Beiträge von Trimmi

    Der Ölwechsel wird doch im Rahmen einer Inspektion gemacht. Warum sollte man das bei einem neuwertigen Fahrzeug selber machen?


    @Ulli Warum sollte man einen Ölwechsel zwischen den Ölwechselintervalen machen?

    Wie zu Beginn schon mal gepostet wurde:


    Es gibt eben Fahrzeugbesitzer, die "besser schlafen" können, wenn sie nach den ersten 1000 km die (heutzutage nicht mehr vorhandenen :whistling: ) Späne und Abriebreste, sowie das (Glaubensfrage) viel zu dünne Öl wechseln können...


    That´s it ;)


    Solange der (mindest) Wartungsinterval beim freundlichen (mit Stempel) eingehalten wird, das Öl den freigegebenen Spezifikationen entspricht, gibt es keinen Grund, warum die Garantie erlöschen sollte...


    Jeder, der im Sinne des Hersteller, freiwillig "mehr investiert", um das Fahrzeug topp in Stand zu halten, handelt sicher im Sinne des Hersteller´s... Und vor allem der Zulieferindustrie ;)

    Am abgehenden Kabel der Sicherung mit sowas z.B.


    Kabelklemmen aber besser ist es mit dem genannten Sicherungsadapter, die haben den Vorteil, dass das original Kabel "heil" bleibt.


    Musst aber dann entsprechende "Kabelschuhe" am "neuen, zusätzlichen Kabel" haben..
    Bei "hartem" Kabel kannste evtl. auch direkt klemmen...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich glaub speziell den E355 bekommt man kaum noch, oder?


    Da ich den E5330 nicht selbst nutze (war nur´n Bsp.)
    hast Du sicher Recht mit dem .... starten müssen... Falls das so ist, hat man natürlich auch den "iPhone-Effekt"...

    Klingt aber mehr nach einem Problem des MZD... *leider*
    Denn IOS-Geräte untereinander machen das über so eine Art: Magic-Paket... (TCP-IP Ping)
    Und dann geht´s "so"...


    Dann kann man nur hoffen, das genügend iPhone-Nutzer dahingehend genervte Mails an Mazda (und Apple-Support) verfassen... *sollte das immer noch so sein*





    Nachtrag:


    Das "Magic-Paket" kommt aber über die iCloud... Sprich vergleicht die Apple-ID´s und wo keine ist (MZD) kann auch kein Automatismus greifen...
    Klarer Punkt für Dich... *leider*


    Stellt sich die Frage, für mich pers.... Wie nervig wird's tatsächlich... bzw. wie häufig benötige ich wirklich www auf dem MZD... Mal sehen dann nächstes Jahr...

    Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber so was in der Art war es, ist schon zu lange her das ich es über den USB Hotspot eingerichtet habe weil ich beim iPhone immer manuell eingreifen musste.

    Das ist ein Argument, dass ich ggf. nachvollziehen kann... zumindest was den "Nervfaktor" angeht...


    Technisch sollte das aber eigentlich nicht so sein, denn das machst Du bei BT ja auch nicht jedes mal extra... (connecten... oder schlimmer noch pairen und connecten)...


    Da ich auf mein Vehikel ja noch warten muss... Habe ich das auch noch nicht (wiederholt) testen können...


    Bei mir hier zuhause genügt (allerdings in einem "homogenen" Apple Umfeld) eine einmalige Freigabe zum nutzen des Thethering Hotspot´s am iPhone... und dann läuft´s... mit jeden einmal zugelassen Device...
    auch nach Monaten des "nicht Nutzen´s" läuft das kwasi "out of Box"...


    Wo da, wenn, ein Problem mit dem Protokoll zwischen IOS und MZD ist, kann ich (noch) nicht sagen... Kommt dann aber auch auf das IOS (Version und Updatestatus) an...

    6686-image-jpeg

    Über dem linken, unteren Bild steht... für sowohl Exklusive-Line als auch Sport-Line... (getrennt durch ein /)
    Dort steht aber nicht, welche Ausstatungslinie abgebildet wurde... bzw. dass es aber tatsächlich ein SL ist ;)
    Soll ja so viele "Begehrlichkeiten" wecken, als nur möglich


    NUR.... dass die Ledersitze für beide gelten...



    Mehr habe ich doch nicht geschrieben ;)