Hoffe dass ich nächsten Donnerstag meinen MX-5 mit reparierten Fensterhebern aus der Werkstatt wieder bekomme, dann bin ich beim Stammtisch auch dabei ![]()
Oder ich komme bei trockenem Wetter mit dem Moped…
Hoffe dass ich nächsten Donnerstag meinen MX-5 mit reparierten Fensterhebern aus der Werkstatt wieder bekomme, dann bin ich beim Stammtisch auch dabei ![]()
Oder ich komme bei trockenem Wetter mit dem Moped…
Hatte ich damals beim Kauf schon ausgedruckt und liegt neben der ADAC Unfallberichtvorlage im Bordbuch im Fach zwischen den Sitzen. Wie schon gesagt, besser haben als brauchen.
Und wer soll sie da finden, wenn du dich eingequetscht und bewusstlos in deinem Unfallwagen befindest
?
Wenn du eine hast, gehört das Ding unter die Fahrersonnenblende ![]()
Ich überlege auch schon, ob ich die Beifahrerseite präventiv tausche ![]()
Ist ja nur eine Frage der Zeit, wann das Ding defekt geht ![]()
Wenn das Ding im ungünstigen Moment seinen Geist aufgibt, kann das echt ätzend sein ![]()
... oder wie man zu zweit drei Wochen mit 106 Litern Gepäck auskommt
.
Hat der Roadster nicht 130 Liter Kofferaumvolumen ![]()
Dann unterschlägst du hier ca. 20% und machst das dramatischer als es ist
!
Ich liebe solche Reiseberichte und freue mich auf deine Fortsetzung ![]()
"Bitte beachten:
Diese Fensterheber unterstützen nicht die Funktion des Komfort Moduls ( leichtes Absenken und Heben der Scheibe beim Öffnen und Schließen der Türen )"
Guter Hinweis
Das habe ich gar nicht gelesen…
So, mich hat es auch gerade erwischt ![]()
Nach gut 7 Jahren und knapp 50.000 Km.
Allerdings ohne Knall… Fensterheber Fahrertür hat beim hochfahren kurz geknirscht, dann ging nix mehr. Fenster lässt sich auch von Hand nicht bewegen
Zum Glück steht er zumindest in der Sammeltiefgarage.
Und das 2 Wochen vor dem Urlaub. Ich hoffe die Teile sind kurzfristig lieferbar.
Zumindest bei IL-Motorsport zur Zeit nicht verfügbar KLICK ![]()
Der größte Vorteil bei dem 120 mm Plexiglas-Windschott liegt in der schönen Optik und der besseren Sicht nach hinten, insbesondere bei geschlossenem Verdeck.
Die Verwirbelungen im Innenraum sind nur minimal geringer gegenüber dem Original-Windschott. Da müsste man wohl zu einer höheren Scheibe greifen…
…endlich mal die alten Bilder rausgekramt ![]()
Erstes motorisiertes Fortbewegungsmittel war mit 15 Jahren meine Mofa, Herkules Prima 5 S, 2- Gang Handschaltung. Haltbares Tuning: Abgesägter Krümmer, 12er Ritzel, 40 km/h Topspeed, gelegentlich ohne Luftfilter unterwegs wegen dem geilen Sound ![]()
Mühsam vom Konfirmationsgeld + Zeitungsaustragen zusammengespart…
8D6711F0-C31A-4669-BF1A-83835CFD36F8.jpg
Erstes Auto mit 18 Jahren: Autobianci A112
Getuned mit Weber-Doppelvergaser, Abarth-Zylinderkopf, Fächerkümmer, Abarth-Auspuffanlage.
Leider kein echter Abarth, der hatte nämlich 5 Gänge, und meiner nur 4 Gang.
Ging ab wie Schmidts Katze, drehte aber bei 130 km/h aber auch schon 6.000 u/min ![]()
678AD810-F8D7-42AB-A660-B07991108DF3.jpg1438E05F-4190-46AD-8DC0-E8F33EB361AF.jpg
Ich hab jetzt mal beim Händler in nem ND3 gesessen und innen nach Unterschieden gesucht.
- Das Tür-Zuschlaggeräusch ist 'weicher'
Das könnte allerdings auch daran liegen, dass die Gummidichtung neuer, weicher und elastischer sind.
Habe gerade eine neue Beifahrertür incl. Dichtungen bekommen. Beim Türzuschlagen klingt es jetzt auch satter wie vorher und anders, als bei der Fahrertür…
Es sei denn, die Dichtungen wurden tatsächlich geändert ![]()