Beiträge von Richy

    Das meinst Du aber jetzt nicht ernst?????

    Hab gestern die Firma Ctek mit folgendem Text bzw. folgender Frage angeschrieben:


    "Hallo, ich besitze ein Ctek MXS 5.0, das ich im Herbst 2012 gekauft habe. Habe es bisher an meinem Mercedes SL350 ohne Probleme verwendet. Jetzt habe ich ein neues Fahrzeug und zwar einen Mazda MX5 ND, Erstzulassung Februar 2016 (Modell Mazda MX-5 SKYACTIV-G 160 i-ELOOP). Mein Mazda-Händler teilte mir mit, dass das Ctek MXS 5.0 aufgrund der speziellen Batterie, die in diesem Fahrzeug ist, nicht verwandt werden kann. Ist diese Aussage richtig oder kann ich mein Ctek-Gerät problemlos verwenden bzw. erfüllt es überhaupt seine Funktion an meinem neuen Fahrzeug?"



    Folgende Antwort habe ich eben erhalten:


    "Sehr geehrter Herr M.....,

    vielen Dank für Ihre Nachricht. Durch eine kurze Recherche im Internet konnte festgestellt werden, dass eine Blei-Säure Gel-Batterie verbaut ist.
    Alle CTEK-Ladegeräte arbeiten mit der IU-Ladekennlinie (u.a. Bedarfsgesteuert, Spannungsspitzenfrei und Elektroniksicher). Die Ladegeräte
    sind zum dauerhaften Anschluss geeignet und dies auch wenn der Batterie Leistung entnommen wird (Verbraucher) oder anderweitig zugeführt
    wird (Generator). Die Ladegeräte sind für alle Arten von Blei-Säure-Batterien geeignet (Nass-, MF-, Ca/Ca-, EFB-, Gel- und AGM).
    Die Aussage von Ihrem Händler können wir daher nicht nachvollziehen."

    Mit freundlichen Grüßen

    i. A. Team Verkauf



    So langsam weiss ich garnicht mehr, was ich von der ganzen Sache halten soll. Heute hängt mein Ctek MXS 5.0 den zehnten Tag an der Batterie. Bis dato immer noch bei Schritt 7 (Batterie voll geladen). Normalerweise sollte das Gerät heute noch auf Schritt 8 (Erhaltungsladung) gehen. Bin gespannt, was passiert.

    Hab heute nochmal mit meinem Mazda-Händler, bei dem ich unser Fahrzeug gekauft, gesprochen.


    Der Werkstattmeister, den ich seit Jahren kenne und für sehr kompetent halte, war der Meinung, dass das Ctek MXS 5.0 aufgrund der speziellen Batterie, die in unserem MX 5 ist, nicht verwandt werden kann bzw. nichts nutzt, da es die Batterie nicht laden kann. Er sprach da aus eigener Erfahrung, wie er mir berichtete. Lediglich ein spezielles Ladegerät, das um die 1.000 € kosten soll, wäre in der Lage, diese moderne Batterie zu laden, wobei es ihm wirklich fern lag, mich zum Kauf eines solchen Gerätes zu motivieren.


    Auf meine Frage, ob es etwas schadet, wenn ich mein Ctek trotzdem an der Batterie hängen habe, erhielt ich die Antwort, schaden kanns nicht, nur nutzen tuts auch nicht.

    Ihr redet hier des öfteren von AGM Batterien.


    Hab in meinem Mazda MX-5 Handbuch mal nachgesehen, dort steht unter Seite 9-3 Batterie N-55 (S). Erläuternd steht darunter:


    N-55 (S) ist für die Systeme i-stop(für STOP & START)/i-ELOOP. Für einen richtigen Betrieb der Systeme i-stop (FOR STOP & START)/i-ELOOP sollte nur N-55 (S) verwendet werden.


    Da steht nichts von AGM Batterie. Auch auf der Batterie selbst steht nichts von AGM.


    Ich habe mein Ctek MX 5.0 jetzt 8 Tage ununterbrochen dran hängen und angezeigt wird Schritt 7 (voll geladene Batterie). Gehe davon aus, dass es in den nächsten 2 Tagen auf Schritt 8 geht (Ladeerhaltung). Modus hab ich wie bisher immer auf Symbol "PKW" eingestellt und nicht auf Symbol "Schneeflocke bzw. AGM". Kann da was passieren oder passiert vielleicht sogar zu wenig?


    Sorry für meine Ausführungen, aber ich bin technischer Laie.


    Gruß
    Richy