@bem gelado
Dann herzlichen Glückwunsch und bei kühlem Wetter schön Schal und Mütze an!
Hab mich dieses Jahr im April auch heftig erkältet, weil ich cool sein wollte.
Wenn du kein hardcore Roadster Fahrer bist, kann ich dir das Forumswindschott oder das klettbare Windschott von Ernst (Kugelfisch) Zymexx empfehlen dann ist es windtechnisch wesentlich ruhiger.
Beiträge von MX Olli
-
-
-
Mannnn Udo du kannst ja Sachen.
Schon mal überlegt beim Superlalent aufzutreten? -
@Brot
Das einige Gurte sich sehr schlecht aufrollen hat nix mit den “alten“ Gurtführungen zu tun. Das ist ein anderes Problem.LG Olli
-
Dies benutze ich an meinen Autos:
[Blockierte Grafik: http://www.ctek.com/Image/Larg…nnect%20Eyelet%20M6_0.jpg]
Quelle: www.ctek.comUnd hänge im Winter dann immer wieder mal das Ladeberät dran.
Grüße
FrankDie Lösung mit diesen Adapterkabeln, wie immer sie auch aussehen, wird meist dann verbaut wenn man sehr schlecht an die Batterie ran kommt, weil sie im Fußraum, unter der Rücksitzbank oder irgendwo im Kofferraum verbaut ist, oder bei Motorrädern.
Wo man ohne Weiteres an die Batteriepole kommt, machen diese Adapterkabel in meinen Augen nicht viel Sinn.
Aber jeder wie er meint....LG Olli
-
Doch das geht natürlich, vorausgesetzt wie du schon richtig bemerkt hast, wenn die 12 Volt-Dose im Beifahrerfußraum auf Dauerplus geklemmt ist. Ob sie das ist weiß ich jetzt gar nicht.
Aber warum die “Umstände“, mach doch einfach die Motorhaube auf und schließ die Klemmen des Ladegerätes direkt an die Batterie an und leg dann die Motorhaube nur bei. -
Leute im Ernst, Motorhaube auf, Klemmen des Ladegerätes einfach an die Batteriepole und gut ist.
-
Dafür ist dieses Forum da, alle auf den/ihren “richtigen“ Pfad zu leiten....
-
Auch bei schönem Wetter im Winter kann Salz oder Salzstaub auf der Straße liegen.
Meiner soll mit dem Zeug nicht in Berührung kommen. -
Meiner wird abgedeckt in einer Garage überwintern.
Gewaschen, glanzpoliert und gewaxt
Reifen auf 3-4 Bar, Erhaltungsladegerät dran.
In die letzte Tankfüllung ne halbe Dose Injektorschutz (Empfehlung von meinem fMH) und natürlich voll getankt.Ab und an ein kleiner Besuch mit ein paar Streicheleinheiten und wenn's trocken ist eine kleine Bewegungsfahrt die Straße hoch und runter.
Und sich dann wieder aufs Frühjahr freuen.