Moin Frank,
herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des kleinen Freudespenders!
Nach über 9 Jahren frontgetriebener Fortbewegungsweise durfte ich vor 2 Wochen upgraden und mich ebenfalls in die Miatakreise einweihen lassen und nun einen G184 mein Eigen nennen.
Die Trockenhaftung des Wagens hat mich ehrlicherweise positiv überrascht. Der Wagen fährt sich grundlegend sehr berechenbar und kommuniziert auch ein leichter werdendes Heck recht frühzeitig. Bei Nässe sieht die Welt allerdings wesentlich anders aus (in meinem Fall der Serien Bridgestone). Eine defensive Fahrweise ist hier Pflicht, insbesondere wenn man keine ungewollten Überraschungen "erfahren" möchte und eher im Cruisemodus unterwegs ist. Natürlich klingt es immer extrem giftig, wenn einen diverse Infos über ungewollte und uneberechenbare Heckschwenks ereilen, allerdings lassen sich diese nach meinen ersten Erfahrungen durch reduzierte Drehzahl, angepasste Geschwindigkeit und einen Nicht allzu betonhaltigen Gasfuß recht gut eindämmen. Eine grundlegende Wachsamkeit am Steuer ist hier nie verkehrt.
Fairerweise absolvierte ich bereits zur Frontantriebzeiten mehrere Driftkurse (natürlich im Leihwagen ;P) und auch ein Fahrsicherheitstraining. Zusätzlich bin ich auch gern mal in der Rennsimulation unterwegs, daher waren die Fahrdynamiken mit dem MX5 kein gänzlich unbetretenes Neuland... Ein Fahrsicherheitstraining kann ich allerdings wirklich JEDEM nur wärmstens ans Herz legen.
Viele Grüße und freudiges Kurvenfahren
Daniel