Beiträge von moin89

    Ja, das funktioniert problemlos. Im CP-Modus laufen die Ansagen des MZD-Navis und am obren Rand erscheinen Angaben; ich meine, es sind die Straßennahmen, ggf. auch Abbiegehinweise (da achte ich aber nicht wirklich drauf). Ein Umschalten funktioniert problemlos durch längeren Druck auf die Home-Taste.

    Das ist natürlich ein guter Punkt. Ggf. hat er das iPhone sogar einmal (teilweise) ein Software-Update geladen, während ich gefahren bin...

    Nein, ich habe keine Offline-Maps. Und dass CarPlay Daten zieht, wenn die Karte aus derApple Karten-, Google Maps oder einer sonstigen Navi-App zieht, wenn ich diese anzeigen lassen, ist klar. Mich interessiert, ob diese auch Daten ziehen, wenn diese nicht angezeigt werden, d.h. im Hintergrund. Ich werde das mal testen, indem ich diese Apps temporär von CarPlay ausschließe (wobei, geht das mit der Apple Karten-App überhaupt?).

    Vielen Dank für die Info. Zwischen 50 und 100 MB pro Monat bei vielen KM klingt realistischer.


    Ja, wahrscheinlich ist auch das iPhone auf dem Stick eingebucht. Aber auch das kann eigentlich den hohen Datenverbrauch nicht erklären, da keine Musik gestreamt wurde oder ähnliches. Ich habe mittlerweile das Gefühl,. dass es etwas mit der fast zeitgleich mit der Installation des Sticks erfolgten Nachrüstung von CarPlay zu tun hat. Seitdem scheint der Datenverbrauch auf meinem Vertrag (umfasst das iPhone und den LTE-Stick) erheblich größer geworden, ohne erkennbar andere Nutzung. Aber damit überschneidet sich dieser Beitrag mit demjenign in der Apple CarPlay-Diskussion.

    Hi,
    das war mir grundsätzlich klar. Aber da ich während der Fahrt keine Musik gestreamt habe oder sonstige datenintensive Programme auf dem iPhone selbst gelaufen sind, überrascht micht dennoch der hohe Datenverbrauch. Daher die Frage, ob die Navi-Apps im CarPlay Daten ziehen, auch wenn diese nicht aktiv genutzt werden,d.h. also anders, als dies auf dem iPhone selbst der Fall ist, auf dem diese z.B. keine Kartenauschnitte laden, wenn die App nicht aktiv ist.

    Guten Morgen,


    kann es eigentlich sein, dass die Apps, insbesondere die Naigationsapps, in CarPlay auch dann Daten ziehen, wenn diese nicht aktiv genutzt werden, d.h. eine permanente Hintergrundaktualisierung durchführen? Mir ist nämlich aufgefallen, dass der LTE-Stick, den ich in mit einer SIM-Zweitkarte im Auto betreibe, um die Online-Verkehrsdaten für das MZD zu nutzen (un den ich installiert habe, kurz bevor CarPlay nachgerüstet wurde), eine große Datenmenge zieht. Konkret ca. 3,5GB im letzten Monat bei ca. 300 gefahenen KM. Die können eigentlich nicht ausschließlich von den MZD-Online-Verkehrsdaten stammen.

    Guten Morgen,


    hat jemand von Euch einen Überblick, welche Datenmengen die Online-Verkehrsdaten ca. verbrauchen? Ich habe einen Huawei-LTE-Stick mit einer SIM-Zweitkarte im Auto laufen und der Datenverbrauch soll in dem letzten Monat bei nicht mehr als 300 gefahrenen Kilometern bei 3,5 GB gelegen haben, was mir äußert hoch erscheint. Zieht das MZD auch noch für andere Funktionen Daten im Hintergrund (aktiv genutzt habe ich sonst nichts, was einen Datenverbrauch haben sollte)?