Sieht aus, als wäre der Kunstoff da nicht glatt und vorm lacken auch nicht geschliffen!?
Kannst Du das Schild nicht einfach höher hängen?
Sieht aus, als wäre der Kunstoff da nicht glatt und vorm lacken auch nicht geschliffen!?
Kannst Du das Schild nicht einfach höher hängen?
Einen neuen Bezugsstoff?
Ist ganz einfach: Federn 200,-- + Spurplatten macht 400,-- + TÜV gibt 450,-- Rest ~350,-- ist für den Einbau und völlig im Rahmen.
Der Stratege vom Tüv hat mir jetzt sogar die ABE-Federn von Eibach mit eingetragen...
Ich bin zwar vor langer langer Zeit mal im TT gesessen ... und in meiner Erinnerung war dort das Platzangebot um Längen geringer, als im ND (das mag beim aktuellen Modell evtl. anders sein?). Von daher würde ich jetzt sagen, nein, der ND ist nicht wirklich klein ... nur einige Menschen sind einfach auch dafür zu groß...
Ähh, ich habe vier langweilige Jahre TT Roadster (8J) hinter mir, also zu wenig Platz kann man dem nun wirklich nicht vorwerfen. Sitzschiene MX bei mir (1,85m) ganz hinten, Platz zum Verdeck =Null, beim TT locker 3oder 4 Rasten frei und trotzdem noch 5cm bis zum Himmel
Die Freude über den höheren Tragkraftwert kostet meistens das ein oder andere Gramm
Bei mir S001, DOT21/2015.
Aber ich eben mal Dampf abgelassen, äh Luft, in allen Reifen 2,6bar
Haben die Händler keine Liste, die sie einfach abarbeiten?
Mein alter unplugged mit 145PS brauchte nur 8,08l. Da sollte ein ND doch locker drunter bleiben. Ronotto: Wieviel brauchte den Dein NB?
Da hätte mein fMH schon ein Problem, ist eigentlich immer nur das Kundenfz. da.
Ich habe meinen heute bei Spritmonitor angemeldet, da ist ja das halbe Forum
Und 9,4l brauch da keiner, irgendwas läuft schief...
Keine Panik, Du hast Deinem Händler doch den Mangel (Dach) angezeigt. Da muss auch Mazda nichts von wissen, Dein Vertragspartner ist Dein Händler, der muss den Mangel abstellen.
Wie der sich dann die Kohle bei Mazda holt, kann Dir ja egal sein.
Bei der Gurtführung weiß ich aber auch nicht ob die alten umgetauscht werden oder Du die kaufen musst
Der schleift sich den Rost an der Kotflügelkante immer wieder selber weg