Sooo - hier meine bemaßte Vorlage:
DSCF4590.JPG
DSCF4591.JPG
DSCF4592.JPG
DSCF4593.JPG
DSCF4594.JPG
Beiträge von lars7249
-
-
Dieselhandschuhe und Papiertücher bekommt der Pächter übrigens auch nicht geschenkt.Was hier immer stärker dazu führt, daß gar keine Handschuhe an den Zapfsäulen zur Verfügung stehen. Hab mir einfach bei Amazon ne Packung gekauft und beim Dicken in den Kofferraum gelegt - brauch ich mich wenigstens nicht ärgern oder erstmal an der Kasse um einen Handschuh betteln - ist mir zu blöd.
Wir leben nunmal in einer Gesellschaft, die manchmal sehr kreativ ist, wenn es um neue Einnahmepotentiale geht. Aber man ist ja frei in der eigenen Entscheidung, wo man die Dienstleistung in Anspruch nimmt und wer davon profitiert. -
Beim MZD ist das wohl nicht ganz so schlimm, solange im ersten Schritt die failsafe aktualisiert wird. Dann soll auch ein unsanft abgebrochenes Update kein wirkliches Problem sein.
-
Das TFL bleibt übrigens an, wenn die Tür geöffnet wird. Nur die Handbremse darf nicht angezogen werden.
-
Bei manuellem Getriebe die Kupplung und bei Automatik die Bremse. Klar will er damit sein Personal antlasten aber gut ist das trotzdem nicht (den Wagen möglichst noch auf dem Parkplatz stellen und nach 50min stehen zwei Mixxer da
). Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, 2x in 20min-Abständen zum Auto und ein Pedal treten - Küchentimer gibt den Startschuss.
-
Lt. meinem Händler dauert es nicht nur ewig, sondern wird bei laufendem Motor durchgeführt. Wurde das hier nicht mal als tatsächlich einzige Möglichkeit beschrieben?
Ewig sind ~50min und nach offizieller Anleitung soll ein Ladegerät angeklemmt werden. Wenn alle großen Verbraucher aus sind, sollte das die Batterie schaffen, solange sie nicht kurz vor dem Exitus ist. Den Motor dabei laufen lassen geht ja gar nicht
Viellicht meint der mit ewig den Download des 2,2GB Images - das kann er ja schon vorher erledigen, wenn er eine Internetanbindung aus der Steinzeit hat. -
Einen offiziellen Weg, um als Kunde an neue Softwareversionen zu kommen, gibt es nicht. Du kannst Deinen Händler fragen, ob er Dir die Software gibt aber das wird wohl nicht von Erfolg gekrönt sein. Aktualisieren geht recht einfach (Anleitung: hier). Man muß nur die Reihenfolge beachten (immer erst failsafe) und alle 20min die Kupplung treten, damit die Zündung an bleibt.
Achja - falls man irgendwelche Tweaks (AIO o.ä.) installiert hat, sollte man die ggf. vorher rückgängig machen oder sich einlesen, ob die Konstellation Probleme macht. -
Anscheinend gibt es als Lösung neue Verkleidungen für die Bügel!
das wäre denn ja schlussendlich noch ne vernünftige Lösung
TJ
nochgewartetDu meinst bestimmt diesen Beitrag. Könnte sich eher als Kommunikations-/Verständnisproblem entpuppen, da die Dauer der Maßnahme für einen einfachen Tausch der Bügelverkleidungen doch recht lang ist.
-
Hat die .513 schon jemand, ich habe mir gestern die .511 geladen, werde aber vor der großen Tour da nicht mehr "dran rum spielen", also wenn ich nach der Tour die .513 hätte hätte muss ich nicht so oft die Kupplung treten
Softwareupdate während der Tour hätte aber auch was
Die .513b liegt hier. -
Ich kann am Wochenende mal die Pappvorlage bemaßen und fotografieren.