ah, na das ist doch mal ein Hinweis. Danke. Wie schon geschrieben, hab ich davon keine wirkliche Ahnung. Daher fragte ich eben nach dem Wert...
Beiträge von oberleiner
-
-
Deswegen dachte ich mir, dann muss ich das Kabel beim Parken eben doch abmachen. Denn sowohl kaputte als auch leere Batterie sind keine Option
Aber nerven tut es mich schon, denn gerade die Parküberwachung fand ich doch ganz charmant. Villeicht muss ich dann doch ein anderes Hardwire Kit nehmen, wo man das einstellen kann, dass es sich eben bei z.B. 12,5 automatisch abstellt/abschaltet.
-
hab ich nicht geschaut, ob man da was einstellen kann. Start-Stop hab ich nicht - also du meinst doch das automatische Ausgehen an der Ampel... oder? Ist halt morgens nur nicht mehr angesprungen. Mit Starthilfekabel gings dann...
Deswegen eben die Frage, was so das Minimum der Batterie ist, bevor nichts mehr geht
-
Der Joshude hatte das schonmal gefragt. Aber eine direkte Antwort auf seine Frage fand ich nicht:
"Weiß jemand, wie weit die Spannung der Batterie abfallen kann, bevor das Auto nicht mehr startet?" Ich habe da so gar keinen Plan und bin ein bissi hilflos.
Hab bei mir die Vantrue N2 Pro Dual Dashcam verbaut und vom fMH das Vantrue 3M Dashcam Hardwire Kit einbauen lassen, damit auch die Parküberwachung funktioniert. Leider hatte ich nun schon zweimal - wenn ich nur Kurzstrecke fahre (3km zur Arbeit/3km zurück) - dass das Auto am nä. Morgen nicht mehr ansprang. Nun stecke ich das USB Kabel vor dem Parken aus, was natürlich das Hardwire Kit obsolet erscheinen lässt.
Vielleicht schaltet es sich ja zu spät ab, so dass dann eben nicht mehr genügend "Saft" zum Starten da ist. Was mich irritiert: In der Textbeschreibung steht: "wenn die Batteriespannung auf 11,4 V" und auf dem ersten Artikelbild steht aber was von 10,8 V.
Hier die Kamera:
https://www.amazon.de/VANTRUE-N2-Pro-Bewegungserkennung-Unterst%C3%...
Hier das Hardwire Set:
https://www.amazon.de/VANTRUE-12V-24V-Hardwire-Sicherungshalter-Nie...
Vielleicht kann ja einer von Euch ein bissi Licht ins Dunkel bringen?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Dann versuch ich das mal... Danke!
-
Verdeckreiniger
Hmm, man kommt da ja nur ran, wenn man das Verdeck ein wenig zurückklappt. Irgendwie muss der Verdeckreiniger ja auch wieder aus dem Stoff. Normalerweise mit einem weichen Wasserstrahl. Genau das macht mir Sorgen, denn wie heißt es so schön: Wasser sucht sich immer seinen Weg. Und führt dann wahrscheinlich ins Untergeschoß vom Verdeck...
-
Hat denn jemand einen Tipp, wie man die Falz (oder wie immer dieser Übergang heißt) ohne große Überschwemmung sauber bekommt?
2021-08-09-18-59-43.jpg2021-08-09-19-00-12.jpg2021-08-09-19-00-43.jpg
-
In diesem Zusammenhang ein paar Videos von den Autolackaffen, die - wie ich finde - auch schön erklären, warum, wie, was, weshalb (auch wenn die schon von 2017 sind):
Cabrioverdeck reinigen // Schritt für Schritt // Anleitung zum Reinigen vom Cabriodach
Anleitung: Cabrioverdeck imprägnieren I Cabriodach versiegeln I Quick & Clean
Und ganz frisch von vor drei Wochen:
DIY Cabrioverdeck reinigen & versiegeln | Dr.Wack | AUTOLACKAFFEN
-
Ich lege gebrauchte/verschmutzte Tücher zunächst in eine Lauge aus lauwarmen Wasser und Koch Chemie Greenstar, lass das kurz wirken und wasche das vor per Hand. Dann auspülen und mit Mikrofaserwaschmittel von Petzold's ab in die Waschmaschine. Immer schön getrennt von anderen Farben bzw. schmeiße ich immer nur "artgleiche" Tücher zusammen. Trockentücher kommen also z.B. nicht mit Detailing Tücher oder Waschhandschuhen zusammen.
-
Einer geht wohl in euren Vorführer.
Du meintest "VERführer"