Leute, wir wollen doch fahren, keine Auto-Ausstellung aufmachen! Waschen, pah... ![]()
Ich fahre um 9 Uhr los und sollte dann etwa 9:10 an den Westfalenhallen auf die B 1 einbiegen.
Leute, wir wollen doch fahren, keine Auto-Ausstellung aufmachen! Waschen, pah... ![]()
Ich fahre um 9 Uhr los und sollte dann etwa 9:10 an den Westfalenhallen auf die B 1 einbiegen.
@Janus, hast du den ganzen Faden durchgelesen? Das sind nur mal ein paar erste Entwürfe gewesen. Das ist längst überholt.Einfach mal die letzten 15- 20 Einträge anschauen....das Problem mit dem Dreh- besser Kippmoment ist bekannt.
Das waren die letzten Bilder, daher bin ich davon ausgegangen, dass das noch aktuell ist.
Aber gut, wenn DU schon weiter bist. ![]()
1. einfacher Halter, gerade, senkrecht hoch
Einfach.JPG
2. seitlich verdreht und gekippt
verdreht.JPG
3. nach innen verlegtgekippt.JPG
Schöne Gedanken. Nr. 1 ist natürlich Unfug, das Telefon kann dann höchstens der Beifahrer bedienen.
Auch bei 2 und 3 kommst Du meiner Einschätzung nach mit dem Armaturenbrett in Konflikt.
Ich habe gerade bei einem Bekannten was in der Mache, was das Telefon weiter nach oben und näher zum Fahrer bringt. Leider treten dabei dann aufgrund des großen Radius schon merkliche Drehmomente auf, weshalb die gesamte Konstruktion nach vorn (also in Richtung Fahrzeugheck) kippt. Da müssen wir uns noch was ausdenken.... notfalls den freien Platz im Getränkehalterloch irgendwie ausstopfen.
Die meisten von uns haben doch Lederausstattung, trocknet wieder
![]()
Schnell genug fahren und der Innenraum bleibt trocken.
Ich bin momentan erkrankt und hoffe, bis Sonntag wieder fit genug zu sein...
Ich werde die A 40-Kolonne dann ab dem Übergang zur B 1 an den Westfalenhallen begleiten. Oder auch nicht - ich fahre so um 9 Uhr bei mir los. Spätestens am Start trifft man sich dann. ![]()
ein MX-5 passt doch fast überall hin... ![]()
Der Fehler in Deiner Betrachtung war, dass Du von einem ab Werk eingebauten Infotainment-System einen Funktionsumfang erwartest, den nur Nachrüstlösungen bieten... traurig aber wahr...
Präzise und verlässlich schon, trotzdem ist das als Messinstrument falsch kalibriert. Das Ding liefert zwar immer annähernd dieselben Falschwerte, aber eben Falschwerte. Als den Naturwissenschaften nahestehendem Menschen stört mich sowas einfach.
Die Tankuhr ist ja noch schlimmer: Wenn die auf 0 steht, hat der Tank (evtl. bis auf eine Reserve über die offizielle Füllmenge hinaus) leer zu sein, nicht noch 7 bis 8 Liter zu beinhalten.
Eine Anzeige, die die Realität abbildet, wäre sehr viel beruhigender als dieses Schätzeisen, wo man bei 0 wahrscheinlich noch irgendwas zwischen 70 und 100 km weiterfahren kann, aber eben nicht annähernd weiß, wann der Tank denn nun wirklich leer ist. Denn die Durchschnittsverbrauchsanzeige ist ja zu allem Überfluss auch noch vollkommen überzogen optimistisch (bei mir ca. 0,5 l/100 km zu niedrig), was wiederum zum Gesamtbild überhaupt nicht passt.
Vielleicht stört mich das so sehr, weil ich als erstes Auto einen ganz altmodischen Passat hatte, der zwar nichts als eine analoge Tankanzeige hatte, die ging dafür gerade im unteren Bereich aber extrem genau. Es war auch ohne Restreichweitenanzeige überhaupt kein Problem, den Tank bis auf 2 Liter oder so leerzufahren. Ich sehe einfach nicht ein, dass in 25 Jahren Autoentwicklung ein derartiger Rückschritt gemacht worden sein soll.
Aber noch eine Frage: Sind die 45 Liter eigentlich der wirkliche Tankinhalt oder kommt da noch eine Reserve hinzu? In den Passat hab ich irgendwann mal 3 Liter mehr reingepumpt als als Tankgröße angegeben waren, daher frag ich, ob das so üblich ist...
Ohne hier irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber ich dachte bisher, außer meinem Vater (78) fährt niemand innerorts mit Tempomat.
"Innerorts" bedeutet in meinem Fall z.B. gern mal die B 1... da geht's nur geradeaus... ist bis auf zwei Ampeln praktisch wie eine Autobahn, nur halt mit Limit 50...
Ich rechne einen halben Liter auf den angezeigten Durchschnittsverbrauch drauf und rechne aus, wie weit ich mit 42 Litern kommen würde. Und dann nach Tageskilometeranzeige.