Beiträge von TUSOA

    Ich denke nicht, dass das Gewicht das Problem ist, sondern die Größe der Pakete. Der Karton alleine von der Heckschürze war 1,70 m lang! Ich weiß das noch, weil prange mir erst was falsches geschickt hatte und ich Probleme hatte, dieses Sperrgut wieder zurückzuschicken…


    Übrigens habe ich im Frühjahr diesen Jahres bei Prange für Front-, Seiten- und Heckschürze mit diversen Rabattaktionen insgesamt 1500,- EUR bezahlt. Angebaut hab ich selbst…


    Und der ganze Kladderadatsch wiegt weit mehr als 10 kg mit Verpackungsmaterial!

    Ich kann bestätigen, dass im angebauten Zustand keinerlei Kennzeichnungen auf den Anbauteilen erkennbar sind. Teilenummern und Mazda bzw. mazdaspeed Kennzeichnungen sind zwar vorhanden, jedoch durch den Anbau unzugänglich. Wenn deine von dir ins Auge gefassten günstigen Anbauteile baugleich sind bzw. genauso aussehen wie die original Mazda Teile, würde ich einfach die EG Erlaubnis der original Mazda Teile mitführen und gut is 👍🏻 Zumal in der Erlaubnis sogar drin steht: „ohne Kennzeichnung“


    ABE Anbauteile.pdf

    Was ich mich dabei frage ist, ob das eigentlich gut für das Material des Stoffverdecks ist, wenn das über einen längeren Zeitraum dauerhaft zusammengefaltet durch die Gegend gekutscht wird? Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Was ich die letzten (Hand-) Wäschen jetzt immer gemacht habe: einfach nach dem Waschen das Spray Wachs (z. B. das ADBL Synthetic Spray Wax oder den Sonax Brilliant Shine Detailer) direkt aufs Trockentuch gesprüht und damit das Fahrzeug abgetrocknet. Ab und zu ins Tuch nachgesprüht und so den ganzen Wagen abgetrocknet. Die Versiegelung somit als Trockenhilfe genutzt und gleichzeitig versiegelt. Spart einen Haufen Zeit und ich kann ehrlich gesagt keinen wirklich signifikanten Unterschied in der Performance zur herkömmlichen Verarbeitung mittels „Auftragen“ & „Polieren“ feststellen 👍🏻