Du machst uns ja Mut. Wir haben uns auch für einen Octavia Iv (allerdings RS) entschieden als Firmenwagen meiner Frau. Der soll auch als Familien und Streckentransporter dienen, aber wenn ich das schöne Gefährt alle 300km vom ADAC transportieren lassen muss, wäre das doch etwas ärgerlich :). Leider soll unser erst im Februar produziert werden, nachdem wir Zusagen für August, Oktober und Dezember hatten - Chipmangel sei Dank.
Eigentlich sollte es ein 330e werden, aber der wurde uns ohne jegliche Assistenz angeboten - leider ein absolutes No-Go.
Was kannst du zum Kofferraumvolumen sagen? Wir fahren aktuell Insignia und ich habe etwas Sorge, dass durch die Akkus der Kinderwagen nicht mehr reinpasst.
LG,
Chris
Alles anzeigen
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, da unser Octavia RS iV, bestellt Q2 2021 jetzt im Februar 2023 geliefert wird, obwohl der Arbeitgeber meiner Frau nicht mal mehr einen Rahmenvertrag mit Skoda hat und es keinen Hinweis mehr im System gab, dass wir die Bestellung überhaupt aufgegeben hatten - soll mal einer verstehen.
In der Zwischenzeit hatten wir ja unseren Ford Mustang Mach E bekommen, der jetzt (leider/zum Glück) weichen muss.
Ich wollte bei dir, Mike, nochmal nachhören, wie deine Erfahrung der letzten 2 Jahre waren, wie es um die Software des Fahrzeugs steht (Bei VW/Skoda/Seat) hört man ja von massiven Problemen, gerade beim Infotainment. Wie sehen Verbrauch und Langstreckentauglichkeit aus und gibt es wertvolle Tipps, die du uns mit auf den Weg geben kannst? 