Die Frage ist eher: Wer macht sowas und was kostet es?
Beiträge von MX-5 Sunracer
-
-
Hier mal ein paar Wikipedialisten von Automuseen, die vielleicht auch mal ein Ziel für eine Tour oder ein Treffen sein können:
Liste von Automuseen in Deutschland
- Und vorauss. ab Oktober 2016: Das Mazda Museum in Augsburg!
- Classic Remise in Düsseldorf und Berlin
- im Bayrischen Wald
- MAC - Museum Art & Cars, Singen: [url]https://www.museum-art-cars.com/
- Oldtimer Freunde Meßkirch: http://www.oldtimer-freunde-messkirch.de/ Klein aber fein
- Auto- und Traktor Museum, Uhldingen: https://autoundtraktor.museum/
- Automuseum Wolfegg, https://www.automuseum-wolfegg.de/
- Mercedes Benz Museum, https://www.mercedes-benz.com/…edes-benz/classic/museum/
- Prototyp Hamburg: https://prototyp-hamburg.de/
- Technik Museum Speyer und Sinsheim, https://www.technik-museum.de/
- Motorworld, diverse Standorte: https://www.motorworld.de/
- https://www.ps-speicher.de/hauptausstellung.php#
- https://www.porsche.com/museum/de/
Liste von Automuseen in Österreich
- Motorradmuseum Top Mountain Crosspoint am Timmelsjoch
- http://fahrtraum.at/ (Hotelempfehlung https://www.seewirt-mattsee.at/ Porsche-Museum
- http://www.auto-museum.at/ Gmünd Porsche-Museum
- http://www.derheldenberg.at/attraktionen/oldtimer/ Koller am Heldenberg im Waldviertel
Liste von Automuseen in der Schweiz
- Verkehrshaus Schweiz: https://www.verkehrshaus.ch/ sehr umfangreich und interessant generell um das Thema Verkehr
- Pantheon bei Basel: https://www.pantheonbasel.ch/ Oldtimer mit Garage/Werkstatt
- autobau Erlebniswelt Romanshorn Bodensee: https://www.autobau.ch Sport- und Rennwagen Sammlung des Fredy Lienhard (Lista)
- Fahrzeug Museum Bäretswil: http://www.fahrzeug-museum.ch
- Ace Cafe Luzern: http://www.acecafeluzern.ch zahlreiche Events
- Emil Frey Classic Center Safenwil: https://www.emilfreyclassics.ch
- Ebianum Fisibach: https://www.ebianum.ch/ Baggermuseum
- Energypark Laupersdorf: http://energypark.ch/ Auto- und Tanksäulenmuseum
- http://www.acecafeluzern.ch
Und wer mal etwas weiter weg ein Automuseum besuchen möchte:
Hieraus hervorheben möchte ich aber noch besonders die Collection Schlumpf in F-Mulhouse
-
Frage an die üblichen Verdächtigen:
Stellt ihr was an an dem langen WE?
Wenn was spruchreifes rauskommt, bitte einen neuen Beitrag erstellen.
Ihr seid mit "schuld" an der neuen Forum Einteilung, denn Anfangs hatte ich noch mitgelesen, aber da ging es einfach nur um Mitstreiter aus eurer Gegend. Und dann (da hab' ich nicht mehr mitgelesen) macht ihr 'ne Tour draus! Skandal! Da wäre ich nämlich mitgefahren!
-
Damit es etwas übersichtlicher wird, haben wir das Forum in drei Unterbereiche aufgeteilt:
Touren: Das Forum für eure Tourankündigungen, Tournachbetrachtungen (gerne auch Bilder) und Tourplanungen. Wichtig: Tourankündigungen bitte mit Ort und Datum in der Überschrift posten, etwa "Eifeltour am 15.08", dann sehen Interessenten gleich ob Gegend und Datum passen.
Treffen: Hier hinein gehören Hinweise und Links zu Treffen, bei denen das fahren nicht unmittelbar im Vordergrund steht (z.B. TidM, TiP, usw., aber auch z.B. für allgemeine Autotreffen). Auch Verabredungen zur Anfahrt im Konvoi zu den Treffen hier posten.
Da wir nicht auch noch ein viertes Unterforum aufmachen möchten, hier auch die Termine für "Werkstatttreffen" (Versiegelungsaktionen, Schraubertreffs, etc.) oder "Motorsporttreffen" (Slalom, Fahrertraining, etc.) einstellen.
Auch hier ist es übersichtlicher, wenn gleich in der Überschrift Ort und Datum stehen.Stammtische: In diesen Bereich kommen eure Stammtischtermine und wenn ihr wollt, eine Vorstellung eurer MX-5 IG, oder von eurem MX-5 Club. Die abgelaufenen Stammtischthreads bleiben noch 3-4 Tage stehen, dann wandern sie in die Plauderecke. So besteht die Möglichkeit noch über vergangene Stammtische zu reden wenn Bedarf besteht. Deswegen auch bitte immer das Datum eures Stammtisches mit in die Überschrift schreiben, das erleichtert mir das verschieben von bereits gewesenen Stammtischen.
Und nun viel Spaß beim planen, organisieren und schreiben! [Blockierte Grafik: http://forum.mx5-suedwest.de/images/smilies/s_auto.gif]
-
@Nightflight Ja wo sind denn nun die Bilder?
So wie Du es jetzt hast, wäre auch mein Favorit (anhand der ATH Bilder). Wenn Deine Bilder auch überzeugend sind, rücke ich dem Hans-Werner auch auf die Pelle
.
-
Von dem Gedanken ein modernes Auto so lange zu fahren, wie man das früher gern mal gemacht hat, habe ich mich schon lange verabschiedet.
Allein die ganze anfällige Elektrik in den Kisten... da muss man schon froh sein wenn das überhaupt 10 Jahre hält.
Deshalb mache ich mir auch keine Sorgen um Rost... bis das zum Problem wird, steht der eh schon in der Presse....und laut Altersdurchschnitt kommen die meisten hier dann eh' nicht mehr in den MX
.
-
Außer das man den ND bei meiner IG am Anfang nicht für einen richtigen MX-5 gehalten hat...Da kam dann schon mal der Satz: "Warum hast Du Dir auch die Kiste gekauft"...
Falsche IG
Nee, also *das* habe ich noch nicht gehört, der ND gefällt in meinem Umfeld wirklich allen durch die Bank weg. Meine Frau wurde geradezu von ihren Chefs und Kollegen bedrängt "jetzt doch endlich mal mit dem neuen vorbeizukommen". Meinem Arzt (NB Fahrer) mußte ich ein ND Prospekt mitbringen, über meine Krankheit haben wir gar nicht groß geredet, dafür 'ne halbe Stunde gemeinsam im Prospekt geblättert. Mal sehen ob er einen hat, wenn ich nächstes mal krank bin
.
Auch in unserer IG sind alle begeistert, allerdings wollten einige Roadstercoupe Fahrer auf den ND "mit dem festen Dach" warten, die sind halt nun erstmal enttäuscht und werden bei ihren NC-RC bleiben.
-
Ja, die Schleicher, die sich durch's ganz normale überholen provoziert fühlen und dann Hupe und Licht betätigen, kenne ich auch.
Umso entspannter ist es meist im Ausland: in Italien, Frankreich oder der Schweiz bekommt man meist Platz gemacht, gerade wieder am Gardasee und bei der Schweiztour gemerkt.
Ein Deutscher fährt in den Alpen meist stur mit 40km/h vor Dir her und schimpft dann noch wenn Du ihn überholst.PS: Ausnahmen gibts da und dort, aber so in der Masse sind das meine Erfahrungen im Ausland.
-
Die ersten NC's sind jetzt auch schon 11 Jahre alt, von riesigen Rostproblemen (Durchrostungen, Schweller, Längsträger) liest man nichts. Und nur ein Bruchteil der NC Fahrer wird die Prallkörper Problematik angegangen sein.
2011 habe ich einen 13 Jahre alten NB gekauft (TÜV neu!):
Beide Schweller durch, beide Längsträger durch; Kofferraumdeckel, Radläufe & beide Türen mehr oder weniger angegriffen.
Die Längsträger waren Pech, da nicht sichtbar (und damals leider noch nicht so bekannt als Problem), aber Schweller, Radläufe & Kofferraumdeckel sind fast schon Standard, auch bei (damals) jüngeren NB Modellen. -
@felix.nik : Respekt!
Ich überlege mir auch sowas zu nehmen, obwohl ich es nicht brauche. Da aber "haben" besser als "brauchen" ist...
Achja, wo ist denn eigentlich "bei Heidelberg" genau?