Okay, nicht falsch verstehen. Der bricht nur hinten aus wenn ich das provoziere. Also am absoluten Haftungs-Limit. Und dann kann man das Heck noch einfach abfangen...
Beiträge von TripSpeed
-
-
Zwangsläufig würde ich nicht behaupten dass man mit Stabi Hinten auf weich (vorne hart) langsamer in der Kurve ist. Aber mein RF übersteuert tendenziell immer noch, allerdings kündigt es sich weicher an. Das gefällt mir. Absolut kein Untersteuern zu spüren.
-
Hi, möchte auch mein bisherigen Erfahrungen mit Euch teilen:
Erstmal Standard MX5 RF Ignition mit Bilstein Dämpfern. Sehr wankig aber machte Spaß.
Dann Eibach Proline Tieferlegung. Reduziertes Wanken aber immernoch relativ viel für sportliches Fahren.
Fahrwerk wurde auch eingestellt.
Jetzt nach fast zwei Jahren kamen die H&R Stabis rein. Vornr auf hart, hinten auf weich eingestellt. Fahrwerkeinstellung und Einbau von SPS.
Genau so habe ich es mir vorgestellt. Der original Charakter ist noch vorhanden, das Wanken aber sehr stark minimiert. Sportliches Fahren gelingt wunderbar und der Grenzbereich kündigt sich nicht abprubt an.
Wenn man den Stabi der Hinterachse allerdings auf hart stellt sieht das anders aus. Bin so einen Wagen Mal Probe gefahren. Der brach sehr sehr plötzlich aus...
Mein Setup ist absolut alltagstauglich. Fahre ohne Probleme 5 Stunden sportlich durch den Schwarzwald und mein Rücken ist happy. Ist also nicht zu hart.
In Verbindung mit Semi Slicks eine kleine Kurvenwaffe
Empfehlung!
-
Anbei Anmelde- und Gutscheinformular.
-
Ja so ging es mir auch. Also habe ich eine E-Mail geschrieben und nette Antwort inklusive PDF mit näheren Informationen und Terminen erhalten. Das PDF war zu groß für den Upload daher habe ich die relevanten Seiten hier gepostet. Mehr Termine wurden nicht genannt. Ich poste noch das Anmeldeformular...
-
-
Hi,
bei Karlsruhe Pforzheim Rastatt Baden Baden um die Ecke liegt der Baden Airpark mit kurvenreicher Rundkurs Strecke (DCB - Driving Center Baden).
Auf Anfrage werden folgende Fahrtrainings angeboten:
Level 1 : Reines Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen PKW - Kann mit 60-80 Euro von der Berufsgenossenschaft bezuschusst werden. Preis 179 Euro inkl. Verpflegung
10.08.2019Level 2 : Sportfahrtraining mit Fahrsicherheitsübungen zum geführtem, schnellem Fahren. Wir empfehlen hier ein Basistraining im Voraus. Preis 249 Euro inkl. Verpflegung.
25.05.2019Level 3 : Sportfahrtraining Advanced (Fortgeschritten) - hier wäre Level 2 Voraussetzung. Preis 249 Euro inkl. Verpflegung.
20.07.2019Weitere Infos siehe AttachmentsScreenshot_20190430-183449_ezPDF Reader.jpg (Fotos).
Wer hätte hier wann Interesse?
Ich persönlich würde bei Level 2 einsteigen und später bei Gefallen ggf. Level 3 nachholen.
DRIVING CENTER BADEN | DCB // Fahrsicherheitszentrum // Driving Center Baden
Strecke: http://www.drivingcenter-baden.de/360Grad/Handlingkurs/
Wäre doch sicherlich ein Spaß wenn viele MX 5 am Start wären!
Grüße
MikePS: Fahrzeug muss Straßenzulassung haben.
-
Sehr cool. Mein Auto steht nicht im Wohnzimmer, daher kann ich nicht nachschauen. Ist da wirklich links ein Ausbruch und rechts unten ebenfalls eine Aussparung für den Steg? Passt ja perfekt hinein. Meine liegt in einem Handtuch eingewickelt im Kofferraum... Falls es doch Mal zu kalt werden sollte (auf Bergspitzen zum Beispiel).
-
Also ich habe jetzt nicht alle 22 Seiten gelesen aber was das Bose im RF angeht kann ich für mich sagen dass sich der allgemeine Klang wie folgt steigern lässt:
Bluetooth aus. Smartphone mit 3,5mm Stereo Klinkenkabel über den AUX Eingang mit dem Mazda verbunden. Klingt etwas analoger, weniger digital.
Gute Musikquelle (Handy Samsung S9 Plus + High-res Daten) vorausgesetzt.
Für elektronische Musik ziemlich zufriedenstellend. Für Jazz oder gar Rock bin ich nach wie vor nicht gerade Happy...
-
Ein Gefrickel
Na gut ich versuche es mal... Bin da nicht so geduldig. Wie viel mm Rand ohne Klebeband hast Du frei gelassen? Nicht dass man das Band von der Seite sieht