Beiträge von meidoom

    Schönen guten Tag liebe Forumsmitglieder :thumbsup:


    Ich habe mich nun für die Ventrue E1 entschieden und sie mittels Einbaukit an die Spannungsversorgung des MX-5 angeschlossen.


    Befinde mich nun am Anfang der ganzen Einstellungen und Möglichkeiten der Dashcam.


    Ein "Problemchen" habe ich aber und vielleicht kann mir jemand von Euch helfen ;)


    Mein iPhone ist wireless mit dem Apple Carplay verbunden, was bei Modelljahr 2022 möglich ist.


    Die Ventrue E1 kann man ebenfalls wireless über die Vantrue-App mit dem Handy verbinden. (Bluetooth gibt es nicht)


    Die Verbindung zur Dashcam lässt sich zwar herstellen , wobei dann aber das Apple CarPlay abgeschaltet wird und nach einigen Sekunden schaltet sich das Apple CarPlay wieder ein und somit wird dann die


    Verbindung zur Dashcam wieder unterbrochen.


    Ich denke mal, das dies normal ist ??? :/ Das Handy kann wohl nur eine Wirelessverbindung (bzw. Netzwerkverbindung) herstellen ??? :/


    Vielleicht kann mir jemand von Euch da weiterhelfen ?


    Vielen Dank für die Hilfe :thumbup:

    Ich habe mal ein paar Bilder von der Kennzeichenbeleuchtung ab MJ 2022 gemacht zur Veranschaulichung. Sie ist nämlich etwas schwerer auszubauen. Um den beweglichen Teil der Lampe zu drücken, habe ich einen Kunststoffkeil benutzt,damit ich mir nichts beschädige.

    Hier in den Bildern habe ich zum zeigen ein 1cm breites Metallineal benutzt.

    Man geht nun von der linken Seite mit dem gewählten Hilfsmittel zwischen Stoßstange und der Leuchte.Nun muss man versuchen die bewegliche Kunststoffnase zu treffen und Richtung Leuchte zu drücken.Zeigleich ist es hilfreich die Leuchte auchan der Linken Seite nach unten zu ziehen.

    An der rechten Seite der Leuchte ist eine längere Fixierungsnase. Von der Seite aus, bekommt man die Leuchte überhaupt nicht heraus.Es ist ,wie gesagt schon etwas tricky. :/ :cursing:

    Ich war in meiner Kindheit immer fasziniert von den Autohandschuhen meines Vaters.

    Seit ich MX-5 fahre benutze ich ebenfalls solche Handschuhe.

    Meine aktuell Benutzten sind nun ca. 8 Jahre alt und haben ca. 150000 km im Leder.

    Dementsprechend sehen sie auch aus. 😳

    Aber ich hänge an Ihnen 😁 und die Patina verleiht einen perfekten Grip am Lenkrad.

    Egal ob im Sommer 😥 oder im Winter 🥶 .

    Liebe MX-5 Enthusiasten,


    ich verfolge Eure rege Diskussion hier in diesem Thread schon einige Wochen.

    Vielen Dank für das Für und Wider zu diesem Thema.

    Ich wollte mich nun auch einmal dazu äußern und MEINE Erfahrung mit Euch teilen :

    Als ich Anfang 2016 meinen ersten ND bekommen hatte , standen solche Streben für mich überhaupt nicht auf der To-do-Liste. Ich denke, zu dem Zeitpunkt war das Angebot an Streben vielleicht auch

    noch gar nicht so vielfältig , wie es heute der Fall ist. Nachdem ich nun vor 2 Wochen meinen neuen MX-5 erhalten habe und wieder der ein oder andere Umbau auf meinem Zettel stand , machte mich die Sache mit den Streben neugierig. Ich dachte mir, wenn nicht jetzt, wann dann ?

    Ich wollte auch nicht erst mit einer vorderen Domstrebe anfangen und danach die hintere und/oder die beiden Unterbodenstreben nachrüsten.

    Ich sehe das ungefähr so, wie beim Austausch von Reifen. Bei der Notwendigkeit einer Erneuerung und ggf. Wechsel auf eine andere Reifenmarke oder einen geänderten Reifen, tausche ich nicht nur

    Achsweise , sondern den ganzen Satz aus um auch wirklich die ganzen Vor- und natürlich ggf. auch Nachteile des Reifens zu spüren. Eine Mischung von unterschiedlichen Reifenmarken oder Profilen

    kann nicht zielführend sein.

    Jeder von uns hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und der eine lässt es größtenteils im Serienstand oder der Andere baut es immer weiter um , bis es seinen Vorstellungen entspricht.

    Einige können es auch nicht nachvollziehen , das ein oder andere Teil am Fahrzeug auszutauschen, weil das eigene Fahrzeug auch ohne die Änderung doch toll fährt oder auch aussieht.

    Optische Veränderungen kann man dem „Publikum“ auf alle Fälle besser vermitteln (durch Bilder oder ein Video) , als technische Veränderungen.

    Und darum habe ich mich gefragt , will ich wissen , wie anders sich mein Fahrzeug bewegen lässt, wenn die Streben verbaut sind ? Ich kann mir Bilder anschauen, wie die Streben von den

    unterschiedlichen Anbietern ausschauen ( z.T. auch im eingebautem Zustand ) ,aber mehr auch nicht.

    Meine Entscheidung fiel dann auf die 4 Streben von I.L. Motorsport . Donnerstag voriger Woche bestellt und am nächsten Tag schon per DHL erhalten. Am gleichen Tag noch alle Streben verbaut und dann kam der Test. Merke ich einen Unterschied ? Oder hätte ich das Geld besser in anderes Zubehör gesteckt ?

    Was denkt Ihr ???

    Schon auf den ersten Kilometern war ich geflasht . Das Auto fährt sich sowas von anders ……. Sehr positiv anders.

    Der Spaßfaktor beim MX-5 war schon immer sehr hoch. Aber jetzt wurde dieser Faktor noch mal erhöht. Wer es nicht selbst einmal ausprobieren kann , egal ob an seinem eigenen MX-5 oder vielleicht

    die Möglichkeit hat , den Mixxer von einem Forumsmitglied zu fahren , für den ist es sehr schwer die neu gewonnen Eindrücke nachzuvollziehen.

    Das eigene „Popometer“ kann und wird auch nie durch Bilder/Videos ersetzbar sein oder durch Geschriebenes.

    Ich bin auf alle Fälle super happy mit meiner Entscheidung , die Änderung durchzuführen.


    Vielen Dank für Eure Zeit und alles Gute.


    Gruß


    Dirk :)

    @ichmussweg

    ich glaube, das ist kein Gummi sondern eine Folie, die auf der Fensterführung aufgebracht ist. Sie soll bei Kontakt mit der Türschachtleiste schützend wirken.

    Die war bei meinem letzten ND auch "defekt" und nach einiger Zeit konnte man an der Stelle ein bisschen Rost sehen. Habe dann die Leiste ausgebaut,entrostet, lackiert und eine neue Folie angebracht.

    Vielleicht auch bei Dir der Fall :/

    ............und in diesen 22 Stunden,kann viel passieren ;)


    Ich habe mein Fahrzeug mit den 16 Zöllern (Winterreifen) UND den 17 Zöllern (Sommerreifen) vorgeführt.
    Wie das geht?
    Ich arbeite in einer Autowerkstatt und da ist es ein leichtes für mich,mal eben die Räder zu tauschen,damit der TÜV-Prüfer sieht,das alles seine Ordnung hat und keine weiteren Änderungen am Fahrzeug vorzunehmen sind.
    So habe ich jetzt die Eintragung für beide Felgengrössen. :thumbsup: