Wieder dabei!
Beiträge von MX-5 Sunracer
-
-
Aber von hier aus 800 km bei guten Willen wäre nicht drin.Sehr sehr schade.
-
-
der Link zum kaufen am Besten per PN wahrscheinlich? So von wegen keine Werbung im Forum?
Solange Du nicht der Händler bist, spricht nichts dagegen einen Link öffentlich zu posten! Zum Austausch / für Tipps ist das Forum ja da!
-
So trivial ist das nicht mit dem übersprühen und es soll ja auch professionell aussehen.
Eben. Grad etwas schwarzen Mattlack über den Schriftzug drübernebeln und weg ist es. Zumindest mein Lack hat 100% gepasst, ich mußte nicht die ganze Antenne lackieren.
Evtl. lässt sich der Schriftzug ja auch mit Reinigern / Lösungsmittel entfernen? Hatte ich nicht probiert, das Lackspray stand näher.
-
Das muss ich negieren
Steht aber auch in über mich drin
Bin zwar Moderator, kenne aber nicht alle Mitglieder Dossiers auswendig
.
-
Die Wahrscheinlichkeit, dass es über "Software" lösbar wäre/gelöst wurde,
ergibt sich doch schon aus der Tatsache, dass die Scheibenheber ja auch einen Impuls
bekommen, wenn das Dach geöffnet wird, oder?Möglich, das war ja in den Jahren 1998 - 2004, die Technik entwickelt sich weiter.
Aber ich kann mich noch gut an die Diskussionen bei mx-5.de erinnern, wo die NBFL Besitzer Angst ums Verdeck hatten - ist aber nie was passiert, so gesehen wäre es im Prinzip egal ob die Scheibe auch im geöffneten Zustand noch ein paar Minuten heizt.Du hast doch noch einen NBFL, teste doch mal
-
Beschlagene Scheibe mit Handtuch abwischen und auf die Mütze.
Da wir hier mal beim Thema Heckscheibenheizung sind... bisher dachte ich, wir hätten keine beheizten Seitenspiegel, habe die Tage aber gelesen das wäre mit der Heckscheibenheizung kombiniert. Ist das so richtig?
Praktische Erfahrung: Ja, ist so
-
Bin jetzt seit Ende Februar bei etwas über 14.000 KM, Sitzkomfort immer noch gut, Beulen hatte ich nie, nur die linke Wange am Fahrersitz zeigt durch das ein- und aussteigen erste, gaaanz minimale Abschürfungen.
-
Das war schon beim NB so, es gab sogar einen Kontaktschalter im Verdeck, der die HSH beim öffnen des Daches ausschaltete.
Dieser Kontakt wurde aber schon beim NBFL wieder eingespart.Ich denke, den werden wir auch beim ND nicht wieder haben. Ist aber auch relativ selten, dass man von beschlagener Heckscheibe mit eingeschalteter HSH direkt in den "Offenfahrmodus" wechselt, oder? Da müssten die Laternenparker, bzw. Allwetter- Alltagsfahrer eher was zu sagen.