Danke vielmals für die Tipps. Es wird 90% der Radlager hinten rechts.
Nach eine längere Fahrt war es spürbar wärmer als die anderen. Was ich noch nicht weiss ob links hinten auch Probleme gibt, es war auch warm aber nicht so wie rechts hinten.
Danke vielmals für die Tipps. Es wird 90% der Radlager hinten rechts.
Nach eine längere Fahrt war es spürbar wärmer als die anderen. Was ich noch nicht weiss ob links hinten auch Probleme gibt, es war auch warm aber nicht so wie rechts hinten.
Hier ist die Aufnahme. Am besten ab 2:00 Minuten anhören.
Ich habe es in Kurven nochmal getestet, hat sich nicht geändert.
Ich habe es mit Winterreifen auch probiert, Geräusch ist immer noch da.
Bremsen wurde komplett vor 1,5 Jahre neu gemacht. (Scheibe + Beleg).
Trockenes Blatt ist vielleicht auch nicht so schlechte Idee, ich habe auch die Vermutung, das es irgendwas Kleinigkeit. Ich melde mich noch, weil ich habe es mit Handy aufgenommen.
Keine Spurplatten montiert. Nein, das Geräusch verändert sich nicht bei Kurvenfahrt, aber ich teste es nochmal. Die Frage kommt wegen Radlager, oder?
Hallo zusammen,
ich fahre einen ND 2.0 von 2017 mit ca. 60.000 km. Seit kurzem höre ich ab ca. 80 km/h ein deutliches, geschwindigkeitsabhängiges Brummen/Zuggeräusch von hinten (laut meine Freundin).
Ein paar Details:
Das Geräusch ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein geschwindigkeitsabhängig (auch bei konstanter Geschwindigkeit hörbar).
Es bleibt bei Gasgeben, Gaswegnehmen oder im Leerlauf gleich.
Der Ton ist tieffrequent, eher ein Surren/Zug, kein Quietschen oder Klackern.
Es trat an einem sehr heißen Tag zum ersten Mal auf.
Ich habe inzwischen das Differentialöl gewechselt (original Mazda) – ohne Veränderung.
Es klingt so, als käme es von der Hinterachse oder dem Bereich des Differenzials, aber eine genaue Lokalisierung ist schwierig.
Kennt jemand dieses Problem? Was könnte es noch sein?
Das Auto war immer warmgefahren, und hatte keine Rennstrecke gesehen. Gefühlt fährt ganz normal, also noch keine andere Symptome.
Danke für eure Einschätzungen! 🙏
Alles klar, danke für die Erklärung.
Die Schaltung ist bei mir mit dem besseren Wetter wesentlich besser geworden. Ich kann es nicht glauben, dass die Original Öl so schlecht wäre im Winter (?).
Weisst ihr ob bei Mazda die Getriebeöl nach den Vorführfahrzeug Period gewechselt wird? (und dann habe ich natürlich ein anderes bekommt von Anfang an)
Über eine andere Merkwürdigkeit, habe ein kurzes Video darüber gemacht.
Bei Stand (im Video war Motor aus, aber passiert dasselbe wenn Motor ist an) kann ich nicht jede Gang einlegen. Bei fahrt gehen die Gänge rein (manchmal bisschen hakelifg), aber es macht kein Probleme.
Ist es normal bei MX-5?
Kupplung war die Ganze Zeit der Video komplett gedrückt.
Danke Paddel ich bin neu hier, und habe nicht geschafft den Bild richtig hinzufügen.
Ich habe nur gesagt, dass Schaltung hakelig ist. Sie haben eine Runde mit Auto gefahren. Ich weiss nicht ob sie noch etwas gemacht/kontrolliert haben.
Ich trete den Kupplungspedal voll durch. Ich habe aber auch gedacht dass es trennt sich nicht völlig (?). Die Ölstand wäre auch eine gute Idee.
Alles anzeigenHallo Leute!
Ich käpfe auch mit die Schaltung. Ich bin mir nicht sicher ob meins eine Fehler hat, oder ein Ölwechsel dieses Problem lösen/verbessern könnte.
Im Winter kann ich nur vorsichtig schalten, die erste 3-4 mal. Bei wärmere Temperatur geht es schon besser, aber wenn das Auto warm, dann kommt es immer noch vor.
Im kalt geht es schwierig rein (es stoppt in die Mitte) bei warm geht rein, aber fühlt sich an der Hebel so dass es "kratzt".
Ich habe markiert mit "X" wo ich diese fühle.
1 3 5
| | |
X X X
| | |
|-N-|
| | |
X X X
| | |
2 4 6
1-2-3 kommt oft vor (~20-30%), 4 manchmal(~10%), 5-6 kaum.
MX-5 ND RF
11/2017 EZ (Sticker sagt, dass es schon die 3. Generation 05/2017)
Es war Vorführfahrzeug bis 8000 km.
Jetzt hat es 24000 km drin.
War das bei euch auch so? Mache ich vielleicht etwas falsch?
Hallo!
Ich habe meine Problem weiterverfolgt und versucht etwas konkreteres rauszufinden. Was ich bemerkt habe ist wenn ich in die Kurve schalte, dann habe ich kratzendes Gefühl beim Schalten (rote Punkte), egal welche Gang ich wechsle. Nicht in die Kurve Hochschalten ab 3500 geht ohne Probleme.
Es ist vielleicht bei andere Autos auch so, hatte aber kein Grund auszuprobieren. Ich habe aber bei meiner aus Neugir bei roten Ampel alle Gänge durchzuspielen und die Gänge gehen nicht immer rein (ich kann durch die rote Punkte nicht immer durchboxen). Erste Gang geht aber, und bei Fahrt gehen die Gänge rein (nur teilweise mit Widerstand).
Weisst ihr etwas, was helfen könnte? Habt ihr auch so etwas, wenn ihr über hakelig redet, oder meins ist extrem oder das ist normal mechanisches Gefühl?
In November war ich beim Werkstatt, da habe ich bekommt, dass alles prima.
Mache ich etwas falsch? Bei meine vorherige Autos hatte ich kein Probleme
Hallo Leute!
Ich käpfe auch mit die Schaltung. Ich bin mir nicht sicher ob meins eine Fehler hat, oder ein Ölwechsel dieses Problem lösen/verbessern könnte.
Im Winter kann ich nur vorsichtig schalten, die erste 3-4 mal. Bei wärmere Temperatur geht es schon besser, aber wenn das Auto warm, dann kommt es immer noch vor.
Im kalt geht es schwierig rein (es stoppt in die Mitte) bei warm geht rein, aber fühlt sich an der Hebel so dass es "kratzt".
Ich habe markiert mit "X" wo ich diese fühle.
1 3 5
| | |
X X X
| | |
|-N-|
| | |
X X X
| | |
2 4 6
1-2-3 kommt oft vor (~20-30%), 4 manchmal(~10%), 5-6 kaum.
MX-5 ND RF
11/2017 EZ (Sticker sagt, dass es schon die 3. Generation 05/2017)
Es war Vorführfahrzeug bis 8000 km.
Jetzt hat es 24000 km drin.
War das bei euch auch so? Mache ich vielleicht etwas falsch?