Hallo MX-5 Freunde
Meine White Pearl hat heute Geburtstag
Weiß noch genau als ich ihn abgeholt habe und ihn zum ersten Mal fahren konnte es war wie Weihnachten für mich nach 5,5 Sehr langen Monaten des Wartens. Habe jeden Tag You Tube Videos geschaut und jeden Tag im Forum mitgelesen. Und soviel gelernt und zahlreiche Tips von euch erhalten dafür dank an alle die einem wirklich geholfen haben Zur Belohnung bekommt die White Pearl für ein aufregendes und jedem Kilometer Freude eine Spurverbreiterung . Da die Originale Serien Felgen auf Conti Winterreifen 205/45/17 in den breiten Radkästen fast verloren gehen. Bin am Montag bei Jan SPS und lasse mir Spurplatten verbauen vorne 40mm und hinten 50mm. Bilder folgen. Mit BC-Racing-Gewindefahrwerk sieht alles ohne Distanzringe einfach nur peinlich aus.Das hat mein Baby einfach verdient um auch im Winter gut auszusehen ...
Danke nochmal an alle Mitglieder die dieses Forum so Mitgestalten und immer auch hilfreich sind
L.G.Ricardo
Beiträge von Nightflight
-
-
Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick bin mit meiner White Pearl glücklich und zufrieden
-
- Hallo Leute,
Habe jetzt die Winterreifen 205/45R17 ET 35auf der Original Serienfelge drauf. Da bei mir ein BC - Gewindefahrwerk verbaut wurde sitzen die Reifen jetzt tief in den Radkästen. Deshalb denke ich über eine Spurverbreiterung nach . Welche Größen für die Vorderachse und Hinterachse würdet ihr nehmen? Bei dem Original Bilstein Fahrwerk war der Unterschied noch nicht so groß , aber jetzt seht selbst....
L.G.Ricardo -
Leider zu weit für mich Ernst...
-
Bei mir auch so dauert zu lange...
-
Bei mir wurden nur die hinteren Kanten umgelegt und versiegelt.Außerdem wurde der Wagen gefettet gegen Rost also mach dir keine Sorgen SPS macht gute Arbeit da braucht man keine Angst zu haben...
L.G.RicardoIMG_0171.JPGIMG_0190.JPGIMG_0163.JPG -
@Nightflight
Und wie stellt man das an, dass man 215/45 17 eingetragen bekommt?per Einzelabnahme kein Problem
-
So sieht das bei mir mit 215/45/17 aus
L.G.RicardoIMG_0172.JPGIMG_0175.JPGIMG_0248.JPG -
Gefällt mir auf der ATH - Seite auch sehr gut, möchte aber nicht unbedingt Löcher in die Kopfstützen bohren. Deshalb hätte ich gerne gewusst ob das Kleben ausreicht.
Geht auch aber hält nicht so doll bei höheren Geschwindigkeiten. Die kleinen Löcher in den Kopfstützen fallen nicht auf und halten IMG_0225.JPGbesser
-
Ungeachtet der Designkritik, hier der erste in Deutschland zugelassene Abarth124Spider. (User und Bilderquelle im Parallelforum)
BTW: Dank diesem Forum, wurden Eibach Spurplatten und ProKit bereits bestellt.
Häßlich