Beiträge von J.C.

    Ich stimme Euch ja allen zu. :thumbsup:
    Ich hatte in meiner "Anni" Federn (3 cm).
    Im "unplugged" ein KW-Gewindefahrwerk.
    und jetzt im ND habe ich wieder Federn H & R (3 cm).


    Das die Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sein sollten, ist überhaupt keine Frage,


    Das Gewindefahrwerk beim "unplugged" hatte ich auch nur, weil die Felgengröße mit 8,5 und 9,5 x 18 und 35iger Bereifung nur mit Federn nicht gerade gut zu fahren war.


    Aber: für normales Fahren, wie @stiffler schon schreibt, bin ich auch der Meinung, dass Federn vollkommen ausreichend sind.
    ...und mir ging es auch hauptsächlich um die Optik ( siehe Offroad-Optik).

    So sieht er aus mit H & R Federn:


    K800_P1030977.JPG


    Oha,


    sieht ja fast wie Original aus 8|


    Hoffe inständig, dass meine H&R den MX ein gutes Stück näher dem Erdboden bringen werden rein optisch!
    Ansonsten sehe ich mich wohl doch gezwungen, noch ein vernünftiges Gewindefahrwerk zu organisieren!

    Sowas kommt bald von SPS. Ich stand bei denen schon vor dem Testwagen mit ausgenommemer Heckschürze. Nur die Tröte war noch nicht drunter. Mir gefällt diese Diffusoroptik des rev9 Heckspoilers eigentlich ganz gut. Brauch man für den auch eine ABE oder kann man den so eintragen lassen? Kostet aber wahrscheinlich Hölle den zu versenden.


    Grüße


    Harry

    Ja, stehe auch mit Jan in Kontakt.
    Warte auf Antwort von ihm.