Ich mach da garnix
Das soll schön jmd machen, der das kann. Dafür zahl ich dann auch gerne
Beiträge von Hoingker
-
-
Beim Ex-BMW meines Mitbewohners ging die Musik erst aus, wenn man abgeschlossen hat (vorher ausmachen ging natürlich). Also Motor aus, dann läuft Musik und alles noch weiter bis man das Auto abschließt. Find ich eigentlich auch ziemlich gut gelöst.
So ist es in meinem 2er Coupe auch. Eigtl perfekt
-
Super, Danke
Wenn, dann wirds eh rot.Was darf sowas beim Händler kosten?
-
Wenn man sich die Leuchten bei Mazda montieren lässt, wie kann man denn dann zwischen den Farben später wählen?
Oder muss man sich am Anfang für eine entscheiden? -
Um das Thema mal wieder aufzugreifen.
Würde ebenfalls gerne einen Scheibenkeil von innen verkleben lassen. Leicht sichtdurchlässig. Also genau wie @wir-seen-uns
Kennt jemand jemanden, der das macht?
Vollverklebt eben angerufen, die kleben nur von aussen und auch nur komplett lichtundurchlässig.Für Tipps bin ich dankbar
-
Gerne doch
-
Ich hab den mittelflutigen ATH ESD und bin begeistert
Sound ist dumpfer und passt sehr gut zu dem sportlichen Wagen. Zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen hat man einen schönen dumpfen lauteren Sound. Oben rum schreit der Motor (im positiven Sinne).Man kann aber auch ganz gemächlich untertourig fahren (bis 3000umdrehungen).
Insgesamt muss ich sagen das der Sound sehr gut zu dem Wagen passt. Nicht übertrieben, aber verstecken muss der kleine sich halt auch nicht
Leise fahren geht bei dem ATH-ESD (Friedrich Motorsport) auch sehr gut (auch im "Autobahndrehzahlbereich" wenn rel. kostant) - Krawall ist da auch nicht wenn man ihn nicht will/ "provoziert" (auch nicht eingefahren).
Der Klang ist im Vergleich zur Fox (mEn) einfach etwas sonorer/ tiefer.Wie es mit dem VSD ist, weiß ich leider (noch;) nicht...
Hab den mittelflutigen ESD von ATH jetzt seit letzten Donnerstag drin. Seitdem 1500km gefahren. Kann die Aussagen oben bestätigen
-
Der Rahmenvertrag über Mazda sieht in der Tat keine "Zweitwagenregelung" vor. Es gibt nur 2 Kriterien zur Einstufung: Schadenfreie Jahre (SF-Klasse) und falls man wenig oder keine SF Jahre hat, über die KW Leistung. Je höher die SF Klasse und somit die Schadenfreie JAhre, desto mehr % werden eingestellt und desto günstiger wird es.
Bis SF2 1024€ oder bis 142KW 1001€ pro Jahr laut Mazda Internetseite.Wenn du schon ein Auto hast und den Mazda als 2. Auto anmeldest, bieten die meisten Gesellschaften eine Sondereinstufung, auch Zweitwafenregelung genannt, an. Du wurst dann je nach Gesellschaft in eine SF Klasse eingestuft. Viele bieten hier die SF 1/2 an, wenige die 2 und noch wenigere Gesellschaften bieten dir die SF10 an, wenn dein Erstwagen auch über SF10 ist (z.B Janitos,...). Hier müsstest dich am besten an deinen betreuenden Berater (Vertreter, Mehrfachagent oder Makler) wenden.
Falls du irgendjemanden in der Familie hast, der noch einen nicht benötigten Vertrag hat in dem eine anständige SF Klasse hinterlegt ist, könnte dieser auch offiziell das Auto als Versicherungsnehmer versichern und du als Halter und Beitragszahler fungieren. So habe (obwohl ich in der Branche als Makler tätig bin) meinen Vertrag über Mazda abgeschlossen, da meine Mutter eine SF35 hat und ich so einfach am günstigsten mit guten Leistungen (Alte Leipziger classic Tarif) den Mixxer versichern konnte.
Hoffe ich konnte helfen
Trick 17:
Das ist jetzt etwas Spielerei, aber durchaus möglich. Habe es selbst allerdings noch nie mit einem Mandanten selbst ausprobiert.
Man kann bei ebay von fremden Leuten SF Klassen kaufen. Dann kan man bei Gesellschaften, welchen es egal ist, von wem man die SF Klasse bestätigt bekommt (normal nur von engen Verwandten etc.) einen Vertrag abscgließen, der Verkäufer bestätigt die Übertragung und man hat sich somit eine entsprechend hohe SF Klasse erkauft. Muss man halt selbst mal durchspielen, ab wann sich der Kauf amortisiert hat.
Gesellschaften, die das mitmachen, kenne ich nicht alle. 2 sind aber die Allianz und Janitos. -
Mach doch mal bitte ein Bild, würde mich mal interessieren, wie gut man solche "Schäden" mit dem Stift hinbekommen kann...
Hab mir aber iwie keine Mühe gegeben und noch nicht drüber poliert:
-
ist die Haftpflichtversicherung, wenn die Eltern nicht aufgepasst haben.
Da der Junge schon 10 Jahre alt ist (7 Jahre und älter), fällt er nicht mehr in die Klausel "nicht deliktfähige Kinder" und somit läuft es so oder so (wenn Familienvertrag vorhanden ist) in die Privathaftpflicht der Eltern.
Exkurs:
Wenn er jünger als 7 ist und die Elterm aufgepasst haben, haften nicht die Eltern. Der Versicherer kann sich - sofern vorhanden - auf die Klausel berufen, dass er für nicht deliktfähige Kinder bedingungsgemäß nicht leistet. Kommt übrigens bei sehr vielen Tarifen vor. Also aufpassen wenn ihr junge Kids habt
Wenn er jünger als 7 ist und die Eltern nicht aufgepasst haben, also ihre Aufsichtspflicht verletzt haben, dann haften die Eltern und somit muss auch die PHV der Eltern bedingungsgemäß leisten.So, gute Nacht