Ich schreibe es nochmal hier:
Wer ist denn schon Samstags vor Ort und einem gemeinsamen Abendessen nicht abgeneigt?
Ich schreibe es nochmal hier:
Wer ist denn schon Samstags vor Ort und einem gemeinsamen Abendessen nicht abgeneigt?
schöne Scheiße....ich hab fest auf dich/deine Werkstatt gesetzt
![]()
....aber mir kommt es auch so vor, als würde es irgendwo von hinten Richtung Scheibe kommen und nicht von oben....gib mal bescheid nach deiner Tour
Das starke Geräusch vorne vom Scheibenrahmen war gestern nicht mehr da. Bin teilweise bis 220 gefahren, aber da war nichts mehr. Meine Frau hat getestet ob die Scheibenrahmenverkleidung auf ihrer Seite bei dem Tempo flattert, aber die sitzt bombenfest.
Das rattern / flattern im hinteren Verdeckbereich trat aber wie gewohnt ab 160 km/h auf. Wenn mann dann von unten das Verdeck hoch drückt, ist es weg. Ich tippe mal, das Problem ist eher in dem Thread zu finden. Da gibt es ja 'ne TI dazu...
Der MX-5 Stammtisch im Oktober findet wie immer am ersten Freitag des Monats, also am 07.10., ab 18 Uhr statt, und zwar im
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/ashampoo_snap_2014.038zx2i.jpg]
Anfahrt: http://goo.gl/maps/5P6jA
Speisekarte: http://www.vtv-mundenheim.de/index.php/vtv-gaststaette
Wer erst später kommen kann, kein Problem, die letzten gehen erst nach Mitternacht
.
Bitte anmelden, damit wir im Lokal kurz vorher die genaue Zahl der Plätze angeben können.
Bis jetzt mit dabei:
Anke & Jörg
Marcus
Kevin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt in Ludwigshafen am Rhein und im Saarland (meist um NK rum) zwei seit Jahren bestehende MX-5 Stammtische der IG MX-5 Freunde Südwest (kein Club - kein Beitrag).
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/ashampoo_snap_2014.038zx2i.jpg]
Zum Pfalzstammtisch kommen normalerweise immer so um 20-25 Leute rum.
Wir waren auch schon mal nur zu zehnt, es waren aber auch schon 30 und mehr da. Aber so um 20 rum ist eigentlich die Regel.
Altersgruppe ist von 19 bis 78 . NA, NB, NC, ND, alles vertreten.
Einzugsgebiet von Worms bis Karlsruhe, von Rimbach im Odenwald bis (manchmal) ins Saarland.
Es wird gefachsimpelt, Touren ausgeheckt, oder einfach nur dumm gebabbelt
.
Und deshalb fühlen sich sogar die Frauen (auch einzelne MX-Fahrerinnen) bei uns wohl. Also Partnerin ruhig mitbringen, falls vorhanden. [Blockierte Grafik: http://www.mx-5.mx/wcf/images/smilies/biggrin.png]
), aber wenn wir Pfälzer zur Verstärkung kommen sind es auch um die 20 Personen.Der Saarstammtisch ist immer am dritten Samstag im Monat, in wechselnden Lokalitäten, meistens aber so im Großraum Neunkirchen. Einzugsgebiet ist das komplette Saarland,
auch Trierer waren schon da und wie gesagt, die Pfälzer ab und an zur Verstärkung (besonders im Sommer kann man das immer mit einer schönen Pfalz -> Saar Tour verbinden).
Und ja, Pälzer unn Saarlänner an einem Tisch geht! 
So, Zimmer ist gebucht, es kann losgehen! ![]()
![]()
sunracer: Schau dir mal die Klettbefestigung der Heizspiralen am Übergang zur Heckenscheibe an. Evtl kommt es von da.
Danke für den Tipp!
Da wir morgen sowieso eine Tour fahren, werde ich noch etwas anderes checken: den Scheibenrahmen!
Beim Putzen ist mir aufgefallen dass die Ecken der oberen waagrechten Abdeckung nicht 100% fest sind (insbesondere der rechten Ecke, wo auch die Geräusche sind). Also nicht locker, aber bei hoher Geschwindigkeit und damit entsprechendem Winddruck, könnte ich mir schon vorstellen dass da der Wind drunter geht und möglicherweise die Geräusche verursacht.
Für das Geräusch ab 180 km/h würde ich fast drauf wetten dass es das ist, denn das kam recht deutlich von dort.
Hab' mein Auto auch wieder.
Griffschalen am Verdeck wurden befestigt, Gurte rollen wieder selbsttätig auf.
Aber: Die Ursache für das flattern / rattern ab 160km/h am Verdeck wurde nicht gefunden.
Die Werkstatt will jetzt nochmal Mazda einschalten.
Ich glaub', ich will doch keinen zweiten ND... ![]()
@MX-5 Sunracer
Wer sagt denn, daß ich die beleuchten möchte?![]()
Keiner. Ich auch nicht
.
Aber wenn...
Du mußtest nur als leuchtendes Beispiel herhalten
.
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass sowohl weiße Reflektoren als auch die zusätzliche Beleuchtung dieser aber definitiv nicht tüv-konform sind.
Selbst die US-Reflektoren wären wohl in D noch ein Streitfall, wenn ich da richtig informiert bin.
Wobei mich auch nur der Preis vom Kauf abhielt.
Weiße Reflektoren mit orangenen Birnen ist erlaubt. Gab es für NA / NB auch so zu kaufen.
Orangene, beleuchtete Reflektoren sind erlaubt.
Vorne orange, hinten rot beleuchtet ist nicht erlaubt. Hier werden aber Miatas, bei denen das ab Werk so ist, geduldet. Wobei bei @smily wohl letztens sogar ein Prüfer gemeckert hat - nach fast 30 Jahren ohne Beanstandung!
Wenn Udo seine beleuchtet, wird der nächste TÜV Prüfer meckern. Die Polizei wird es wohl gar nicht interessieren.
Ich seh's schon kommen: die Europäer wollen die Reflektoren, die Amis hätten lieber die Blenden. War bei den geteilten / nicht geteilten Sonnenblenden Miata/MX-5 genauso
.
Mein fMH hat das heute auch bestätigt mit dem auf 250 Einheiten limitierten SoMo. 1000 EUR Anzahlung, wer einen will.
Demnächst werden die Händler den RF bei Paderborn vorgestellt bekommen und dürfen das Teil dann auf einer Rennstrecke testen. Ob da ähnlich wie beim normalen ND auch schon Vorführwagen mitgenommen werden, hat er nicht gesagt. Er will keinen
.
Auf dem TidM stand ein reinweisser ND mit roten Felgen, Spiegeln und roter mittlerer Frontlippe. Habe leider kein Bild gemacht.
Wenn der den roten Stepteppich reinmachen würde, würde ich mir das vorurteilsfrei gerne mal anschauen
.