Das habe ich hier schon mal irgendwo gepostet. Diese Mittelchen wurden damals allerdings nicht an Endverbraucher verkauft.
Nachtrag:
Das Mittelchen ist von: ==KLICK
Mein Schiff ist auch mit einem anderen Mittel dieser Firma versiegelt.
Das habe ich hier schon mal irgendwo gepostet. Diese Mittelchen wurden damals allerdings nicht an Endverbraucher verkauft.
Nachtrag:
Das Mittelchen ist von: ==KLICK
Mein Schiff ist auch mit einem anderen Mittel dieser Firma versiegelt.
@Joshude
Mein G16 und G184 wurden, noch vor Übergabe vom Aufbereiter meiner Wahl (Schwiegersohn), abgeholt und keramikversiegelt. Beim G160 war die Haltbarkeit ca. 2,5 Jahre. Beim G184 sind es bis jetzt 1,5 Jahre und sie hält perfekt.
Bisher nur in der Waschstraße gewaschen, null Politur und anderes teueres Gelumpe aufgetragen. Passt für mich, da ich lieber fahre, als am Auto rumputze. Aus dem Alter bin ich definitiv raus.
Schön beschrieben, aber irgendwie maßlos übertrieben, beim Thema keine Luft kriegen. Ich bin absolut sicher, dass man im ST, auch als Beifahrer ohne „Sturmschäden“ überleben kann. Meine Beifahrerin kann das seit 5 ½ Jahren bestätigen, es sei denn man brettert mit > 140 offen auf der AB. Dafür ist er m.E. auch nicht konzipiert.
Mit dem direkt messenden System hatte ich bislang (1 ½ Jahre) null Probleme oder Fehlalarme. Beim Vorgänger G160 kommen ca. 3-4 Fehlalarme p.a. in etwa hin.
Beim ersten Alarm war ich eher geschockt, da ich nicht wusste, was dahinter steckt. Bei den restlichen wusste ich: Reset und es war gut. Das kann aber auch fatale Folgen haben, wenn es tatsächlich einen eklatanten Druckverlust gibt und man ihn dann nicht ernst nimmt.
Oops. Liegt an meinem knick in der Optik. Bin um eine Zeile nach unten verrutscht. Sorry.
@Lutz RF
Vielleicht wurden die Kerzen ja, wie vorgeschrieben, bei der 60 tkm Inspektion (also nach 3 Jahren) bereits gewechselt und das Autohaus hat das in ihrem System gesehen? Würde ich mal genauer prüfen.
Bei meinem G184 stand heute im linken Farbdisplay sinngemäß:
Schlüsselbatterie schwach. Also nicht mehr irgendwo ein Symbol, sondern Klartext.
Hab dann gleich in beide Schlüssel ne neue Batterie eingebaut (habe ich immer vorrätig, da der Stückpreis bei ca 0,50 € liegt). Hat zusammen keine 5 Minuten gedauert.
Einfachste Lösung: Den Sitz so einstellen, dass er die hintere Verkleidung nicht berührt.
Andere Lösung: die Reibstelle mit etwas Filz, oder ähnlich weichem Textil bekleben.
Da gibts im z.B. selbstklebende Filzgleiter für Stühle. Klick mich
The VIN I sent you is from my 2018 G184 ST with iActiveSense, just to make sure.
Moment mal, das war meine Idee. Darfs aber gerne anmelden. Ich wasche/poliere meinen nicht selbst. Das lass ich machen.
P.S.
Da hatten wir schon mal jemanden hier, der sich alles mögliche patentiert hat
Viel Glück damit.