Beiträge von ZeroCool261

    ich hänge mich mal auch an dieses Thema ran, da das ursprüngliche ja geklärt wurde und der Thementitel gut passt..


    Ich würde auch gerne die Kofferraumbeleuchtung im MX-5 verbessern. LED Streifen habe ich zu Hause bzw. kann man ja ohne weiteres als Meterware kaufen, das wäre daher kein Problem. Ich frage mich nur, wie man am sinnvollsten den Anschluss ans Auto realisiert. Ich möchte ungern originale Kabel aufschneiden, daher könnte ich ein Gegenstück zum Stecker der Kofferraumlampe benötigen. Also quasi genau das Ding, das an der Kofferraumlampe dran ist - nur eben als Stecker mit 2 losen Kabelenden. Hat da jemand einen Link oder ein bestellbares Produkt irgendwo?

    Da suche ich auch schon lange danach.

    Einzeln geben muss es ja die Stecker

    Nur finde ich die nirgends.

    So nach langer Pause und mehreren Fehlschlägen habe ich den Übeltäter gefunden.

    Wenn man kein Vergleich hat mit einem Neuteil und es auf beiden Seiten fehlt, dann glaubt man das es so sein muss.

    War aber nicht so. Hab auf Verdacht neue Abläufe bestellt und siehe da, bei mir fehlten auf der Rückseite und an der Kante die Moosgummidichtungen.

    Damit ist das Wasser dann darüber gelaufen und dann genau in einen Schlitz runter gelaufen, wo es zum Schluss im Kofferraum gelandet ist.

    Hab mal ein Bild verlinkt wo man den Unterschied zu den beiden Teilen sieht.

    Die Pampe am unteren Ablauf ist von mir zum testen gewesen, also getrost ignorieren.

    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/21nkSVSv/IMG-8108.jpg]


    Ich gehe mal davon aus, das irgendwann vor meinem Besitz mal wer da dran war, weil die fehlenden Dichtungen liegen nirgends rum.

    Die fehlen also schon länger.


    Jetzt ist der Fehler wenigstens behoben und das Auto ist dicht.

    Endlich kann ich ihn wieder komplett zusammenbauen und das Wetter offen geniessen.


    Gruß

    Marvin

    So gestern alles ausgebaut.

    Die Übeltäter ist jeweils 1 kleines Loch in den Auffangbehältern.

    Jedenfalls gehen wir davon aus. Als wir getestet hatten mit Verdeck aber ohne die ganze Verkleidung drumrum, haben wir gesehen, das am Behälter es manchmal eine kleine Wasserspur gibt.

    Und die geht genau in eine Stelle, wo zwei Bleche zusammenkommen und da ist ein Schlitz.

    Leider habe ich davon kein Bild gemacht, was genau damit gemeint ist. Das hole ich nächsten Samstag nach, wenn ich ihn wieder zusammenbaue, Damit man sieht was ich meine.


    Das Loch was ich meine habe ich mal eingekreist

    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/N2gc4yHy/IMG-8024.jpg]


    Keine Ahnung warum das dort überhaupt ist, weil es macht einfach kein Sinn ein Loch da zu haben. Das Moosgummi war auch nicht mehr das beste was da dran ist.


    Ich hoffe das es das jetzt war und der Kofferraum dann wieder trocken bleibt.


    MfG
    Marvin

    Also habe Samstag, den Teppich beim Verdeck soweit es ging weggemacht um an der Muttern ranzukommen.

    Waren alle in ordnung.

    Teppich und alles andere im Verdeckkasten war auch trocken.


    Heut vormittags hats mal wieder geregnet und er war wieder nass.


    Werde jetzt Samstag das Verdeck komplett ausbauen und dann alles genau nachgucken, ob irgendwas kaputt ist.