Beiträge von obsidian.mx5

    Können leichte Überfüllungen (1-2mm) nicht auch einfach daher kommen, dass die Werkstatt den Ölwechsel aus Zeitgründen bei kaltem Motor macht, da bis Maximum auffüllt und ihr dann daheim bei warmem/wärmeren Öl kontrolliert?

    Nein, das kann nicht sein, @firedog. Ja, Flüssigkeiten dehnen sich aus, wenn man sie erhitzt. Aber wir reden hier über gerade mal 4 Liter. Diesen Effekt kann man messtechnisch ausschliessen.


    Was viel wahrscheinlicher ist:
    Der Monteur/Meister wechselt das Öl am kalten Motor und es läuft nicht das gesamte alte, zähflüssige Öl aus dem Motor. Anschließend füllt er frisches Öl gemäß der vorgeschriebenen Menge nach und man hat letztlich zu viel Öl im Motor (weil noch ein Rest altes Öl drin ist).

    Wie soll das funktionieren?

    Über das elektrische Feld, das die Antennen des Autos aussenden, wenn eines der Knöpfchen am Türgriff gedrückt wird, wird elektrische Energie übertragen. Diese elektrische Energie reicht aus, um im Schlüssel ein elektrisches Feld zu induzieren, welches den Schlüssel aktiviert, sodass er das Antwort-Signal senden kann.
    Das funktioniert über eine Distanz von ca. 1 bis 1.5 Metern.


    RFID Sender und Tags kommunizieren auch so. Die meisten RFID Tags sind passive Tags ohne eingebaute Batterie. Sie reagieren auf das elektrische Feld des Senders.


    Die Chips in den neuen Kreditkarten sind mit Absicht so konzipiert, daß sie nur auf sehr kleine Distanzen reagieren.

    Die Tour schaut klasse aus !
    Leider habe ich erst heute Abend gelesen, daß ihr die Tour am kommenden Samstag macht, und nun ist das Starterfeld schon voll.


    Ich werde nun regelmässiger in diesen Thread schauen und wenn das für Dich, @Wolfram, in Ordnung ist, dann versuche ich beim nächsten mal dabei zu sein. Würde mich freuen !


    Euch eine schöne Tour und ganz viel Spaß !

    ... Und bei der Motorisierung des NC im Video hat er sich auch vertan. Er spricht von 160 PS, beim Blick in den Motorraum erkennt der Kenner aber, daß es ein 1.8er mit 126 PS ist. Aber Schwamm drüber...

    Nachdem Fiat mit dem 124 ausgestiegen ist, habe ich so meine Zweifel, ob Mazda den MX-5 noch lange bzw. alleine am Leben erhalten wird. Dafür ist die Stückzahl mittlerweile einfach zu gering, um wirtschaftlich zu sein.
    Wäre ich Pessimist, könnte ich sagen, dass wir mit dem 30th-Anniversary den letzten Anniversary bekommen... und damit demnächst ein echtes Schätzchen unser Eigen nennen können.
    Und ich weiß gar nicht, ob ich das dann wirklich so gut finden würde...
    :D und ;(

    Wer sagt denn, daß Mazda nicht zukünftig mit einem anderen Technologiepartner einen Nachfolger für den ND entwickelt und baut? Zum Beispiel mit Toyota.


    Toyota plant anscheinend, einen kleinen Sportwagen unterhalb vom GT86 zu platzieren und Mazda und Toyota bzw. genauer: Lexus arbeiten gemeinsam an einzelnen Themen. Siehe z.B. dieser Artikel, zum Thema Reihen-Sechszylinder.


    Letztlich stellt sich für Mazda die strategische Frage, ob auch zukünftig ein Roadster in ihr Portfolio passt. Hierbei geht es um Aussenwahrnehmung, Positionierung, Image, etc.
    Ich denke, der MX-5 wird auch zukünftig eine wichtige Rolle für Mazda spielen. Daher werden sie garantiert schon in Gesprächen und Verhandlungen mit anderen potenziellen Partnern stehen.


    Zum Thema 30th Anniversary Modell:
    Ich habe noch keinen in Natura gesehen, aber die Bilder sind klasse und machen sehr viel Appetit auf dieses tolle Modell. Bin sehr gespannt.
    Ich glaube nicht, daß Mazda sich nach diesem hochinteressanten Sondermodell klammheimlich aus dem (zugegebenermaßen viel kleiner gewordenen) Segment der kleinen Roadster verabschieden wird.