Beiträge von chickimicki-5

    die felgen sind als original mazda zubehör einzeln käuflich


    INFORMATIONEN FÜR MAZDA BESITZER | Mazda Deutschland


    ich mach auch sehr viel sport und schwitze viel. weiterhin dusche ich ebenfalls erst zu hause, aber hose und tshirt wechsel ich vor dem heimfahren weil ich meinen sitz nicht ruinieren möchte.wenn man viel schitzt ist alcantara sicherlich die bessere wahl (wenn du im satz dich wohlfühlst) aber umziehen würde ich micht trotzdem

    warum soll kein schaum auf das verdeck? ich nehme den aktivschaum aus der SB-Box aus der lanze fürs ganze auto inklusive verdeck. kommt komplett auch auf das verdeck (natürlich ohne druck nur sprühen ohne den hebel zu ziehen. dann mit wasser wieder absprühen. danch sin alle flecken weg.

    ist unfug. die bilstein machen ihn nicht zu hart. es sind ja die gleichen serienfedern drinne. die bilstein sind nur die dämpfer. die sind nicht in erster linie für die härte verantwortlich. prüfe am besten den reifendruck. wenn du einen probe fährtst mit 2.6 bar ist der natürlich zu hart. gehst du auf die empfohlenen 2.0 bar runter (ich fahr ihn mit 2.2 bar) dann passt es. zu hart ist der 100 % nicht (selbst meine frau mag ihn nicht mehr hergeben...). ist die richtige härte für den alltag zu cuisen und auch zum heizen

    runflat werde ich nicht nehmen. also eher den XL
    205/45R17 88 V XL bis zu maximal 240 km/h, Maximale Tragfähigkeit 560 k (kostet ca 130 Euro). dann noch 1 satz original mazda felgen ( sind meiner meinung mit abstand die schönsten) + montage etc... mit alles drum und dran also ca 1400 euro. je nach angebot meines händlers. wird nächsten monat bestellt (kommen dann ab oktober drauf).

    ich hab selber nen polo 6R (1.2 TSI) und auch den mx-5 nd 2.0


    der polo ist im vergleich zum mx-5 ein lames schaukelpferd. der nd ist viel direkter zumindest der 2.0 zieht sogar von unten heraus deutlich besser als der turbo TSI.oben herum tut sich beim turbo nix mehr, der nd beschleunigt da immer noch. ist also nicht nur vom fahrgefühl ein traum sondern auch sportlich ein unterschied. so wie du das beschreibst würde ich aber den SL mit SP nehmen. wegen den recaros und bilstein dämpfer. das geld ist es wert. der nd liegt damit (speziell der 2.0 mit den bilstein) ohne große rollneigung satt auf der strasse. ohne bilstein schimpfen manche über zu viel rollneigung und tauschen dann das fahrwerk aus.

    tendiere jetzt zum wr A4 von nokian wegen der reifengröße 205/45/R17


    der WR d4 ist eher was für die 16 zöller 195/50R16. den 17 zöller gibt es da nur in 205/50/R17, also der wr A4 wirds wohl. jetzt nur noch entscheiden zwischen
    205/45R17 84 V Flat Run bis zu maximal 240 km/h, Maximale Tragfähigkeit 500 kg


    und


    205/45R17 88 V XL bis zu maximal 240 km/h, Maximale Tragfähigkeit 560 kg

    meine reifengröße ist 205/45/R17. den wr a4 gibt es in dieser größe.
    geld spielt bei mir zumindest für einen winterreifen keine rolle. lieber besserer teurer winterreifen als billiger reifen und ich dreh mich irgendwo....die frage nach dem nokian wr a4 oder wr d4 ist keine frage des preises sondern welcher reifen ist besser? Test für den WR A4 ist vielversprechend
    http://www.rezulteo-reifen.de/…et-den-nokian-wr-a4-28572
    aber auch der WR D4 hat sehr gute ergebnisse. anhand der herstellerbeschreibungen ist es unmöglich zu sagen wo welcher von den 2 reifen seine stärken hat. hmmm ich kann mir unter dem begriff "hochleistungsreifen" auch nix vorstellen. im moment tendiere ich eher zum wr d4 (big-j, du hast ja sehr gute erfahrung damit) aber ich bin noch etwas unentschlossen.

    so, jetzt muss ich langsam überlegen welche winterreifen auf die 17 zöller kommen (ND 2.0 SL und SP). tendenziell neige ich zu den nokian. WR D4 oder WR A4. kann jemand einschätzen welcher von den zweien für den mixxer besser ist? normale europäische verhältnisse allerdings auch Fichtelgebirge (keine Alpen). oder doch ne ganz andere empfehlung?