachse ist die sogenannte spurführende Achse.
Man kann das aber sehr einfach vermeiden, in dem man mit Hinterradantrieb einfach rückwärts anfährt, damit man die antreibende Achse vorne hat.
Vorausschauendes Fahren ist dann aber ganz besonders angesagt, um unter zuhilfenahme der Handbremse wieder mit dem Heck voran an der nächsten roten Ampel zu stehen.Gruß
Andi
Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve!
MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, Übergabe 28.04.2017 (seit 01.10.16 ja leider ohne Domstrebe!)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0