Beiträge von miracle 131

    Meine Ledersitze (E-Line) heizen recht flott auf, werden auf Stufe 2+3 sogar so heiß, daß ich auf Stufe 1 runterschalte, welche wiederum für meinen Geschmack ein wenig zu lau ist. Ich muß mal ausprobieren ob zwischen Stufe 2+3 überhaupt ein Unterschied ist. Denn beim durchlesen hier kommt mir der Gedanke, das mein Hintern vielleicht gar nicht übermäßig sensibel ist, sondern ein Defekt vorliegt. So ein Forum ist doch klasse! Kann ich doch ganz unbefangen fragen ob eure Hintern einen Unterschied zwischen Stufe 2+3 spüren?

    @ Kugelfisch: prima ! ein Mann der Tat!
    wenn ich das richtig sehe, hält der Klettverschluss die Spannung die durch das zusätzliche Schaumgummi entsteht. Oder habt ihr noch zusätzlich Halteösen angebracht? Ich find die Sitzheizung auf Stufe I etwas schwach aber auf Stufe II und III auf Dauer zu heiß, wie stark ändert sich das?
    @ Postschlumpf: da neue ND´s in unserer Familie nicht aus der Portokasse bezahlt werden, hätte ich die Geldbörse ( z.Zt extra Slim ) ruhig in der Hosentasche behalten können ^^
    @ M.G. das muss der asymmetrische Hintern des Japaners gewesen der den Nd aufs Schiff gefahren hat :D . War leider schon so bei der Übernahme.

    E36 Cabriolet Sportsitze haben nur Sitzschaum, aber eingearbeitete Bügel die das Leder sozusagen über den Schaum ziehen. Das hohe Gewicht der BMW Sitze kommt von der aufwendigen Unterkonstruktion und, falls elektrisch verstellbar, von den Stellmotoren. Leder und Sitzschaum dürften nur geringfügig schwerer als beim MX sein.
    Zur Not kann ich auch mit den Beulen leben, aber in meinem Fall ist auf dem Fahrersitz links der roten Mittelnaht eine ganz kleine und rechts davon, eine deutlich größere Beule zu vermelden. Das sticht halt ins Auge. Und da der ND nicht ohne Fluid Film Rostvorsorge in den Regen soll, muß die angenehmste Lösung des Problems bei dem jetzigen
    Schweinewetter ein wenig warten: reinsetzen und fahren, dann sieht man die Beulen nicht!

    Wie schon an anderer Stelle beschrieben, zeigt leider auch unser ND diese " Falten". Da der MX mir von Tag zu Tag mehr ans Herz wächst und ich ihn nicht mehr hergeben möchte, wächst leider auch meine Unzufriedenheit mit der Sitzfläche. Ich habe nichts dagegen wenn im Lauf der Zeit das Leder Patina annimmt, ganz im Gegenteil. Aber leider sehen die Sitze im Neuzustand schon wie durchgesessen aus. Ich habe nächsten Donnerstag einen Termin beim Freundlichen. Ich werde berichten.
    Meiner Meinung nach kommen da 3 Dinge zusammen: 1. Mazda verwendet sicher kein Premiumleder, 2. ungenaue Verarbeitung 3. der Sitzschaum ist entweder zu knapp bemessen, sackt ab oder hat die falsche Konsistenz.
    Das es auch anders geht, zeigen die fast 25 Jahre alten Ledersitze unseres BMW´s ( haben auch keine Federn und nur Schaum.) Von wegen " Stand der Technik".

    @mayhemnc : nur gekauft, war eine "Kundenzufriedensheitsabfrage" meines Mazda Händlers. Ich habe die Chance ergriffen und habe heute mit dem Werkstattmeister telefoniert und für den 18.02. einen Termin gemacht. Er war sehr freundlich, meinte aber, das für Verdeck und Sitze bei Mazda noch nichts zu finden wäre. Für das Problem mit dem " Singen " des Getriebes gibt es wohl schon ein paar gemeldete Fälle.
    Nach längerer Fahrt heute : bei mir ist das Geräusch wirklich so minimal, daß ich momentan nicht möchte, daß da jemand dran rumschraubt. Ich will mir nur sicher gehen, falls das Geräusch stärker werden sollte. Der Meister meinte auch, daß man zwar alles aufnehmen ( mit Foto) und Mazda übergeben würde, aber unter Umständen mit der Antwort Mazdas : dies wäre Stand der Technik rechnen müsse.



    Mich wundert es, daß das Verdeckproblem wohl bei Mazda noch nicht im System vermerkt war, gehe aber davon aus das sich einige von Euch auch beim Händler um Nachbesserung bitten werden. Und dann wird es hoffentlich vor dem Frühjahr eine Lösung geben. Ich habe keine Lust so lang zu warten bis der Verdeckstoff durch ist- selbst wenn ich ein Neues auf Garantie bekäme.


    Ich merke, daß die Falten /Beulen der Leder Sitze mich doch ganz schön stören. Das sieht so aus, als wären die schon durchgesessen.


    Ja schön wäre, wenn möglichst alle mit diesen Problemen beim ihrem Händler freundlich aber bestimmt auf Lösung bestehen.


    Ich möchte aber nochmals betonen, daß der Rest des Mx-5 mir von Kilometer zu Kilometer immer besser gefällt und er sich schon nach 500km tief in mein Herz gefahren hat. Und worum es ja hier geht: Bisher war mein Mazda Händler vorbildlich.

    Hallo Sebastian
    Mein ND mit 160 PS zeigt die gleichen Sympthome. Ich werde meinen Freundlichen auch davon in Kenntnis setzen. Mich macht das ein wenig nervös, besonders wenn die Gerüchte mit den US Miatas stimmen sollten.


    Bei Allen die das am eigenen Fahrzeug überprüfen wollen: Der MX-5 sollte richtig warm sein, und selbst dann tritt es auch nicht immer auf. Wird auch von nicht allzu lauter Musik übertönt. Tritt bei stärkerer Drehmomentbelastung beim Beschleunigen oder im Schiebebetrieb auf.


    Ansonsten ist der ND ja wohl unglaublich angenehm zu fahren- ich bin so begeistert, daß ich den keinesfalls mehr missen möchte!

    Heut Abend ging das Telefon und mein Autohaus rief an, mit der Frage ob ich denn zufrieden mit meinem Mazda wäre. Ich habe Wahrheitsgemäß betont, daß ich nach ca. 500 km bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden wäre.
    Die Dame wollte dann wirklich wissen was diese Kleinigkeiten denn wären.
    Die Beulen in den Sitzen sind unschön und selbst nach intensiver Lederpflege keine Besserung, das Verdeckproblem kommt ja bei bald besseren Wetter auf mich zu, und ganz selten im Schiebebetrieb ein Singen vom Antriebsstrang.
    Die nette Dame am Telefon bat mich, einen Termin mit dem Werkstattmeister zu vereinbaren- dann würde der sich Zeit für mich nehmen.


    Das werde ich tun und berichten. Bis hierhin alles bestens

    Die Frage war Exclusive oder Sportsline. Nach Eifel, Westerwald am Freitag im Regen und Bergisches Land/ Sauerland gestern im trockenen: Das Serienfahrwerk ist im Regen prima, auf Landstraßen 2ter und 3ter Ordnung ebenso. Bequemes stressfreies Reisen auch wenn es mal etwas flotter zugehen soll. Wenn man es mal richtig krachen läßt, sind die Wankbewegungen zumindest gewöhnungsbedürftig. Da dies aber auch bei den Bilstein Dämpfern so sein soll, kommt man an einem einstellbaren Fahrwerk nicht dran vorbei. Ich werde da aber ein wenig mit warten; zum einen gibt es ja noch nicht wirklich viel Auswahl, zum anderen kann es ja auch sein, dass ich mich an das "weiche" Fahrwerk gewöhne. Im Moment wäre ein aktives Fahrwerk mit Umstellung Reise-Sport-Supersport mein Favorit!!
    Beim ersten Einparken hab ich mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert, da war meine Frau besser. Wir sind uns beide einig, daß man sich wie bei jedem Fahrzeug erst an die Abmessungen gewöhnen muss und wir dann entscheiden ob wir einen Rückfahrpieper nachrüsten. Den würde ich auch gar nicht mit dem Rückwärtsgang koppeln , sondern per Schalter ein / ausschalten wollen.
    Erschrocken war ich anfangs über den Klang der Anlage, aber nach Einstellung mit dem EQ bin ich ganz zufrieden. Das Bose System habe ich noch nicht gehört, dürfte aber deutlich besser sein.


    Bei den anderen Punkten hat sich meine Meinung / Vorraussicht nicht geändert bzw. bestätigt.

    Der Händler hat mit einem Kollegen gegen einen Schwarzen getauscht. Wenn heute nicht Weiberfastnacht wäre und hätte mein Verkäufer nicht seinen freien Tag, hätte es vielleicht heute noch geklappt.
    Da der Dauerregen aber morgen aufhören soll und ich bestimmt noch ein paar Stunden beschäftigt bin bis ein trockner Platz für den Kleinen geschaffen ist, genieße ich den letzten Rest Vorfreude und morgen früh geht´s dann mit dem ND gen Westen dem
    besseren Wetter entgegen. :D