Versuche doch mal in den 2. Gang zu schalten
Du hast vergessen „rechtzeitig“ in den 2. Gang ......zu schreiben.
Versuche doch mal in den 2. Gang zu schalten
Du hast vergessen „rechtzeitig“ in den 2. Gang ......zu schreiben.
Im ersten Gang in den Begrenzer Fahren, geht in null Komma nix, also quasi ratz fatz.
Habe ich das richtig verstanden: Bei Beschleunigung nur im 1.Gang regelt der Begrenzer bei 140 km/h ab???? Wie soll das gehen? Bei meinem regelt er im 2. bei ca. 100 km/h ab.
Einen Hunderter, steht in Post#1
Meine Empfehlung an dieser Stelle: CeramikVersiegelung. Da ätzt nichts durch und man kann ihn problemlos, auch nach längerer Zeit rückstandsfrei entfernen.
Ist wohl Zeit für einHörgerät. Bei meinem höre ich nämlich nix.
Da gibt es unterschiedliche Interpretationen. Du meinst die falsche, weil du die andere wohl nicht kennst. Die richtige hier gemeinte und im Kontext auch passende, findest du, wenn du in Google eingibst: das ist mir 88. Egal, oder?
Was soll das jetzt? Ich habe doch klar und deutlich gesagt, dass ich mich nicht wirklich auskenne. ABER, nachdem mein Schwiegersohn von FZ Aufbereitung lebt, traue ich ihm durchaus zu, dass er weiss, was bei einem Neuwagen resp. Gebrauchten zu tun ist. Was du da jetzt rumdiskutieren willst, oder klug....ern (im schwäbischen nennt man das Dipfelesscheissern) , ist mir relativ 88.
Punkt.
Preisstand 2016, wie oben beschrieben. Ist beim Gebrauchten ca. Angabe, je nachdem, wie verratzt der Lack ist.
Beim Gebrauchten muss anscheinend erst mal der Lack gereinigt, entfettet und poliert werden. So wurde es mir erklärt. Bin kein Profi.
Der Neuwagen muss wohl nur gereinigt und entfettet werden, bevor die Versiegelung in 2 Schichten aufgetragen wird. Mehr kann ich nicht dazu sagen.
Und du wirst es nicht glauben, ich habe dafür nichts bezahlt.
Kosten in 2016 bei einem Neufahrzeug für reguläre Kunden € 380,-. Bei einem gebrauchten: ca. € 450,-.