Sicher, dass die Erstbefüllung IS war?
Was Du beschreibst, ist genau das Verhalten mit der Ausweichlösung Fassware.
Ich habe die Kiste neu gekauft. Seit dem Ablauf der Garantie (3 Jahre) mache ich alles selbst, da ich die Inkompetenz, das arrogante Gehabe und die Preisgestaltung der FMHs im Großraum München (200€ p/h) einfach nicht ertrage.
Und zugegebenermaßen mache ich das auch gerne selbst.
Ja - also ich bin komplett sicher dass ich zuvor die Eigenschaften des Originalöls beschrieben habe. Ich fahre die Kiste zudem ganzjährig. Wenn das Auto im Sommer in der Sonne stand - klar dann ist das Schaltverhalten auch ab "Kaltstart" OK-(ish)
Ich bin hier nochmal etwas genauer:
Mein Getriebe hatte nie irgendwelche funktionalen Probleme bisher. Lediglich war das Synchronverhalten bei niedrigen Temps einfach schlecht, bzw. bleibt weit hinter meinen persönlichen Ansprüchen zurück. Ich musste dann immer zunächst lange Schaltpausen akzeptieren, da die Synchronisation einfach widerwillig blieb bis dann irgendwann ein mittlerer Temperaturbereich erreicht war, Dann war es OK. Aber: Da viele hier auf das originale IS schwören - extra heiß mochte es das IS zusätzlich auch nicht. Für mich also ein teuer verkauftes Billigöl vergleichsweise niedriger Viskositätslage das mit unserem Zickengetriebe nicht optimal gepaart ist. Sicher besser als igendein Fassöl... aber weit entfernt von dem was ein optimal passendes Öl an spezifischen Zicken unseres Getriebes richten kann.
Und ganz ehrlich: Ich wollte es einfach wissen. Habe mich eingearbeitet in das Thema und jetzt probiere ich etwas aus von dem ich meine dass es besser ist.
Bisher ist es das absolut ganz klar! Aber einen Winter habe ich jetzt grade nicht zur Hand (oder eine Kühlhalle) - sodaß ich meine finale Einschätzung erst nach einiger Zeit hier kommunizieren kann.
Am Ende kann jeder machen was er will. Ich kann hier ein bisschen Kompetenz und Erlebnis-basierte Erkenntnis einwerfen - bleibt jedem überlassen ob er das zu seiner eigenen Meinungsbildung ggf. verwenden möchte.