Beiträge von T-Andi

    bwm


    Schöner Reisebericht :thumbup: Ich fahre im September mit ein paar Forumskollegen nach Südtirol und einige der von dir genannten Pässe wollen wir auch befahren.


    Die Vorfreude steigt schon täglich :)


    Ich war im Juni mit meinen Motorradfreunden eine Woche im Südschwarzwald


    KLICK


    Meine Streckenhighlights:


    Die landschaftlich schönste Strecke für mich, die L148 durch das Wehratal.


    Der sportlichste Streckenabschnitt, die L159 von Waldshut-Tiengen nach Bonndorf :thumbsup:


    Viel Spaß und einen schönen Urlaub weiterhin :)

    Mein linker Seitenblinker hat leider Feuchtigkeit im Gehäuse :( nun suche ich Ersatz.


    Es handelt sich um Seitenblinker von Zymexx mit Glühlampen, die laut Homepage nicht mehr im Angebot sind, kein LED!


    Wer hat welche abzugeben, vielleicht nach einem Wechsel auf LED-Blinker?


    Die getönten Seitenblinker von I.L.Motorsport KLICK oder die original getönten von Mazda KLACK sind nicht die gleichen, da von der Tönung heller und transparenter.


    079DF894-1099-447F-BB34-C1FA916E5C52.jpg08A8098E-7166-420E-BD04-13C892C4D8E7.jpg523F655C-F4D7-4AF0-9EB0-117CB31AC5E8.jpg

    stiffler


    Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die erhöhte Drehzahl gewollt ist, da dass Steuergerät von einem Gangwechsel ausgeht. Die Drehzahl wird dann erhöht, um den Lastwechsel beim Schalten zu reduzieren :/


    Ist natürlich schwer reproduzierbar, da dies nur bei ganz bestimmten Parametern auftritt.


    Passiert das, wenn du schon im Schubbetrieb bist oder eher, wenn du nach dem Beschleunigen die Kupplung trittst (z.B. im Stop and Go)?


    Mein Moped macht das jedenfalls so, beim Schalten vom 1. in den 2. Gang und 2. in den 3. Gang, bei höheren Gängen sackt die Drehzahl beim Schalten ganz normal ab…


    Mein G160 macht das auch nicht, ist mit mittlerweile 7 Jahren ja aber auch schon ein alter Zossen ^^

    Mich würde allgemein mal interessieren, von wann die schlechten Erfahrungen mit den Serienreifen stammen. Wahrscheinlich wurden sie im Laufe der Jahre nicht überarbeitet, aber ausgeschlossen ist es nicht. Ich kann mich nämlich nicht beklagen bzw. sehe keine Notwendigkeit, die Reifen vor Ablauf der Verschleißgrenze zu entsorgen. (Auch wenn ich mir gut vorstellen kann, dass andere Reifen mehr Haftung bieten).


    Der Bridgestone Potenza S001 ist im Trockenen eigentlich ganz okay und gutmütig.


    Die Unzufriedenheit kommt wegen der niedrigen Nasshaftung und dem sehr schmalen Grenzbereich bei Nässe.


    Der Reifen verliert auf nasser Straße früher die Haftung als man erwarten würde, und dann auch noch sehr überraschend.


    Da hat sich schon so manch einer hier im Forum erschrocken 8|

    Eine ganz gute Übersicht findest du hier


    BATMAN