Beiträge von FlyingSushi

    Ähm - wenn ich es bei der Arbeit einrichten kann (sehr wahrscheinlich), würde ich mich liebend gerne zum "Benzin-Talk" vorher auf dem Parkplatz blicken lassen. Mit dem Essen habe ich meinen Frieden noch nicht wieder gefunden, da bin ich nachtragend 8o ..

    Moin Leute,

    eigentlich sollte das ja eine Frage "an Amazon und Co." sein, aber ich finde weder da noch über Google oder hier im Forum ein sinnvolles Produkt..

    Mein MX-5 steht ganzjährig in der beheizten Garage und ist ein Neuwagen - also eigentlich eher keine Versiegelung nötig. Für "das gute Gefühl" wollte ich zumindest die Schweller einmal selber mit Fluid-Film (AS-R) fluten, das ist ja in maximal 5-10 Minuten erledigt... Hatte neulich schon mal die Einstiegsleisten abgenommen und wollte loslegen, als ich gesehen habe, dass meine "60 cm Hohlraumsonde für Spraydosen" nicht lang genug ist. Habe es nicht genau gemessen, denke aber, man braucht so 70 bis maximal 80cm...

    Für Becherpistolen kann man das alles beim Korrosionsschutzdepot und Co. kaufen/ konfigurieren - für Spraydosen habe ich nur diese fertigen 60cm Dinger gefunden.

    Lösungen? Abschüssig parken und das läuft dann die letzten paar cm runter? Oder zwei Sonden irgendwie "aneinander basteln"? Ich bin doch sicher nicht der Einzige mit dem Problem ;) ...

    Die originale Kennzeichenunterlage war bei mir mit der "Stoßstange" vernietet. Ich habe die Nieten dann ausgebohrt und das Kennzeichen mit Klett befestigt.


    20250328_180112.jpg


    Bei einem 46er Kennzeichen werden die Löcher so gerade abgedeckt, bei einem kürzeren wären sie sichtbar.

    Das sieht TOP aus! Ich habe die Unterlage jetzt erstmal dran gelassen, weil ich das Gefühl hatte, dass die Auflage sonst für Klett-Befestigung nicht hoch genug und nicht "gerade genug" ist. Sieht bei dir aber super aus. Das ändere ich ggf. noch mal..

    Das ist zum Schließen des RF Daches im Notfall, sprich Stromausfall. Schau mal im Handbuch, da ists erklärt.

    Danke Dir! Habe das Handbuch nur in digital, mit katastrophal schlechter Suchfunktion. Hatte da nix gefunden.. Aber dann sind jetzt auch erstmal alle Unklarheiten beseitigt :)

    Moin Leute,

    durch die Suchfunktion im Forum habe ich schon herausgefunden, dass die Gummistopfen auf Höhe der B-Säule in die Schweller gehören. Aber was ist das andere Päckchen? Zahnrad, Stückchen Schlauch, Draht, Stückchen Seil... Wofür ist das?

    Und habe ich außer "Gummistopfen anbringen" irgendeinen Handlungsbedarf? Ich dachte ja, "Neuwagen kaufen" heißt erstmal, sich um gar nix kümmern ;) ..IMG_5686.jpg

    Super! Habe es zwischenzeitlich vorne EXAKT so gelöst, sogar gleicher Hersteller (die hatte ich schon hier liegen). Bin zufrieden.

    Hinten bin ich bei der Lösung mit Nummernschildträger geblieben, da ist mir das Kennzeichen auf dem Lack sonst optisch zu "verloren"..

    Hmm - scheint missverständlich zu sein. Mir ging es nicht (nur) um Ersatz für den Kennzeichenhalter, sondern auch um die Konsole, auf die selbiger aufgeschraubt wird. Theoretisch könnte man die ja auch weglassen und das Kennzeichen direkt auf den (dann schmaleren Teil vom) Grill kleben/ Kletten/ Nieten, whatever…


    Daaaanke so oder so für euren Input

    Moin Leute,


    bin mal neugierig, wie ihr es gelöst habt. Ich habe keine Lust, Werbung für den fMH zu machen, für hinten habe ich mir daher einfach einen neuen Kennzeichenhalter bedrucken lassen..


    Vorne dachte ich bisher an Klett, habe dann aber nach entfernen des „fMH Kennzeichenhalters“ gesehen, dass die Konsole, auf der der Halter sitzt etwas groß und klobig ist..


    Hat die mal einer entfernt und das Kennzeichen direkt auf den vorderen Grill gemacht? Liegt dann halt nicht komplett plan auf - sieht vermutlich auch plünnig aus!?…

    IMG_5685.jpg