Beiträge von thmatthey

    Dieses Teil habe ich auch bei meinen Textile-Fußmatten dazu bekommen. Auch der Händler wusste nichts damit anzufangen. Die "Bedienungsanleitung" in Comicform konnte auch nicht wirklich helfen.


    Bis zu dem Augenblick, als ich aus dem MX-5 ausstieg. Die neue Fußmatte rutschte von den Pedalen weg - zwangsläufig zieht man sie mit dem Fuß zurück.


    Das Stück Teppich ist auf einer Seite selbstklebend - man muss es auf die integrierte (rutschige) Kunststoffmatte kleben, die man im Fußraum (ohne Fußmatten) sieht. Dies hält dann die Textilmatte fest.


    Meine Gummimatten haben an der Unterseite "Stacheln", dadurch gibt es bei denen keine Probleme.


    Alls verständlich ausgedrückt? :) Ich habe irgendwo noch Fotos.

    Mich könnte eine Fahrradhalterung interessieren - von mir aus auch auf einer abnehmbaren Anhängerkupplung.


    Aber ich befürchte, da gibt es nichts.

    Bei geschlossenem Verdeck liegt die Verdeckinnenseite oben auf den Abdeckungen der Überrollbügel stramm auf. Bisher sind dadurch keine sichtlichen Probleme, weder am Verdeck, noch auf der Oberseite der Abdeckungen zu erkennen.

    p.s. ich habe leider auch ganz dezente Kratzer an der der Abdeckungsrückseite und am Druckstellen/Abrieb am Verdeck... Hab meinen fMH dazu schon kontaktiert, bin auf die Reaktion gespannt.

    Widersprichst du dich hier nicht - oder verstehe ich etwas falsch? Genau das ist das Problem der meisten hier. Ich umgehe das, indem ich das Verdeck von außen schließe. Am Überrollbügel habe ich minimale Spuren, die ich aber mit Spucke und Zeigefinger weg bekomme.

    Aber auch die englische Version verstehe ich nicht - sie sagt doch das gleiche aus.


    Wenn da steht, dass der Sensor nicht in der Lage ist, ein Kind in seinem Sitz zu erkennen, bedeutet das für mich erst einmal, dass man ein Kind auf dem Beifahrersitz nicht mitnehmen kann.


    Ich glaube zu wissen, was gemeint ist - ist dort ein Kind im Kindersitz, erkennt das System, dass es kein Erwachsener ist und löst den Airbag bei einem Unfall nicht aus. Aber bevor ich meinen Enkel im Kindersitz mitnehme möchte ich doch gerne wissen, ob meine Interpretation stimmt.

    Im Beifahrersitz ist ein elektrostatischer Belegungserkennungssensor verbaut (Siehe Handbuch S. 2-52 bis 2-55)

    Hier findet man, wie so oft, Formulierungen, die man auch nach mehrmaligem Lesen nicht versteht - zumindest ich nicht. Das Deutsch ist einwandfrei, es sind also nicht die typischen Ausdrucksfehler.


    >> Der Sitzbelegungserkennungssensor ist nicht in der Lage ein Kind auf dem Sitz in einem Kinderrückhaltesystemoder einem Junior Seat zu erfassen, je nach Körpergröße und Sitzposition des Kindes. <<


    Ist nicht in der Lage - das hört sich nun nicht gut an.


    >> DieInsassen-Rückhaltesystem-Einheit verhindert beim Einschalten der Beifahrerairbag-Deaktivierungsanzeige OFF, dass die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer desBeifahrers nicht ausgelöst werden. <<


    Verhindert - dass er nicht ausgelöst wird. Also gewährleistet, dass er ausgelöst wird?


    Versteht ihr das alles? Und so ist es laufend auf den 600 Seiten der Betriebsanleitung.

    Na ja - ob es intelligent ist, eine Warnkontrollleuchte leuchten zu lassen "weil niemand auf dem Beifahrersitz sitzt und deshalb der Airbag auf dieser Seite überflüssig und ausser Funktion ist"

    Ich würde sagen, es ist eine Kontrolle für den Fall, dass man einen Kindersitz verwendet. Denn dann soll der Airbag bekanntermaßen nicht auslösen. Und die eingeschaltete Leuchte bestätigt das. Also keine Warnleuchte, sondern Entwarnleuchte sozusagen :)