Wo sitzt den der Verstärker?
im Verdeckkasten auf der Beifahrerseite
Wo sitzt den der Verstärker?
im Verdeckkasten auf der Beifahrerseite
Blöde Frage die zweite: Warum sollte man den "deaktivieren" wollen ? Der Frequenzgang ist doch mit Absicht ein anderer, da sich die Akustik mit Dach auf oder Dach zu ja beträchtlich ändert, oder ?
Weil es zu einfach Scheiße klingt (persönlicher Geschmack). Muss ja keiner machen, aber wurde halt schon oft diskutiert, ob es da eine Möglichkeit gibt. Ist ja jedem selbst überlassen, ob er sich einredet, dass dieses Effektgehasche bei geschlossenem Dach gut für ihn ist. Ich finde den klanglichen Unterschied schon enorm und in der Meinung, dass es ohne dem Schalter natürlicher klingt. Im Hochtonbereich macht sich das schon bemerkbar. Man kann es ja wie gesagt durch Drücken des Schalters ausprobieren, oder auch im Umkehrschluss das Dach nur ganz minimal öffnen, um einen Sound Vergleich in fast geschlossenem Zustand ohne Nebengeräusche zu haben. Ich finde es persönlich im geschlossenen Zustand eine Bereicherung.
Nach etwas Schaltplan lesen und ausprobieren, hat es endlich geklappt, den Verdeckschalter zu deaktivieren, daß er quasi immer im offenen Modus arbeitet und NICHT den Frequenzverlauf ändert. Das Problem ist direkt am Bose Verstärker zu suchen. Im mittleren Stecker befindet sich ein Massekabel (hellblau) siehe Pfeil Bild 2. Kappt man es, hat man IMMER den geschlossenen Zustand, also muss man im Umkehrschluss dauerhaft Masse auf den Verstärker geben und schon funktioniert es. Ist ein Aufwand von 10min.
Das Fahrwerk wäre jetzt verfügbar, Preisvorstellung ist 300 Euro. Es handelt sich um komplett fertige Federbeine inkl Federteller und Domlager. Also einbaufertig. Die Eibach Federn sind die Ausführung Sportline 40mm, nicht die Eibach Pro Kit 25mm.
Habe das diese Woche gemacht. Der Teppich ist ne Formschale. Knicken ist da nicht gut. Sitz und Mittelkonsole müssen raus, sowie Einstiegsleisten und hinterm Sitz was. P. S. unterm Sitz passt definitiv nix an Woofern drunter. Habe jetzt an dem Bose Einbauplatz einen 20er Underseat plaziert und es passt mit einigen kleinen Modifikationen. Man mag von der Bauart Woofer halten, was man will, aber unter den Platzumständen im ND ist das eine enorme Steigerung.
Ich mag meinen GT Wing 1
Sieht top aus.
Habe dir mal eine PN geschrieben!
Wo host Du das machen lassen?
Das hab ich über Zymexx machen lassen
Ist verkauft!!!
Nach dem Lenkrad ist jetzt nun auch die komplette Mittelkonsole fertig in Alcantara mit roten Dekornähten. Werde sie morgen einbauen zusammen mit dem neuen Apple Carplay Modul. Dann gibt's weitere Bilder