Beiträge von nerdy-mx5

    Hallo,


    ich habs heute mal am Carfreitag gewagt und meiner ist nicht dicht und entsprechend laut.
    Hab vorm Einbau extra bei Friedrich angerufen und per Mail geschrieben die meinten, dass keine Dichtung zwischen Krümmer und Kat gehört, nur Einbaupaste.


    Zitat
    "ja zum Motor wird eine originale Dichtung genommen. Zwischen dem Krümmer und dem Kat verwenden wir hier keine Dichtung nur etwas Montagepaste, da die Flansche exakt plan sind hier."


    Für die Montage am Motor hab ich ne neue Originaldichtung benutzt, sollte also nicht von da kommen.


    Wie habt ihr das gelöst?
    Ausserdem ist das kabel der Lambdasonde ziemlich bzw. bedenklich kurz zum Anschluss am Krümmer und musste 2 halterungen rausklipsen, damit es überhaupt passt... habt ihr das anders gelöst? verlängert?


    Bin grad mächtig enttäuscht, hab aber heute auch keinen Nerv mehr das genau zu lokalisieren...

    Ich werd am Wochenende dazu kommen.


    Habe bei Friedrich Motorsport angerufen. Die meinten tatsächlich, dass man das direkt ohne Dichtung, nur mit Dichtungspaste montieren soll... :huh:


    Wollte vorhin ne Krümmerdichtung bei kfzteile24 ordern (von Victor Reinz), da gibts wirklich relevante unterschiede?

    Hallo zusammen,


    hab jetzt meinen bekommen und stehe vor der Montage.
    Leider ist weder für die Verbindung Krümmer - Kat noch für die Montage an den Block eine Dichtung vorhanden.
    Gerade bei der Verbindung Kat-Krümmer finde ich das komisch, da das ja zu 100% von Friedrich Motorsport 100% ist.
    Oder reicht es, wenn man da nur mit Montagepaste arbeitet?


    Bei der Montage an den Block wärs schön gewesen, aber das kann ich noch nachvollziehen und die von Mazda verwenden.


    Wie war das bei euch?


    Was für Fotos / Abmaße sind noch erwünscht, die ich vor der Montage machen/abmessen kann?

    Ich seh das Problem nicht.
    Auch nicht in dem pdf, das ich kurz überflogen habe.


    Die Batterie EFB ist definitiv BESSER als die übliche Standard-Nassbatterie.


    Was ist denn das für n halbes Verschwörungsding von wegen mit "nur der Hersteller hat was davon"?
    Klingt irgendwie dogmatisch: Weil ich kein Bock hab auf die öko Start-Stop Automatik muss da was faul dran sein?!


    Wenn man unter 75% SOC hat, soll man die Batterie laden. So what? Der ideale Ladezustand einer Bleibatterie ist nunmal ganz voll.
    Und wenn ich den Kondensator nach der Fahrt von der Batterie trenne gibts auch keine weitere Selbstentladung.


    Eigentlich simple Technik.


    @Ulli
    Wenn du Sachen schreibst die schlicht falsch sind, wie auch Sebastian erkannt hat, bitte ich um bessere recherche. War das zu scharf?


    Fragen an dich:

    Wenn die Batterie geladen wurde, muss der SOC Wert der Batterie der
    Elektronik erst mal wieder bekannt gegeben also angelernt werden. Heißt 2
    Tage Werkstattaufenthalt und zumindest nach der 3-jährigen
    Werksgarantie auch dicke Rechnung.

    Woher hast du diese Infos?
    Wenn die Batteriespannung nach dem Abklemmen zu gering ist, kann es aufgrund der etwas niedrigen Boardspannung aufgrund des geringeren SOC's bei Neuanschluss zu Fehlern der Initialisierung kommen (halte ich aber für unwahrscheinlich).
    Also keine leere Batterie einbauen. (Wer macht sowas überhaupt?)
    Der SOC wird über die Ruhespannung der Batterie gemessen, eigentlich auch simpel. 2 Tage Werkstatt? Warum so reißerisch?


    ...
    Ladekapazität keine 14,4Volt mehr erreicht
    ...

    Einheiten? Kapazität & Volt?



    Ich bin geradezu erschrocken, in welch engen Grenzen das i-eloop arbeitet, bzw. man die teure Batterie recht früh ersetzten muss. Jedes meiner anderen Autos würde damit dann noch einige Jahre damit fahren.

    ?! Welche besonders engen Grenzen?
    Der Starter Startet, wenn denug Saft da ist, "damals" wie heute.
    Übrigens kann man davon ausgehen, dass ein SOC von unter 50% der Wagen nicht mehr starten kann. Nicht aufgrund der verfügbaren Energiemenge sondern aufgrund der bereitstellbaren Leistung :!:

    ?!
    Was hat der Hersteller denn für Vorteile?



    EFB sind bessere Nassbatterien, Enhanced Flooded Battery (Kohlefaseradditive), da ist nichts aufwändiger in Sachen laden. Die sind eigentlich nur leistungsfähiger bei ertragbar höheren Kosten.
    17V führt auch da zur Gasung.


    Ladekapazität erreicht keine 14,4V ? Bitte was?
    Die SPANNUNG von 14,4V liegt maximal an wenn der Generator läuft.


    Die Ruhespannung, also wenn der Motor länger aus war beträgt 12,6V.


    Also ich find das gut, dass die da n Kondensator dazwischenbauen, der die höheren Ströme bei Rekuperation speichern können und die Bleibatterie über einen längeren Zeitraum speist (Ladeakzeptanz von Bleibatterien ist n Problem).


    Bitte besser recherchieren.

    Natürlich kann man für jede Funktion irgendwo einen Elektromotor oder noch ein Gadget einbauen. Das Auto soll aber leicht sein und da wird eben überall an Gewicht gespart.
    Mein Vorschlag: Das Auto aus dem Post von mir weiter oben kaufen und es passt.
    Mir kommt das vor wie wenn sich jemand einen Porsche 911 für die Jagd kauft und sich dann beschwert, dass er eigentlich nirgends raufkommt weil die Bodenfreiheit zu gering ist und der erlegte Elch auch nicht rein passt. ?(

    Wow, was ist denn mit dir los? Schlechter Tag?
    Das sind doch zumeist Dinge, die sehr einfach zu lösen gewesen wären... "Falsches Auto"... lächerlich!


    Austomatisch abblendende Außenspiegel gibts übrigens im US model...


    Öltemperatur wäre bei so einem Auto nicht verkehrt, ne LED hätte im Tacho auch noch Platz gehabt. Gerade anstelle der Wassertemp.-LED


    Ich gehe nicht auf jeden Punkt ein, aber das ist ja schlimmer als würde man die Familie kritisieren...
    Dabei gehe ich schwer davon aus, dass A-MIATA seinen Roadster mag!



    Ich hätte aber auch noch 2 Pünktchen:


    Die Sonnenblenden sind in den ersten Jahren echt billigster machart.
    ratte01 würde jetzt wahrscheinlich sagen - falsches Auto
    Aber auch Mazda hat dies erkannt und verbessert für die aktuellen Modelle.


    Und im Winter hat das teils recht einfach Plastik doch ein Hang zum knistern/klappern, das hätte man auch ein wenig hochwertiger machen können.