Beiträge von LineR

    Habe insgsamt in den vielen Jahren bei Verti (formerly known as direct-line) zwei Schäden gehabt (wir waren dort die längste Zeit mit zwei Autos). Einen bei meiner Frau (Haftpflicht....bitte kein Geläster :D ), einen bei meinem MX Vertrag (den beschriebenen Vollkaskoschaden).


    Abwicklung ohne Probleme und superfix, auch beim Vollkaskoschaden kam auch kein extra Gutachter. Kostenvoranschlag und Bilder haben gereicht.


    Kenne keinen Grund dort nicht wieder nicht hinzugehen. Hast du eigene Erfahrungen mit Abwicklungen?
    Das mit dem Telefon ist sicher ein Grund für den Preis. Aber bei der HUK24 bekommt man gar keinen an die Strippe. Das war bei dem ganzen Mazda Sonderkram (SF Übertragung, Tuning usw) auch nicht ganz einfach.


    Grund für den Wechsel zur HUK war nur der Umstand, dass ich zuletzt meinen Golf und dann meinen Mazda dort über den Zweitwagentarif versichert hatte. Durch die zeitliche Abfolge war der Golf Erstwagen und der MX Zweitwagen. Anders herum wäre der dort möglich Zweitwagentaruf insgesamt günstiger gewesen.
    Das wollte Verti aber nicht machen. Selbst die Androhung der Kündigung beider Fahrzeuge hatte keine Wirkung. Also war der Plan: MX weg, Golf weg, dann wieder in anderer Reihefolge zurück. Allerdings war der Vertrag bei der HUK24 (insbesondere mit der gemeldeten Leistungssteigerung und den Zusatzeinbaueten wie Fahrwerk usw) billiger als bei der Verti und als der MX weg war hat Verti mich angeschrieben, dass der Golf eine Sondereinstufung bekommt (der war ja dann raus aus dem Zweitwagentarif dann rausgefallen) und da war es in Summe erst mal ok.


    Die Sache mit dem Rabattschutz lässt mich aber wieder Grübeln. Denn das war bei den Schäden schon hilfreich nicht drüber nachdenken zu müssen, ob es sinnvoll ist, den Schaden regulieren zu lassen oder nicht.


    Wobei ich zugeben muss, dass diese Meinungen auf der Testberichteseite schon ein anderes Bild darstellen...

    Das gilt bei allen.
    Sollte man den Rabattschutz genutzt haben und möchte trotzdem wechseln, kann man bei der neuen Gesellschaft (sofern dort auch wieder der Rabattschutz mitversichert wird) bzgl.Sondereinstufung anfragen. Da machen die meisten Gesellschaften mit und man behält somit seine SF-Klasse.

    Mir hatte die Verti bestätigt, dass trotz Rabattschutz und reguliertem Vollkaskoschaden meine nicht rückgestufte SF an die HUK24 weitergegeben wurde. Und ich kann am neuen Vertrag auch nirgens eine Sondereinstufung erkennen. Habe das aber bei der HUK24 nun noch mal explizit nachgefragt. Allerdings steht bei der HUK explizit, dass beim Wechsel nach einem Rabattschutz bei HUK24 die rückgestufte weitergegeben wird. Direkt wieder ein Grund zurück zu Verti zu wechseln.... ;)

    Nicht speziell mit der Aachener, aber mit Rabattschutz generell. Denn man muss das Kleingedruckte lesen. Bei manchen Versicherungen gilt der Rabattschutz nur intern. D.h. Bei einem Schaden wird man bei dieser Versicherung zwar nicht zurückgestuft, aber wenn man die Versicherung wechselt, wird die SF Klasse an die neue Versicherung weitergegeben, die man nach Rückstufung gehabt hätte. Und das kann einem durchaus den Wechsel vermiesen.
    Ich bin von der Verti zur HUK24 gewechselt, da ging es zum ohne Weitergabe der Hochstufung trotz eines Vollkaskoschadens.
    Sollte man also ggf. Vorher mal prüfen wer das so macht und wer nicht.

    Beim zügigen Fahren hier in der Gegend oder auf zügigen Touren löste der Serienschalldämpfer bei mir zu wenig Emotionen aus. Zu wenig Präsenz, zu wenig nach Motorsport.
    Deswegen der komplette Umbau mit Fächerkürmmer. So macht es nun Spaß. Da es aber auf Autobahnfahrten darum geht km zu machen und das auch hin und wieder vorkommt (wenn man z.B. zu Touren hin/zurück fährt), und dann der Motor kontinuierlich auch noch auf nur einem Drehzahlniveau läuft, ist es auf Dauer unangenehm.


    Da man OhrenStopfen schneller rein und rausbekommt als eine Auspuffanlage, ist das mein Weg.


    Ist aber doch prima, wenn dir in 15 Jahren nichts gefehlt hat. Ich fahre erst 2 Jahre MX-5, mal sehen wie es in 10Jahren aussieht. ;)

    Tatsächlich. Ich z.B.
    Wenn ich lange Autobahnstrecken offen fahre, dann nehme ich Ohrenstopfen. Bei mehren 100km am Stück ist die Kombi aus offenem Dach, V > 150mk/h und Fox Anlage dann doch zu viel. Ich nutze dann Hansaplast Lärmstop.