Beiträge von Nightflight

    Hallo Wolfram
    Die Möglichkeit gibt es auch nur hält es nicht richtig bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn und sitzt nicht so fest wie die Version mit den Schrauben. Außerdem ist das Windschott vom TÜV schon genehmigt und wird von der Firma Thyssen und Krupp hergestellt was von Qualität das beste auf dem Markt sein soll.Außerdem wird das Schott mit einer Kunststoff-Tasche mitgeliefert, war auch eine Anregung von mir die dann in den Kofferraum passt... ;)
    L.G.Ricardo

    Hallo zusammen,
    Hier noch ein paar neue Infos die ich von H.W. Hinsberger erfahren habe.
    Das Windschott besteht aus Kunststoff die auf den Innenraum abgestimmt ist, leicht getönt.Der gesamte Rahmen mit Scheibe wiegt ca.500gr.die Scheibe ist 3mm dick.
    Das Schott wird wie das Original eingesteckt und am Bügel links und rechts wird jeweils eine 3 mm Schraube ins Kunststoff befestigt da die Scheibe sonst flattert.Dann wird die Scheibe in den Rahmen gesteckt und man kann sie dann bei bedarf wieder rausnehmen. :thumbsup:
    L.G.Ricardo

    Also ich bin 1,80 cm groß und habe vor 3 Wochen bei I.L motorsport im Test wagen das Acryl Windschott ausprobiert es ist 16,5 cm hoch und man kann es im sitzen noch nach hinten einrasten lassen gerade so.
    Also wird es beim ATH windschott dann besser gehen und es sieht viel besser aus mit leichter Tönung das Schott lässt sich auch aus dem Halterahmen entfernen. Es wird an den beiden Bügeln befestigt und wird ca unter 200€ kosten,Preise stehen noch nicht fest... ;) Außerdem wird es noch eine 2 Variante geben die Höher ist und in der Mitte ein Eingriff hat genaueres kann man auf Facebook bei ATH noch erfahren.
    L.G.Ricardo

    Bin mit den Yokohamas genau deiner Meinung passt perfekt zum Mixxer.
    Egal auf trockener Fahrbahn oder auf nasser Fläche ..... :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
    L.G.Ricardo

    Habe mir bei Jan auch das BC-RACING Gewindefahrwerk und schwarze Advance Felgen auf Yokohamas mit Rot lackierten Bremssätteln machen lassen.
    Bin sehr zufrieden aber das Gutachten hatte auch 4 Wochen gedauert bis ich es bei der Zulassungsstelle hab für 21,90€ eintragen lassen dafür benötigt man übrigens nur den FZ-Schein :thumbup: