Das hört sich auch nicht nach "Baumarktssilikon" an...
Bleibt die Garantiefrage...
Beiträge von Trimmi
-
-
Wenn überhaupt müsste schon schon extrem temperaturbeständig sein... Eiskalt/brandheiß...
Ob da Silikon so´ne gute Idee ist?Wenn überhaupt, ein ähnliches Produkt von Sikka... Da gäbe es sicher die eine oder andere Option...
Was sagt dann aber die Garantie... im Falle eines Falles?Solche Aktionen kämen für mich, vor Ablauf der Garantie, nicht in Frage...
-
Meint er überhaupt einen ND?
Über oder unter 1000Kg...Geht´s um´s Wanken?
Fragen über Fragen zur Frage... -
*sorry*
Kein Fratzenbuch...Wie läuft das? Wird die Schicht "aufgesprüht", oder wie muss man sich das vorstellen...
Ganzes Auto, Schweller und Co, lässt sich ja schlecht "dippen"...? -
Wenn sich der RF jetzt auch noch gut verkauft,
wird´s schwierig werden, für FIAT, da noch was "zwischen zu quetschen"...Dann werdet ihr aber mächtig stolz auf euren "Wartburg" Spider sein, wenn er denn endlich da ist...
-
Sieht wirklich sehr schön aus,
man könnte fast meinen, dass es (nach der Aufbereitung) ein anderes Auto wäreSieht toll aus, viel Freude dann damit
-
So, jetzt ist er eingebaut. Auto steht draußen und ich werde in 2-3 Stunden damit fahren. Danach kann ich mit Gewissheit sagen, obauch hier die Finger einfrieren oder nicht. Wer es also genau wssen möchte, muss sich noch bis heute Abend gedulden.
Thema Passgenauigkeit: 100%. Hätte selbst Mazda als Hersteller nicht besser machen können. Besonders gut gelungen, der Übergang Schaltknauf/Schaltsack. Das untere Ende geht in das Loch des Schaltsackes hinein. Absolut perfekt.
Optik: Piano black passt perfekt zu allen meinen Lüftungsdüsen. Sieht aus wie serienmäßig.
Bilder kommen späterKlingt interessant, keine Frage...
Wie empfindlich ist die Oberfläche?
Echter Pianolack selbst, ist ja Hammer empfindlich... -
Ich überlege auch, das zu machen...
... hauptsächlich, um auf 5w30 zu wechseln... -
Ich kann nur sagen, die Sachen, die ich dort habe machen lassen,
sind alle top geworden.
1A Oberflache. Das dort verwendete Pulver, wurde zu einer sehr gleichmäßigen Oberflache "gebacken"...
Habe da schon viel machen lassen... NB Felgen, Gußwangen von einer Bank, gußeisernen Briefkasten... alte Stallfenster...
Wenn das angelieferte Material gut war, war das Ergebnis immer überzeugend. -
Gestern unterschrieben, kommen soll er mit dem ersten Schwung Anfang Mai... und dann geht er erstmal für 3 Wochen zum Lackierer... DAS sind Probleme
Na ja, wer´s besonders will, muss auch besonders warten