Beiträge von Trimmi

    ...
    Aber genau durch die verschiedenen Aussagen, unterschiedliche Ansprüche und die Diskussionen ist das Thema sehr verwirrend.




    Vielleicht mag der eine oder andere zur Beurteilung Fotos einstellen mit den Spurplatten-Kombis 30 / 36 / 40 mm.

    Hier sind 3 Bilder von unserem mit Winterbereifung...


    Sprich 20´er Platten ;) da sie 10mm weniger ET haben als die originalen.
    Ich bekam ´ne Krise letztes Frühjahr, nach´m wechseln, weil die 10mm optisch sehr viel ausmachten.


    Da ich mindestens 30´er nehmen muss, kommen also 5mm "on top", also noch weiter raus.
    Das reicht mir mehr als dicke aus ;)


    guggstu:



    P1050389.jpeg


    P1050401.jpeg


    P1050402.jpeg
    Sollte wenigstens etwas weiter helfen, denke ich...
    Mir reicht die Spur mit ET35 eigentlich schon ;)

    Da mir persönlich die Serienfelgen des SL sehr gut gefallen, sie aber etwas zuviel an ET haben,
    (im Vergleich zu den Winterfelgen) habe ich entschieden, 2x 30mm Spurplatten von ILM zu verwenden.


    Ich habe extra "nur" 15mm pro Seite gewählt, weil ich nicht so irre viel mehr möchte...
    Eigentlich hätten mir 10mm gereicht, das wäre dann genau so, wie bei den Winterrädern...
    Gibt's aber nicht als DRM-System...


    Habe sie eben bestellt.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, verschraube ich diese mit dem mitgelieferten Muttern an den..
    ... "originalen" Radbolzen. Die originalen Muttern kommen dann (mit Rad) auf die "neuen"
    ILM-Stehbolzen, richtig?


    Da gibt's auch keine Probleme wegen der Länge der Bolzen auf den Spurplatten, oder?
    Nicht, dass ich da noch mit´ner Säge ran muss.... ;(



    Edit:


    Und noch eine (vielleicht) dumme Frage:


    Wie zieht ihr die Teile fest?
    Also vorne...
    ...wenn da im Grunde nix (kein aufstehendes Rad) das Anzugsmoment hält?
    Eine 2. Person, die die Bremse betätigt? Oder wie macht man das am besten? X/

    Leider erlebt man (ich persönlich auch) dieses "Geschäftsgebaren" immer häufiger...


    Die Monteure stehen unter Zeitdruck, die daraus resultierenden Mängel werden häufig gar nicht angegeben,
    bzw. dem Meister/verantwortlichen Servicemenschen nicht mitgeteilt und wenn ja (das habe ich selbst 2x in der selben Werkstatt erlebt),
    werden die Mängel nur behoben, wenn der Kunde sie bemerkt...


    Frei nach dem Motto: Nix gesehen, nix gewesen...


    Das ist wirklich ätzend geworden...
    Jetzt fang ich schon wieder an, mich darüber aufzuregen...


    Ich hatte diese Erlebnisse diesen bzw. seit letztem Monat mit unseren anderen Wagen, der einen LKW Eisschollen "Flugschaden" erlitten hatte.
    Wurde in einer Premium Werkstatt (die mit dem Stern) mehr schlecht als recht erledigt... Und nur Ärger...
    Frontscheibe eingesetzt, bei der die sichtbare Außenranddichtung so wellig war, dass ich dachte, das Auto sei krumm/wellig...
    Kratzer im Lack der A-Säulen (Scheibe musste ja wieder raus)...
    Armaturenbrett hat Macken... usw...
    Und dann das ständige hingegurke...



    Fakt ist (und die Erfahrung mache ich leider schon seit mehr als 15 Jahren immer wieder):
    Kein Auto ist jemals "besser" oder mindestens gleichwertig von einer Reparatur zurück gekommen...
    Mit unserem WohnMobil haben wir leider die gleichen Erfahrungen (bei unterschiedlichen Fachwerkstätten) machen müssen...


    Überall das Motto: Is ja nich meins, was soll's... X/ - - - :thumbdown:



    Habe fertig ;(

    Also ich würde sofort tauschen....


    Allein schon wegen der Farbe ;)


    Die BBS würde ich aber auch tauschen, gegen die Serien-SL-Felgen...
    Und das Offroad-Fahrwerk finde ich ... unschön ;)




    Wirklich ätzend finde ich nur diese hässliche "Haifischantenne", auf´m Kofferraumdeckel.... :thumbdown:
    Haben die Ami´s andere GPS-Satelliten als wir? <X . . ;(
    Oder ist das einfach nur´n amerikanisches "must have" (hässlich)? . . :huh: