Im Miata Forum gibt es schon reichlich Diagramme von den üblichen Verdächtigen, die sofort alles auf die Rolle stellen. Die Kurven sehen bis 6000 1/min fast identisch aus. Man muss also schon rausdrehen. Es gubt auch Kurven von Mazda im Vrgleich ND1, ND2 und NC. Ich bin nicht sicher, ob man die Bilder einfach kopieren darf, verlinken klappt nicht, da die nur winzig bleiben ohne Account dort. Generell, was ich so gelesen habe liegen die bisherigen Testfahrten aber eher so, das man den Spurt 0-60Mph schneller erwartet hatte.
Beiträge von LineR
-
-
Ah, ok. Hatte das verwechselt. Es darf genau anders herum nicht gemacht werden, also erst modul und dann Firmware geht nicht
-
Kann man die 70 installieren ohne das CarPlay Modul? Ich meine im Miata Forum geleseb zu haben, das ausdrücklich da steht dass die nur mit Modul installiert werden darf. Werden das Posting noch mal suchen
-
Da habe ich zugegebenermaßen zu wenig Ahnung von Zusammenhängen. Ich konnte hier nur den Weg über Mazda nehmen und das ist nun erst mal die offizielle Antwort, wenn auch nicht unerwartet. Glaube kaum, dass sich an der was ändert, nur weil ich noch ein paar Stunden zusätzlich probiere telefonisch was zu erreichen.
Aber es ist ja klasse, wenn du einen Händler hast, der da schon „Grunderfahrung“ mitbringt. Vielleicht hinkt auch der Vergleich mit der Brembo, denn die gibt es ja für den EU Markt nicht, somit auch keine Typengenehmigung. Für die Teleskopverstellung durch den G184 schon.
Der grobe Preis geht schon in die Richtung die ich durchaus bereit wäre zu zahlen. Vielleicht gibt es ja noch andere, so dass man vielleicht ein paar einmalige Kosten (Gutachten, Mehraufwand für den ersten Umbau) auf ein paar Köpfe verteilen.
Bin hochgradig interessiert wie es bei deinen Recherchen weitergeht. Bitte dranbleiben. -
Hast du den carPlay Umbau gemacht?
-
LeverkusenAber nicht, wegen kein Bock, abwimmeln lassen.
heute Rückinfo von Mazda Leverkusen bekommen: Ein Einbau der neuen Teleskopverstellung in den alten ND sei technisch nicht möglich und es wird auch keine Überprüfung stattfinden ob dies funktionieren könnte.
War also nix mit einfach mal eine Unbedenklichkeitsbestätigung bekommen. Damit auch keine Eintragung möglich -
Ist wohl nicht so selten. Auf der letzten Harztour rollte Big‘s ND auch mit angezogener Handbremse rückwärts los auf Schotterparkplatz mit leichtem Gefälle als wir dahinter standen.
-
So einen Rost an Gewichten habe ich noch nIe gesehen. An keinem meiner Autos, die alle im Winter gefahren werden.
Da bist du bestimmt durch irgendwas komisches gefahren, wobei ich keinen Blassen habe, was das sein sollte. Mal ganz dumm gefragt: Bist du sicher, dass es Rost ist? Hast du mal versucht es abzureinigen?
-
Die Holme sind z.Zt. noch unauffällig, wird weiter beobachtet.Da reicht schon der Blick von oben in den Spalt zur Tür. Bei den meisten ist schon die Farbe Rostrot zu erkennen. Der recht bei mir hat noch keine Blasen, aber schon diese Rostfarbe.
-
Irgendwie verstehe ich hier die Diskussion nicht. Und was soll der Mist mit Theorie und Praxis? Ich habe im ersten Post Theorie, Hintergrund und die praktischen Versuche beschrieben.
Das Thema ist nicht und war noch nie: Hoher Strom beim Laden mit FastCharge Adaptern oder Kabeln. Jeder Port macht beim Anschluss eine Iphones (Samsung konnte ich nicht testen) automatisch nicht mehr als 0,5A wenn der Port gleichzeitig Daten übertragen soll (Audio z.B.). Dafür sorgt das Protokoll (Links zu den Protokollen hatte ich ja im Startpost gegeben).
Wie lässt sich das umgehen? -> Ganz einfach. Wenn man keine Datenleitung braucht, dann nimmt man ein FastCHargeAdapter oder Kabel oder was auch immer. Die sind typischerweise rot und sind so geschaltet, das die Datenleitung geblockt ist. Damit erkennt das Protokoll: Nur Laden, und dann kann der Port meht als ein 1A. Beim Messen muss man nur zusehen, dass das Handy nicht ganz voll ist, sonst wird der Strom bom Handy aus reduziert. -> ALso das ist die Theorie und siehe da, funktioniert auch bei euch in der Praxis. Hat nie einer bezweifelt. Aber wenn man nur das braucht, dann lieber einen normalen Ladeadapter in der 12V Buchse, da gehen dann auch 1,5A.
Was soll der ganze Zinober in dem Fred nun? -> Das ist für den, der hohen Strom UND Daten haben will. Das Protokoll kann das MZD nicht. Deshalb gibt es diese kleinen Schaltungen bzw. Sonderlösungen. Und halt eben nicht einfach ein roter Stecker oder ein V-Kabel.
Also habt ihr kein besonderes MZD sondern nur, dass euch Laden reicht ohne Datenverbinung. Oder Samsung oder andere Handys funktionieren anders, dass das MZD auch über simple Stecker/Adapter den hohen Strom freigibt und gleichzeitig Daten zulässt. Das freut mich dann für euch, Apple Nutzer haben es da schwerer.