Beiträge von AndiLandshut

    Mich persönlich regen die hohen Werkstattkosten auch immer ziemlich auf, weshalb ich mich bei der Inspektion ja auch mehr auf die km- Angabe und nicht den zeitlichen intervall konzentriere.

    Geht natürlich nicht immer, unser Wohnmobil ist jetzt 5 Jahre alt, hat 30.000km drauf und der Zahnriemenwechsel steht an, total sinnbefreit meint sogar der Mechaniker. Die km Grenze wäre übrigens bei180.000km. Da ich das Wohnmobil aber in ein paar Jahren wieder verkaufen will ist mir das Label "Scheckheftgepflegt" wichtig.


    Auch wenn die Werkstattkosten nerven, muss jeden klar sein dass der Betrieb einer Werkstatt betriebswirtschaftlich nicht so einfach ist. Es müssen die ganzen Gemeinkosten ja mit über die Werkstattrechnungen abgedeckt werden. Es ist ja nicht nur der Mechaniker, auch das Gebäude, das andere Personal, Bürokratiekosten, Kapitalkosten, usw. das alles muss über die Werkstatt erwirtschaftet werden.


    Ich finde das schon immer recht interessant, jeder will mehr verdienen, aber jeder regt sich auf wenn die kosten bei den anderen steigen...

    Nur mal zum Vergleich, unseren id7 Gtx mit 250 kw gab es Ende 2024 für unter 800 brutto pro Monat bei einer Jahreslaufleistung von 35.000 km p.a und 48 Monaten Laufzeit, natürlich als Gewerbeleasing usw.


    Der Fairness halber muss man aber dazu sagen dass VW vor Weihnachten Gtx Aktionswochen hatte.

    wie geschrieben hatte ich noch nie Motorproblem, und kurz zur Erinnerung, es ging auch nicht darum zig Jahre oder 50.000 mit dem selben Öl zu fahren sondern den intervall auf 24 Monate zu Strecken wenn nur wenige tausend km gefahren wurden, die km Grenze also nicht erreicht wurde. Und dabei denke ich mir echt nichts. 24 Monate machen dem öl meiner Meinung nach gar nichts. Deshalb werde ich das nach Ablauf der Garantie auch wieder so handhaben. Bei anderen Fahrzeugen z.b. bmw z4 gibt der Hersteller von sich aus 30.000 km bzw. 24 Monate vor. Da finde ich den Wechsel nach 5.000 km und 12 Monate einfach unnötig und übertrieben. Das hat auch nichts mit geiz oder nicht leisten können zu tun. Aber wie gesagt darf gern jeder machen wie er will.

    Wie so immer im Leben gibt es nicht nur schwarz und weis. Der eine schmeißt den Jogurt weg, wenn er das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht hat, andere, und da gehöre ich dazu, essen Ihn auch viele Wochen danach noch, wenn er noch genießbar ist. Für mich ist es mit dem Öl ähnlich.

    Wobei ich aber ein eher gemächlicher Fahrer bin, ich Fahre meine Fahrzeuge warm und kalt, sprenge sie ab und an auf der Landstraße, aber auch nicht permanent das wäre mir auch zu stressig.
    Ich habe in den letzten 20 Jahren bei fast keinem meiner Autos mehr die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreicht, vielleicht erklärt dass auch die unterschiedliche Sichtweise.

    Der mx5 ist bei weitem nicht mein erstes Auto und auch nicht das erste Forum in dem ich bin. Öl Diskussionen gibt es immer. Und da gibt es immer diverse Meinungen. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen. Ich bin der Meinung dass das Thema Öl massiv übertrieben wird. Ich fahre meine Autos immer ordentlich warm, nutzes günstiges öl nach Hersteller Spezifikation fahr normal und hatte auch noch nie ein Motorproblem.

    Aber wenn jemand ein besseres Gefühl damit hat das Öl jährlich zu wechsel und dann noch extrem hochwertiges öl zu verwenden nur zu. Das Geld ist danach ja nicht weg, es hat nur ein anderer ;)

    ölthemem sind immer interessant, in allen Foren ;)


    Wenn die Garantie abgelaufen ist reichen meiner Meinung nach, bei den wenigen km, alle zwei Jahre. Keine Angst das größte Problem ist der Metallabrieb und Verschmutzungen im Öl deshalb ja such der Filter. Das Alter macht bei den paar Monaten absolut keine Probleme. Ja die Additive lösen sich und verlieren ihre Wirkung. Aber selbst die Hersteller sprechen von 3-5 Jahre Haltbarkeit...