Mal ein kleines Update nach nun 20.500 km mit dem 5er: Es ist ein tolles Auto. Ich bleibe dabei, eine Massagefunktion in den Komfort-Sitzen sollte eig. obligatorisch sein, aber die fehlt. Ansonsten habe ich eigentlich keine Kritikpunkte bisher und hoffe einfach, dass es so bleibt. Ich fahre extrem gerne mit dem Auto.
Auch vom Platz her lässt er keine Wünsche offen. Er ist nicht nur außen größer als der Octavia, sondern auch innen bietet er in der Praxis nochmal deutlich mehr Platz.
Im Octavia sah der Fahrrad Transport so aus:
Es ist schwierig, aber vielleicht kann man erkennen, dass der Lenker vom Mountainbike vorne über die Lehne vom Beifahrersitz gelegt ist, damit es von der Länger her passt. Leider ist das Rollo da etwas im Weg.
Auch auf die Breite achten, neben das Hinterrad wird die Tasche schon gequetscht.
Beim 5er siehts dann so aus:
Der Lenker passt locker hinter den Beifahrersitz und hat sogar noch Luft. Neben dem Hinterrad ist deutlich mehr Platz. In der Ski-Bag sind Salomon QST Blank Ski in 194 cm Länge. Die haben sowohl hinten als auch vorne noch ein paar cm Luft. Man merkt das auch wenn man für den Familienausflug packt. Die Dachbox wird nun seltener benutzt
Mir ist klar dass der Vergleich mit dem Octavia hinkt, aber vielleicht ja doch für den ein oder anderen interessant. Ich fand das grundsätzlich immer schwierig, die Platzangebote bei den Kombis realistisch zu vergleichen, da die Liter-Zahlen der Hersteller gefühlt teilweise wenig aussagekräftig sind.
Der Vergleich BMW 5er und MX-5 ist übrigens immer wieder spannend
Manchmal wirkt der Mazda da wie ein Spielzeugauto.