Randnotiz:
Der 124Spider kommt mit den Bridgestone S001
Der Abarth124 Spider mit Bridgestone RE50A
Sonstige Abmessungen sind analog zum MX5
Ob man der "Leistungsfähigkeit" des S001 misstraut?
Randnotiz:
Der 124Spider kommt mit den Bridgestone S001
Der Abarth124 Spider mit Bridgestone RE50A
Sonstige Abmessungen sind analog zum MX5
Ob man der "Leistungsfähigkeit" des S001 misstraut?
Was bedeutet das jetzt für mein Getriebe?
Hab noch nichts negatives festgestellt?
Nicht dass das nach der Garantie über den Jordan geht
Erst einmal bedeutet es gar nichts für dein Getriebe...
Wenn du, dann später eine Reparatur benötigen solltest, kommen andere Bauteile zum Einsatz.
Mehr sollte das für "Bestandsfahrer" zunächst mal nicht bedeuten..
Wann - wenn überhaupt - etwas Probleme macht, kann ja keiner abschätzen.
Für mich, der erst im "Kaufprozess" befindlich ist, wäre es deshalb blödsinn (aus meiner Sicht) etwas "veraltetes",
unter Umständen zum Defekt neigendes, zu kaufen...
Wenn ich schon die Wahl habe...
Welche Verbesserung in Puncto Dach meinst du genau? Dass da nichts mehr runterfällt oder klappert oder an den Überrollbügeln schabt, wurde schon eher 2015 verbessert, oder? Gibts da für 2017 noch eine Anpassung?
Sicher weiß ich nicht, dass das bereits in 2015 geändert wurde... bzw. die Änderungen da schon "abschließend" waren.
Zumindest die aktuell verbauten Dächer scheinen leicht verändert zu sein.... die liegen aber sicher nicht seit 2015 auf Lager...
Die Erfahrung möchte ich aber gar nicht erst machen - denn, den freundlichen, der mir den 100%´igen "Neuzustand" wiederherstellen könnte, kenne ich nicht... Zumindest glaube ich keinen zu kennen...
Etliche Forumsmitglieder, waren nach dem Verdeckwechsel nicht "gleich begeistert"... Einige wenige schon...
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass da auch schnell etwas "kaputt repariert" werden kann...
Zumindest wird nix besser durch das Zerlegen.....
Aber das ist natürlich subjektiv und meine ganz persönliche Meinung...
Und um möglichst wenig nachbessern zu müssen, versuche ich natürlich ein Modell zu kaufen, wo das schon in der Produktion angepasst wurde...
Wie sagt der Volksmund gerne... am Stammtisch... über einen Premiumhersteller:
Kauf lieber nur die Fahrzeuge, die eine Modelpflege erhalten haben , sonst läufst du Gefahr, Betatester zu sein...
Alles anzeigenDas geänderte Getriebe ist da, fuer die 2.0 Liter
Aber wenn der englische Text stimmt, sind auch EINIGE von den NEU Teile NICHT spezifisch zum 2.0, aber auch fuer den 1,5 jetzt montiert.
Also hat Mazda wegen der Last Minute Einfuehrung vom 2.0 doch in der Validation des Getriebe sich a biessele vertan:
Previously All of the internal 6MT parts were shared between the 1.5 litre and 2.0 litre ND's.
Now 50% of these new updated parts are now exclusive and only used for and in the 2.0 litre ND.
The modified new parts address directly to the broken parts we have seen here and in other countries.
As of now there are no TSB's issued from Mazda Japan (MMC) to their Distributors and obviously none to Mazda Dealers issued by their Distributors in each country.
Plus no new ND 6 speed Manual Transmission Assembly Part Number (inclusive of/with these new modified parts).
Please keep in mind these latest parts are only a few days old (on the production line), there are NO Stocks available, and dare I say if you went running to your local Mazda Dealer they would not know what you are talking about, as these Part Numbers are not even in MNAO, MME, MA, MUK Parts directories.
This is the latest and first update to the ND 6 MTs for all models WORLDWIDE.
1ST GEAR (Only for 2.0 litre)
M601-17-271 Gear First (old part), used up to Sept 5th, 2016
M602-17-271 Gear First (new modified), used from SEPTEMBER 5th, 2016 Production.
2ND-3RD GEAR
M601-17-305 Gear Second/3RD (old part) used up to July 6th, 2016.
M601-17-305A Gear Second/3RD (old part) from July 6th to Sept 6th.
M601-17-305B Gear Second/3RD (new part) used from SEPTEMBER 6th
3RD GEAR
M601-17-230 Gear Third (old part) used up to July 6th, 2016.
M601-17-230A Gear Third (old part) from July 6th to Sept 6th.
M601-17-230B Gear Third (new part) used from SEPTEMBER 6th
GEAR REVERSE (Only for 2.0 litre)
M602-17-281 Gear Reverse (new modified), used from SEPTEMBER 5th, 2016 Production.
GEAR REVERSE IDLE (Only for 2.0 litre)
M602-17-310 Gear Reverse Idle (new modified), used from SEPTEMBER 5th, 2016 Production.
COUNTERSHAFT GEAR (A.K.A CLUSTER GEAR)
M601-17-301A Gear Countershaft (old part) used up to August 1st, 2016
M601-17-301C Gear Countershaft (new modified) used from August 1st, 2016
Quelle: Miata.net
Diese Hoffnung und Verbesserung in Puncto Dach...
...waren für uns ausschlaggebend, kein Bestandsfahrzeug zu kaufen, sondern auf Änderungen im Model 2017 zu warten...
Leider haben wir dadurch die "Billi´s" verloren....
Bislang (optisch) die schönste Lösung, wie ich finde...
Und um Missverständnisse zu vermeiden. Das Ding im Spider ist auch vom Hubraum zu klein…. 2L sollten es schon sein, aber bitte mit Turbo.
Warum keinen Kompressor?
Ich habe da nur gute Erfahrungen mit gemacht
Da gibt´s kein Loch, keine Hitzeprobleme an den Lagern...
Hab mich schon immer gefragt, warum das nicht alle machen...
Wenn schon aufpumpen, dann bitte nicht über heiße Abgase....
Bei meinem R171 wurde auch, durch den "örtlichen", nur die Sitzfläche des Fahrersitzes mal neu beledert, da Garantiefall...
Das geht auf jeden Fall... bei den Premiumherstellern...
Kann mir nicht vorstellen, dass Mazda (schon aus eigenem finanziellen Interesse) das nicht auch so macht.
Wenn da nix mehr von zu sehen ist..
und es nicht vorher "stundenlang" einwirken konnte, ist das halb so schlimm...
Zum Winter hin, würde ich (zumindest wenn "durch" gefahren wird) immer das Dach "nach" imprägnieren...
Es ist zwar ein Gummi unter dem Stoff eingearbeitet... aber der Stoff sollte trotzdem Immer wieder mal "abgedichtet" werden.
Wenn Du das Zeug (Sprühdose) dann stehen hast, kannst Du (für´s Gewissen) ja die getrocknete, gereinigte Stelle über sprühen...
Es könnte aber sein, dass dann (muss aber nicht, kommt auf das Mittel an) leichte Unterschiede zu sehen sind...
Ich mache wenn, immer das ganze Verdeck...
Ach ja...
... beim Waschen oder weichen ausbürsten, sollte man immer nur von vorn nach hinten wischen!
Der Stoff hat die Fasern in genau diese Richtung eingewebt...
Das Verdeck von meinem 2003´er Mixxer sieht heute noch wie neu aus...
Den fährt nämlich seit 2009 ein "Kollege" von mir, welcher das auch immer so handhabt...
Ansonsten mache ich das auch mit der "Küchenrollen-Technik" bzw. nehme ich auch gern mal alte Zeitung, die ich auf die Haube lege...
Pitsch patsch mit Seifenwasser nass mache und die dann 1h einwirken lasse.
Danach kannste die Fliegen und Co. vom Lack puscheln...
... Barchetta geworden...da wollten sie ja den MX schon mal nachbauen.
![]()
Genau...
Dieses mal lassen sie lieber gleich Mazda (fast) alles machen...
Haben wohl schlechte Erfahrungen mit dem Böötchen gemacht ...
Sehr schöner, amerikanischer Vergleich von "MIATA vs. FIATA"
Da möchte ich auch mal "cruisen".... Herrliche Gegend...
Und die Fahrleistungen.... Beide ziemlich gut... aber...