Beiträge von RobertG

    Schau dir Mal dieses Bild an: den Schwarzen Gummi Ring der da oben in dem roten Bauteil dran ist: den hast du aber? Der ist eigentlich so dick, dass der shifter sitzen sollte.


    Ich hab ja selbst einen und ich wüsste nicht wie der Trotzdem nach oben locker sitzen könnte. Da müssten die das rote Teil komplett falsch gefräst haben. Ich kann dir, wenn ich Mal wieder Zuhause bin die Maße Mal geben. Dann könntest du das vergleichen.


    Grüße

    Ich hab mir jetzt die ursprünglichen Videos und diese noch Mal mit Kopfhörer angehört aber zuerst zum Ring:


    Ja das ist normal. Oben drauf solltest du so einen dicken Gummiring haben, der das ganze dann noch etwas strafft. Sieht aus wie ein großer Dichtring und wird von dem roten Teil nach unten auf diesen schwarzen Ring gedrückt. (Weißt du was ich meine?)


    Beim Serienshifter ist der Ring am oberen Teil mit einer Feder befestigt.


    Trotz des steiferen Gummirings beim CS Shifter, ist die dicke Kugel zwischen den beiden Plastikringen schwingend aufgehängt um etwas Vibrationen zu dämpfen und viel wichtiger: nicht zu verklemmen wenn es sich alles durch Temperatur ausdehnt.


    Unabhängig davon bin ich 99% sicher, deine Geräusche entsprechen den normalen Short-Shifter Getriebegeräuschen. Das US Miata Forum ist voll von Leuten, die exakt das berichten.


    Von wo kommst du? Wenn man sich das Mal live anhören könnte, wäre das natürlich einfacher.


    Grüße

    In dem Fall wickel Teflon Band um das Gewinde. Das Zeug kriegst du in jedem Baumarkt. Dient eigentlich zur Abdichtung von Gewinden.


    Deiner Beschreibung nach ist das Gewinde lose und dadurch schlackert der auf der Stange rum. Mit dem Band kannst du das ausgleichen.


    Musst aber in die richtige Richtung wickeln, sonst wickelt es sich beim Drauf-Schrauben ab ;)


    Musst ausprobieren wie viele Lagen. Nicht vollkommen übertrieben - so das er sich noch aufschrauben lässt aber es eben mit etwas Widerstands geschieht.


    Unabhängig davon finde ich aber die Dinger machen trotzdem reichlich Geräusche....macht der sonst nix oder wird das übertönt?!

    Das ist keine Vibration im Schaltknauf, sondern des gesamten Gestänges. Ich habe selber mit CAE und Coolerworks wild experimentiert, um die Dinger leise zu bekommen. Siehe Motoren und Getriebe Forum - da habe ich das im silent short Shifter Thread erläutert.


    Was du da hörst, ist Geklapper aus dem Getriebe. Wenn du keinen Schaltknauf drauf hast, schwingt das Gestänge weniger bzw. entwickelt durch das fehlende Gewicht etwas weniger Momentum um Geräusche zu machen.


    Wenn du ihn fest hälst, reduzierst du einfach zwei Dinge: die Frequenz mit der alles schwingt, weil deine Hand dämpfend wirkt und natürlich einfach die ganze Bewegung des Dings.


    Normalerweise müsste es wenig Unterschied machen, wie fest du die Kugel drückst. Leg einfach Mal die ganze Hand drauf und nimm sie bei gleicher Drehzahl wieder weg. Du müsstest sofort merken, dass die Geräuschkulisse unterschiedlich ist.


    Was du tun kannst: du kannst versuchen unter dem Schaltsack mit Stoff etwas mehr Isolierung nach unten zu erzeugen. Schneide dir 15*15cm große Stofffetzen. Alte Handtücher tuns auch. In der Mitte ein Loch, durch dass die Stange gerade so passt. Je mehr Schichten desto leiser.


    Wenn du das vor der Bastelarbeit testen willst, lege einen dicken Wollschal mitten oben auf den Shifter, so dass nur die Kugel raus schaut. Als ob du ihn einpackst = tada leiser :D



    Jedoch: du wirst das Geräusch nicht 100% eliminieren können, weil das Gestänge nicht entkoppelt ist.


    Ich hab hier noch einen liegen, den ich massiv modifiziert habe. Der ist deutlich leiser, aber selbst mit seinen umfassenden Umbauten ist er nicht totenstill ;)


    Sollte das alles nicht klappen, ist vielleicht doch was mit deinem Knauf. Ich bezweifle das aber. Die CAE sind mit dem leichteren Plastik-Knauf übrigens auch leiser, als mit dem schweren Alu-Knauf. Gleiche Ursache.




    Am Ende ist es bei allen Short-Shiftern gleich: Steckst du ein Stück Metall mitten ins Getriebe, ohne es irgendwo zu entkoppeln, rappelt, rasselt und singt es vor sich hin.

    Update: Einige wollen die Reifen unbedingt dazu. Da diese relativ frisch sind und darunter sich zudem 4 fast neue Reifendrucksensoren verbergen würde ich für die 500€ zusätzlich veranschlagen. Kaufpreis für den Satz war 900€.

    Damit hatte ich tatsächlich experimentiert aber die Tolleranzen müssen dann absolut passen, sonst funktioniert es nicht. Da sich Aluminium dann unter Wärme auch schnell ausdehnt habe ich das nicht wirklich still bekommen.


    Grüße

    Guden Forum,


    Ich muss mich von meinen Japan Racing trennen weil das big break kit nicht drunter passt.


    Nach Rücksprache mit SPS Motorsport können sie bei ihnen im Haus auf ND (und NA+NB) eingetragen werden.


    Umbau erfolgt Ende des Monats. Zeitlich also etwas flexibel sein ;)


    Entschuldigt die etwas unvorteilhaften aktuellen Bilder in der Anzeige. Als klar wurde dass ich umbauen muss, war ich gerade 120km zu SPS gefahren und hatte nur eingeschränkt Möglichkeiten sie zu putzen.


    Hier geht's zur Anzeige:



    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/japan-racing-jr6-16x8-et-30-4x100-114-glossy-black/2440108805-223-4452?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android



    Fotos am Auto sind auch in der Anzeige. Die stehen dem ND schon sehr gut ;)


    490€ für alle 4 Felgen. Exclusive Reifen (die sind noch sehr gut und ich würde sie gern übernehmen) und exklusive Sensoren!