Für fast fünf Jahre alte Reifen ist das ein ambitionierter Preis. Aber top Anzeige
Beiträge von lars7249
-
-
Ein Bild würde sicherlich bei einer Einschätzung helfen. Ohne Bild ein definitives "möglicherweise"
-
... weil es in Verdacht steht die Schabgeräusche im Schiebebetrieb zu verursachen. Dies betrifft bisher ausschließlich den G160. Und was ich im Forum hier gelesen habe, scheint mir dies am plausiebelsten (nachlässige Montage). Ich bin nicht grundsätzlich gegen die Sperre. Die im Corsa OPC soll ausgezeichnet funktionieren.
Hast Du mal nen Link zu dem Verdacht? Kann mir schlecht vorstellen, dass sich das so gut lokalisieren lässt.
Hab Sperre und keine Geräusche. Viele Geräusche kommen auch von den Hitzeschutzblechen. -
Spätestens wenn Dich auf der Autobahn ständig der Hintermann überholt und in Deinen Sicherheitsabstand reinzieht, wirst Du den Abstandstempomat verfluchen. Der regelt dann runter um den Abstand zum Vordermann wieder herzustellen und der nächste hinter Dir fühlt sich verpflichtet, zu überholen. Das Spiel kannst Du nur unterbinden, indem Du einen Abstand wählst, der unter der Strecke liegt, die der Wagen in einer Sekunde zurücklegen würde, und damit wird der Zweck der Abstandsregelung obsolet.
Durch unsere Firmenwagen kann ich das hin und wieder mal testen und ich finde es gut. Die Abstandsproblematik habe ich auch ohne Abstandstempomat, da ich Abstände einhalte und damit auch Leute einscheren lasse. Wäre mir sonst zu stressig. Schön wäre es allerdings, wenn die Einscherenden frühzeitig blinken würden, damit man schon vom Gas gehen kann und nicht bremsen muss. Leider denken die Leute wohl, dass ein Blinker dafür sorgt, dass der hinter einem auf der Überholspur die Lücke zu macht ( was leider häufig auch passiert, da ja jede Wagenlänge zählt und das Ego auch gefüttert werden muss
).
-
So hat halt jeder seine persönlichen Vorlieben. Beim MX wird es, solange verfügbar, bei Handschaltung und Sperrdifferential bleiben, da mir das den größten Spaß bringt
Beim nächsten daily driver wird es dagegen ein Automat mit Abstandstempomat - da geht es ums entspannte Ankommen -
Also ich finde, dass die sauberste Lösung die Rücknahme des Fahrzeuges durch den Händler und die Erstattung des damaligen Kaufpreises ist.
Beste Grüße
Udo
Das wird nicht so einfach werden. Es ist kein gravierender Mangel und er wurde nicht arglistig verschwiegen.
Es kann durchaus vorkommen, dass der Neuwagen bei Auslieferung aufgrund einer Beschädigung beim Transport bereits nachlackiert wurde und man bekommt trotzdem keinen Nachlass.
Außerdem muss man dann die Nutzung gegen rechnen und da gehen die Vorstellungen schnell auseinander... -
Bringt nur nix, wenn es so sein sollte und die Realität das nicht will
Die Aufschlüsselung stammt von miata.net und wurde schon ein paarmal angezweifelt. Ich gehe davon aus, dass die Aufschlüsselung nicht ganz korrekt ist. -
Das ist meiner Meinung nach der Tag des Monats.
Das glaube ich nicht, da die Getriebe auf den Fotos hier sonst alle aus Oktober stammen, was unwahrscheinlich wäre. Den besten Beleg hast Du selbst mit dem "Getriebe aus der Zukunft" geliefert
-
Die Zahl hinter dem J steht wohl für den Produktionsmonat.
-
Naja, wenn Du B14, Einbau und erste Inspektion zusammen rechnest, bist Du eher bei 1600€ aufwärts. Und Du hast kaum Wertverlust, da es kein Unfallwagen ist und die Lackierung zum fast-Neuzustand durchgeführt wird.
Aber beim Anwalt gibt es halt das möglichst große Stück vom Kuchen.
Übrigens ist der Vergleich mit Unfällen nicht ganz passend, da hier die Versicherungen die Leidtragenden sind und dort ambitionierte(re) Forderungen bereits eingepreist sind. Dein Händler dürfte auf den Kosten sitzen bleiben.Edit: Du kannst aber mein "ziemlich" gegen ein "etwas" tauschen. Bei frech bleibe ich trotzdem