Beiträge von thmatthey

    Ich habe jetzt mein Huawei WiFi-Hotspot mit der 12V-Buchse im Beifahrerfußraum verbunden und hinter der Verkleidung eingeklemmt - das klappt sehr gut

    Bis auf die Tatsache, dass auf der 12V-Buchse nach dem Ausschalten der Zündung natürlich keine Spannung mehr liegt. Nach ca. 12 Std. ist der Akku des Huawei WiFi-Hotspots leer und er schaltet sich ab. Wenn wieder Spannung auf der 12V-Buchse liegt, schaltet er sich jedoch nicht wieder selbstständig ein. Also war das auch nichts. Ich muss das Gerät aus der Verkleidung ziehen und einschalten, das möchte ich nicht jedes Mal machen.


    Ich habe bei Amazon ein gebrauchtes Huawei E355 Hi-Speed USB Wireless Modem gefunden, das auch als Hotspot dienen kann - und sich einschaltet, sobald Spannung anliegt. Das habe ich mir bestellt, als letzten Versuch.

    Warum hast du das Problem nicht beim Support angesprochen?

    Ich wollte ja erst einmal das Update auf 56.00.512 durchführen lassen. Die Koppelung mit dem iPhone hatte vorher ja zumindest 1x geklappt, eben nur nicht zuverlässig, Deshalb habe ich auf das Update gehofft - aber jetzt geht bisher garnichts mehr.


    In einem anderen Forum habe ich diesen Hinweis gefunden:


    -> Das Hauptproblem ist das MZD funktioniert scheinbar nur mit Kanal 11
    beim iPhone ist es ja nicht möglich den Kanal zu verändern! <-


    Das könnte für mich als Laie der Grund sein, weshalb es ganz selten funktioniert, meist aber nicht. Die Kanäle werden zufällig ausgewählt, denke ich.


    Die Netzwerkeinstellungen habe ich schon einige Male zurück gesetzt.

    Wieviel einfacher wäre es, wenn man ins MZD eine SIM-Karte einsetzen könnte und alles im System integriert wäre.


    Telefon, Online-Dienste, aha, usw., alles aus einer Hand und nie Probleme mit dem Koppeln über W-LAN und/oder Bluetooth.


    Mit einer Multi-SIM-Karte könnte man auch den selben Vertrag benutzen wie im Handy.

    Das mit dem iPhone als Hotspot bekomme ich einfach nicht hin - auch nicht mit dem 8-stelligen Passwort. Ich verstehe es wirklich nicht.


    Ich habe jetzt mein Huawei WiFi-Hotspot mit der 12V-Buchse im Beifahrerfußraum verbunden und hinter der Verkleidung eingeklemmt - das klappt sehr gut. Zur Orientierung: links oben sieht man den Schlitz für den Cupholder auf der Beifahrerseite, rechts ist die 12V-Buchse:


    Huawei.jpg


    Das mit den Online-Diensten ist also geklärt.


    Dann habe ich noch fest gestellt, dass man nicht von "aha" im MZD zum Abspielen der Musik-Mediathek im iPhone zurück wechseln kann, ohne das iPhone in die Hand zu nehmen. Beides geht über Bluetooth, und "aha" hat immer das Sagen, wenn einmal gestartet.


    Also bleibt weiterhin ein iPod an der USB-Schnittstelle angeschlossen. Zwischen "aha" und USB kann man problemlos wechseln.


    Die Kraftstoffpreise werden jetzt auch angezeigt - man muss die "Qualität" der Kraftstoffe in den Einstellungen auswählen, sonst läuft da nichts.

    Dann sollten vielleicht die Zöllner an den EU-Außengrenzen angewiesen werden, Autos mit Keyless-Go-Systemen durch den Fahrer einmal neustarten zu lassen!

    In den Medien wurde mal berichtet, dass ein Auto mit keyless locking auf freier Strecke stehen geblieben ist, weil eine Mutter ihrem Kind den Schlüssel zum Spielen gegeben hat - und das hat ihn beim fahrenden Auto aus dem Fenster geworfen.


    Das hat aber noch niemand beim MX-5 probiert, oder?

    Das hat mein TomTom Rider im Ausland auch schon einmal gemacht, ohne dass ich irgendetwas dazu gebucht oder installiert hätte. Ich habe das einfach so hingenommen, mich aber schon gewundert.

    Ich hoffe immer noch, dass sich das bei meinem ND noch gibt, denn dieses Distanzscheibengedöns, bei dem die Bügel nach vorne gedrückt werden, wirkt auf mich nicht gerade wie eine professionelle Lösung.

    Ich meine weiterhin, das Problem liegt in der Kinematik des Verdecks. Da ist irgend etwas falsch gelaufen.


    Die Versetzung des Bügels ist aber wahrscheinlich die billigere Lösung.

    ... und wenn ich dann das Passwort auf 8 Zeichen geändert habe, wo gebe ich es dann im MZD ein?

    Wenn du den Hotspot (also dein iPhone) auswählst kommt als nächster Schritt "Passwort" und dann "Verbinden".


    So aus dem Gedächtnis. :)