Das mit den großen Nachteilen eines Sperrdiffs auf vereisten Straßen musst du mir bitte mal erklären.
Eigentlich sollte es genau das Gegenteil sein.
Beiträge von Joshude
-
-
Dann hätte aber niemand mehr einen Grund ihn zu kaufen. Der 124er lebt davon anders zu sein als der MX-5. Wäre er gleich, wer würde dann noch einen teureren 124er kaufen.
Direkt cockblock... mensch, das war Humor und so!
-
Nicht auszumalen die hätten einfach nur auf den ND ein FIAT-Logo geklebt und einen Turbo-Motor eingebaut.
Dann würde er wenigstens gut aussehen
-
Müsste wesentlich besser funzen. Mazda 6 (Gen 1 Matrix) zu CX5 (Gen 2 Matrix) war schon ein riesen Sprung. Ich vermute, da hier einige von mehr als 16 LEDs berichten (beim CX5 sinds 12) dass es eine neue Generation oder ein "Facelift" des Systems ist. Daher ist davon auszugehen, dass es wesentlich besser und vor allem "feiner" funktioniert. Bei meinem Video sieht man ja, dass direkt recht große Bereiche ausgespart werden.
-
Ich hab mal eben das Video, was ich "damals" mit dem Mazda 6 gemacht habe fertig gemacht und hochgeladen. Wer mir nun sagen möchte, dass das kein Matrix-LED ist, der möge die Hand heben.
Die Links führen alle zum gleichen Video, allerdings direkt zu den Positionen. Wer das nur einmal anklicken will, für den finden sich die gleichen Infos auch bei YT direkt unter dem video
Landstraße:
00:00 - direkt zu Beginn sieht man, wie einzelne Segmente zwecks Gegenverkehr abgeschaltet werden.
00:20 - Fahrzeug kommt entgegen, wieder wird nur die Mitte abgeblendet. Kommt das Fahrzeug näher sieht man wie links abgeblendet wird.
00:45 - Fahrzeug am "Horizont". Einzelne Segmente werden abgeschaltet. Der Reihe nach, man sieht wie die "Dunkelheit" wandert.
01:40 - Fahrzeug kommt wieder ins Bild, Segmente schalten wieder der Reihe nach ab.
02:20 - LKW kommt ins Bild, es dauert einen Moment bis das Licht abblendet, man sieht schön, wie nur die Mitte dunkler wird.Autobahn:
03:27 - Nach dem Überholen des Golfs sieht man schön, wie der rechte Fahrbahnrand wieder heller wird.
03:45 - Twingo kommt ins Bild. Das rechte Segment schaltet ab.
03:57 - Twingo vorbei, Segment schaltet sich wieder ein (Könnte man auch für Licht des Audis von links interpretieren, ist es aber nicht)
05:20 - Minute 4-5 sollte eigentlich nicht im Video sein. Langweilges Autobahnfahren. bei 05:20 fahre ich von der Autobahn ab. Am Ende der Abfahrt sieht man, wie alle Segmente eingeschaltet werden. In der Kurve erkennt die Kamera den Gegenverkehr und schaltet eigene Segmente nacheinander recht zügig wieder ab.Für einige vielleicht interessant, die das System nach all den Infos und Videos hier noch nicht kennen.
Video stammt von mir, Wetter war leider doof. Und Videos sind nachts sowieso immer schwierig. -
Man kann nur hoffen, dass das Licht für das Video so weit runter geschraubt wurde. Alles andere wäre ja fahrlässig.
Aber, da erkennt man auch schön das neue Kurvenlicht, welches ohne bewegliche Teile umgesetzt wird. Das find ich persönlich nicht so gut und fände es schöner, wenn einfach immer alles auf 100% leuchtet.Ist das beim MX5 genauso gelöst?
-
in Holland (darf man das noch sagen? )
Wenn du statt "Deutschland" auch nur "Nordrhein-Westfalen" sagst, dann ist das vollkommen legitim
(Könnte für die Kollegen aus Bayern natürlich tatsächlich der Fall sein... *ichbindannmalweg*)
-
Ich bin mir nicht ganz sicher, worauf du mit dem Zitat abzielst.
Opel hat Matrix (IntelliLux) und normales LED (Scheinbar AFL). Genau wie Mazda.
Intellilux (Opel) und ALH (Mazda) sind die Matrix-Systeme, ich denke das sollte recht eindeutig sein.
Die non-Matrix-Scheinwerfer können sowohl bei Opel wie auch bei Matrix dennoch "automatisch auf die jeweilige Verkehrssituation" angepasst werden (vgl. AFS bei Mazda, z.B.) indem der Lichtkegel (mechanisch) dem Straßenverlauf angepasst wird. Bei BMW z.B. ging das schon ohne LED, indem der Lichtkegel unter 40km/h einfach weiter gestreut wurde, bei Autobahntempo entsprechend weiter nach oben gerichtet. Ging alles schon ohne LED.Wie gesagt, vielleicht bin ich mir nicht ganz sicher, worauf du mit dem Opel-Zitat abzielst, aber so ganz versteh ich das leider nicht
-
Natürlich ist das Licht nicht so gut. Guck mal in 3 Jahren auf das Matrix vom aktuellen CX5 zurück. Dann wirst du auch sagen "Das ist ja nicht mehr so gut wie das aktuelle". Die Argumentation ist einfach komisch.
De Facto ist beides ALH, da sind wir uns einig, oder?Zitat von LM_787_BWarum nennen sie das eine VOLL-LED Lichtsystem warum das andere Matrix LED Lichtsystem.
Weil sie es einfach von Gen 1 zu Gen 2 umbenannt haben, denke ich. "Damals" war VOLL-LED halt noch "in", inzwischen ist VOLL-LED nichts besonderes mehr, darum muss man direkt sagen "Guck her, wir können jetzt Matrix-LED, wie die großen auch". Ich denke, keinen anderen Grund hat es, dass es anders heißt. Die Funktion ist ein und dieselbe. Nur ist das Generation 2 halt besser, weil... Generation 2 halt. Es halt statt 4 Arrays pro Scheinwerfer halt 12. Beim MX5 munkelt man es seien 16 oder mehr Arrays pro Scheinwerfer.
Same story, different names. -
Wie definierst du Matrix-LED? ICH definiere es so, dass es (als Fernlicht, mindestens) ein LED-Array hat, welches blendfreies, dauerhaftes Fernlicht ermöglicht.
Und das ist, da kannst du nun sagen was du willst, beim aktuellen Mazda 6 und beim alten CX5 definitiv der Fall (Siehe Videolink weiter oben)Ich bin raus
Wenns hier an so einer kleinlichen Begriffssache scheitert, dann ist mir das zu blöd. Der Mazda 6 hat "Blendfreies Fernlicht" (Bei Mazda übrigens ALH genannt) und punkt.