Stecker wie bei @ArndtND vorhanden. G160 EL aus 03/2016. Wäre bei ner Sammelbestellung dabei
Beiträge von lars7249
-
-
Jep, genau.
Der Wagen ist EZ Anfang 2016, G160 Sportsline, hat laut Anbieter Kurvenlicht, keine Recaros, auch kein Bilstein oder Domstrebe.Auf jeden Fall habt ihr mir mit den Infos geholfen und ich werde da nochmal beim Händler nachhaken.
Direkt selbst nachschauen fällt flach, weil das Auto dafür leider zu weit weg steht.Meine Vermutung ist, dass er das Kurvenlicht fälschlich mit angegeben hat. Er wollt heut auch nochmal nachschauen, ob nicht doch eine Domstrebe und die Bilsteins drin sind. Die Info bekomme ich dann beim Rückruf.
Wobei mich das etwas wundert. Wird die Ausstattung anhand der Datenbank bei mobile nicht meist ohnehin gleich automatisch angegeben bzw. ausgefüllt, wenn man sein Fahrzeug samt Ausstattungslinie angibt?
Es wird wahrscheinlich einfach eine fehlerhafte Zuordnung in einer Datenbank sein. Die Ausstattung passt zu einem Modell 2017 Sportsline (ohne Bilstein und Domstrebe aber mit Kurvenlicht) und das Fahrzeug ist ein Model 2016 Sportsline (mit Bilstein, DS und ohne Kurvenlicht). Recaros bekommen beide ja nur über das Sportpaket.
-
Keyless Zündung haben ja alle Ausstattungen...gabs da aber mit dem Keyless nicht noch ne erweiterte Funktion, die nicht bei allen inkl. sind? Die LogIn... Was macht die noch?Das Fahrzeug automatisch anhand der Position des Schlüssels ent- bzw. verriegeln.
-
Merkwürdig, das der Blindstopfen bei euch keinen Stecker hinten drin hat. Ich geh mal ganz stark davon aus, das es nciht an der Wagenfarbe liegt
. Auch baujahrmäßig sollte zumindest bei Udo un mir kein Unterschied sein, denn wir sind beides G131-Fahrer der ersten Stunde. Da das Kabel wohl recht knapp ist könnte sich der Stecker natürlich bei irgendeiner Aktion nach hinten verflüchtigt haben. Bislang ist aber auch ncoh nicht klar, ob das ganze wirklich plug&play funktioniert. Evtl. geht es auch nur, wenn zumindestens ACC on ist oder sogar erst bei Zündung an.
Der Unterschied findet sich in der Ausstattungslinie - Udo hat Sportsline mit LogIn und Du hast einen ExclusiveLine. Ich gucke morgen mal in die Garage, wie bei mir aussieht (ebenfalls EL).
-
Wenn also ein MX5 Sportsline mit EZ Anfang 2016 angeboten wird, dabei Kurvenlicht angeboten wird, er aber gar keine Recaros hat, stimmt dann da was nicht?
Hab grad so einen im Auge und weiß nun nicht so recht.
Oder ist der dann aus 2015 und da wars wieder anders? :-0Oh und Blind Spot monitoring ist nicht gleich Park Distance Control, also die Sensoren zum Einparken hinten, oder?
Anfang 2016 mit Kurvenlicht ohne Recaros ist entweder ein Fehler beim Kurvenlicht oder jemand hat die Racaros versilbert. Die Kombination können eigentlich nur späte 2016er Modelle nach dem Ausstatungswechsel im Herbst haben.
BSM wird über von außen nicht sichtbare Radarsensoren hinten links und rechts realisiert. Die Einparksensoren sind die sichtbaren Ultraschallsensoren in der Heckstoßstange. -
Wie das Schaltschema beweist sind es die richtigen Farben. Mit dem originalen Mazda-Taster heißt es also einfach reinstecken und wohlfühlen (auf neudeutsch: plug & play)
Nur, wenn das BCM das auch möchte. Müsste man ausprobieren. Bei ner Sammelbestellung (so denn erlaubt) wäre ich aber wohl auch dabei
-
@Postschlumpf Im WHB nach "TRUNK LID OPENER SWITCH REMOVAL/INSTALLATION" suchen. Man könnte auch schon mal nach dem Stecker suchen (kann grad nicht, da MX in Garage und Asta vor der Tür). Falls der da ist, finden sich bestimmt auch die Teilenummern im US-Teilekatalog (URL grad nicht zur Hand).
Edit: Hier findet sich schonmal ein Kabelplan.
Edit2: Der Thread hier passt besser und der hier auch. Hier auch. Teilenummer: GJR9-66-630A
Edit3: Muss wohl tatsächlich parallel zum Kofferraumtaster geschaltet werden, da das BCM den nicht frei gibt.
-
Ein Taster im Innenraum wäre eine gute Lösung. Hatte der NC auch. Verstehe nicht, warum das jetzt fehlt.
In den USA ist er vorhanden. Teile ordern, ggf. Kabel ziehen und einbauen
-
@stiffler: Hast Du irgendeine App auf dem Telefon, die ereignisgesteuerte Aktionen ausführt (Tasker o.ä.)? Zeigt das MZD in dem Fall irgendwas von BT getrennt oder so? Das Smartphone auf Werkseinstellungen zu setzen ist zwar nicht witzig, könnte aber helfen, die Ursache zu finden. Du könntest Das Smartphone auch mal im abgesicherten Modus starten und gucken, ob das Problem bestehen bleibt. Mit Deiner MZD-Version hatte ich jedenfalls mit meinem Nexus 5 mit Android 6 letztes Jahr keine Probleme. Vom Verhalten her würde ich auch stark auf ein Problem mit dem Telefon/einer App tippen. Das Blackberry-Verhalten spricht aber tatsächlich dann eher für ein Problem mit dem MZD. Lass doch erstmal ein Update auf die 59.00.449 (bei .502 funktionieren die Tweaks nicht mehr!) machen und guck mal, was passiert.
Allgemein zum Thema Handy und MZD:
Bei mir hat der Wechsel auf Android 7 (Honorfür sporadische, kurzzeitige Abbrüche der BT-Verbindung mit dem MZD (Versionen 56.00.512-59.00.449) gesorgt. Dies geschah allerdings auch bei unterschiedlichen Fahrzeugen, so dass ich das recht gut am Smartphone festmachen konnte. Auch hatte die Menge der gleichzeitigen BT-Verbindungen Einfluss auf die Häufigkeit der Abbrüche (1-3 aktive BT-Verbindungen je nach Fahrzeug und Uhr). Seit dem letzten Update des Telefons ist die BT-Verbindung stabil.
Dann gab es im Frühjahr eine Baustelle, an der ich täglich 2x vorbei kam und da hat das MZD schön regelmäßig von unterbrochenen BT-Verbindungen berichtet, was sich nach ~10s von selbst wieder gerichtet hat. Da hat dann wohl irgendwas mit Leistung auf 2,4GHz gefunkt.
Auch kann es bei einigen Smartphones durch die gleichzeitige Nutzung von WiFi und BT zu sporadischen Verbindungsabbrüchen kommen (hier mit nem Nexus 5 per BT gekoppelt und gleichzeitig als WiFi-Hotspot fürs MZD aktiv). -
Das dürfte noch Auslieferungsstand aus Anfang 2016 sein. Derzeit sind wir bei 59.00.502A bzw. 59.00.449A, wenn man autorun oder tweaks nutzen möchte.