Beiträge von schlapper

    Junge, Junge, da habt ihr aber beide Lehrgeld bezahlt und Nerven gelassen. Das mit dem Kat kann ich nachvolziehen, ich fahre de FMS Kat und der trägt schon sehr zur Soundkulisse bei.

    Wie schon erwähnt, es ist natürlich mein "subjektives Empfinden".



    Welche Pleuel wurden denn bei die eingebaut und war das ein Austauschmotor mit 0km? Welchen Tune nutzt MPS?

    Pleuel---> BBR. Es gibt im Moment ja leider nichts anderes.
    Austauschmotor hatte ca. 3200Km.
    Welche Tune---> Diese Info gibt es natürlich nur von "MPS". Habt Verständnis dafür.


    Gruß
    schlapper

    Hallo,
    ich weiß ich habe länger nichts hören lassen, aber endlich kann ich euch einige Infos geben. Es hat doch etwas länger gedauert als es geplant war. Es war nicht nur der Motor defekt, sondern beim Ausbau des defekten Motors wurde dann gesehen, dass die Motorhalter (4 Wochen Lieferzeit) und der Katalysator auch defekt waren, zusätzlich noch die Hauptsicherung an der Batterie. Aber der Reihe nach. Abholtermin stand fest und ich hatte ehrlich gesagt Angst nach der ersten Erfahrung, was das Abholen angeht (habe ja berichtet), aber dieses Mal war ich endlich bei der Firma "MPS" zur Abholung. Übergabe und Infos zum Umbau waren sehr gut und freundlich. Die Firma ist größer als erwartet. Auch viele Infos zu anderen Projekten in der Werkstatt bekommen und offen darüber geredet. Nach der Probefahrt ab zur Tankstelle und dann nachhause. Leider haben sich auf dem Nachhauseweg und auch am folgenden Tag zu Hause 2 bis 3 Sachen kristallisiert, die man so nicht belassen konnte, also musste er leider wieder abgeholt werden und bei "MPS" wurden diese dann nachgebessert. Zum einen waren die neuen Spritleitungen und Unterdruckschlauch nachzubessern und die Endrohre wurden zentriert, also hatte ich meinen MX gerade mal einen Tag zu Hause bei mir. Es wurde ein Sportkat eingebaut, weil der originale Kat vermutlich bei dem Motorschaden den Geist aufgegeben hatte. Aber bei der nachhause Fahrt und auch am Tag danach war der MX-5 dermaßen unerträglich Laut, das es für mich persönlich nicht im Verhältnis stand. Ist mit Sicherheit ein persönliches empfinden, aber wenn man in der Ortschaft Angst hat zu beschleunigen, weil der Auspuff doch sehr laut ist, macht es mir persönlich keinen Spaß mehr. Also konnte es vermutlich der Sportkat sein und so wurde vereinbart einen originalen Kat (Lieferzeit 2,5 Wochen) wieder einzubauen, was im Nachhinein ein Fehler war da der originale Kat schon auf dem Prüfstand direkt seinen Geist wieder aufgegeben hat, also doch wieder der Sportkat rein, damit die Sache haltbar ist. Ich werde jetzt einige Tage fahren und werde dann berichten und auch gerne weitere Infos geben, wenn es gewünscht ist. Noch was zum Grundsätzlichen was meine Leistungssteigerung des G184 angeht. Es gibt ja immer noch nichts was in die Richtung von über 250PS geht beim G184. Und zwar ist das ja nicht, weil der Motor nicht hält oder das Getriebe den Geist aufgibt oder auch Bremsen und Fahrwerk nicht geeignet sind, sondern es wurde einfach noch nicht erreicht, dass der Motor überhaupt die Leistung bringt, dass überhaupt irgendwelche Teile nicht standhaft sind. Jetzt wird sich zeigen was alles nicht hält und man muss dann eben austauschen oder verbessern, aber erst einmal musste überhaupt mal die Leistung erreicht werden um dorthin zukommen. Mein Ziel war es, nur aus dem Motor mehr Leistung zu bekommen, mit den originalen Teilen (Kupplung, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen). Wie ihr ja schon erfahrt habt, waren schlussendlich 300Nm zu viel für die original Pleuels und somit mussten diese getauscht werden und die Leistung ein wenig reduziert werden. Ich persönlich fahre nur auf der Straße, sonst nichts anderes, von dieser Ausgangsposition ausgehend möchte ich nichts an Fahrwerk, Bremsen oder Kupplung ändern und dann, was auch nicht zu vermeiden ist (jetzt nicht falsch verstehen) dessen andere Eigenschaften im täglichen „Cruisen“ haben. Das Wechseln von diesen Komponenten bringt nicht nur Vorteile, sondern auch immer manche kleine für mich auch negative Eigenschaft mit sich. Und wenn ich es jetzt mal überspitzt ausdrücken möchte, ich kann damit leben, wenn eine Kupplung nicht 100000 Km hält, sondern nur 60000 km. Ich weiß jetzt nicht wie lange die Kupplung beim G184 hält, aber wenn es einfach ein wenig mehr als nur die Hälfte ist kann ich damit leben, wenn ich im Gegenzug damit im täglichen Umgang so wie original ab Werk damit fahren kann. Die Leistung ist jetzt umsetzbar (auch noch mehr, bei Anpassung von diversen Bauteilen) und jeder kann jetzt nach seinen persönlichen Bedürfnissen und auch Erwartung erweitern, ob es andere Nockenwellen, Kupplung, Auspuffstrang, Getriebe, Differenzial, Bremse oder Fahrwerk ist, oder auch andere „TVS Pulley´s“ um mehr Drehzahl und Druck vom Kompressor zu bekommen. Was aber immer an erster Stelle stehen sollte, ist natürlich die Sicherheit im Straßenverkehr, zu 100 %. Hier mal zwei Diagramme:



    Bild 1
    Mazda MX5 1.png


    Das erste, während der Einstellphase (nicht final) noch vom ersten Motor mit Verbesserungspotenzial aber wie ich finde schon sehr, sehr gut (es wird sich langsam „herangetastet“).



    Bild 2
    MX5 2.png


    Das zweite, mit Austausch Motor und den geänderten Pleuels fast schon ein Traum, bei ca. 2000 Umdrehungen schon über 200Nm, fast keine „Delle“ in der Kurve und immer mit der Erkenntnis, dass fast alles original ist. Motor, nur mit den geänderten Pleuels, sonstiger Auspuffstrang bis auf den Sportkat und Endschalldämpfer original. Getriebe, Kupplung, Differenzial etc. original. Ich hoffe doch sehr stark, dass dieser Umbau nicht der erste seiner Art bleibt.


    Und noch ein Bild zum Schluss


    MX5.png


    Entschuldigung der Text wurde ein wenig länger.



    Gruß
    schlapper

    Tja so ist das beim tunen. Manchmal geht auch mal was kaputt. Passiert. Was genau ist den hopps gegangen ?

    :thumbup:



    Das ist nicht schön. Was ist den genau passiert?


    Hoffe also, das man sehr schnell einen guten Weg findet.

    ;)





    Ich glaube ich muss nicht viel dazu erklären (Bild), außer das dieses mit Sicherheit jetzt nicht mehr passiert.


    Gruß
    schlapper

    Ich bin schon die ganze Zeit gespannt, wann ist denn bald?


    Kleines Update.


    Als Erstes möchte ich mich bei euch allen bedanken. Und zwar das dieser „Thread“ sowas von „Sauber“ geblieben ist, also alle Daumen hoch. Hätte ich nicht gedacht.


    Zum Zweiten, was ist in der Zwischenzeit geschehenen. Nun ein absoluter Klassiker, es wurde vor der Übergabe nochmal eine letzte Probe/Einstellfahrt gemacht, um sich nochmal zu versichern, das wirklich alles in Ordnung ist und funktioniert und dabei ist es leider passiert, Motorschaden. Jetzt wird erst mal verstärkt (Pleuel) bzw. verbessert (Kleinigkeiten). Damit es in Zukunft nicht wieder vorkommt. Dass die Leistungssteigerung so wie sie „Final“ ist auch funktioniert, zeigen alle Daten/Parameter. Jetzt ist es wichtig für diesen und auch für folgende Umbauten eine Standsicherheit zu gewähren, was eigentlich immer das Ziel sein sollte. Kein „Tuner“ der verantwortungsvoll mit seiner Arbeit umgeht, macht das mit Absicht, so auch „MPS“ nicht, aber man muss auch bedenken, dass dieses der erste Umbau seiner Art ist. Alle folgenden Leistungssteigerungen (ND2) können daraus nur lernen und Erkenntnisse gewinnen. Ich finde man sollte offen damit umgehen und deshalb gebe ich euch diese Information weiter, zumal das Interesse dermaßen hoch ist (national und international).
    Ich werde, wenn es gewünscht ist, weiter berichten. Der aktuelle Stand ist folgender, der neue Motor ist kurz vor der Komplettierung und dann wird eingebaut (Heute).


    Gruß
    schlapper