Beiträge von Dorifuto

    Hallo @Harkpabst,


    Danke für den ausführlichen Bericht!
    Der Dunlop in 16" ist damit mein heißester Kandidat für die nächste Saison.


    Vorgestern habe ich meine Toyos vorne zu hinten getauscht und bei der Gelegenheit habe ich mal testweise den originalen Radsatz inkl. Bridgestone montiert und bin eine ausführliche Runde zum Vergleich gefahren.
    Vom Grip-Niveau (trocken) reichen mir die Bridgestone für die Landstraße vollkommen aus. Der Übergang in den Grenzbereich ist etwas weicher und kündigt sich deutlicher an. Etwas "Quer fahren" geht mit den Bridgestone daher auch leichter und ist häufiger machbar.
    Vom Komfort her sind sie sehr ähnlich. Da wird beim Toyo der Vorteil der größeren Flankenhöhe wahrscheinlich wieder durch den deutlich steiferen Aufbau kompensiert. Meine 16" Winterreifen (Conti) sind in Summe komfortabler.
    Das Anlenkverhalten mit den Bridgestone gefällt mir nicht so ganz. Ist für meinen Geschmack etwas zu nervös und vor allem nichtlinear bzgl. Seitenkraftaufbau beim weiteren Einlenken.
    Diese Erkenntnisse, zusammen mit Deinem Bericht lassen für mich die Option 16" "Nicht-EHP-Reifen" also sehr attraktiv erscheinen.


    Gruß,
    Olli

    Hi @Sebastian S.


    kann es sein, dass das straffere Bremspedalgefühl vor allem dann anliegt, wenn Du unmittelbar vor dem Bremsen schnell vom Gas gegangen bist? Es gibt im ESC Funktionen, die in solchen Situationen für eine Vorbefüllung der Bremsanlage und Reduzierung des Lüftspiels sorgen. Damit hast Du weniger Leerweg im Bremspedal.
    Ich glaube weniger, dass das mit der höheren Motordrehzahl zusammenhängt.


    Gruß,
    Olli

    Auweia :/ , da bist Du ja an tolle Experten geraten.
    Am MX-5 lässt sich alles einstellen, auch die Sturzwerte. In der Google-Drive müsste sogar die Werkstattanleitung dazu abgelegt sein. Ansonsten kann ich Dir die auch zukommen lassen.
    Bei einigen Fahrzeugen mit McPherson Vorderachse lässt sich der Sturz nicht (so leicht) einstellen. Beim MX-5 mit Doppelquerlenker wäre es ein Witz, wenn das nicht ginge. Außerdem sollte jedem mit einem Hauch Ahnung die Einstellmuttern/Schrauben an den Lenkern auffallen. Alles ein klares Indiz dafür, dass die Kollegen Stümper sind und/oder einfach keine Lust haben. Such Dir lieber schnell ne andere Werkstatt.


    Bzgl. der aktuell eingestellten Werte sehe ich es exakt wie Sven (MX505).
    Gruß,
    Olli

    Nach einer Woche in Südtirol mit einem frischen Satz Toyo R1R muss ich meine Aussage ein wenig nachjustieren. Offensichtlich hat der neue Satz Reifen gegenüber dem ersten ein nochmals höheres Grip-Niveau. Das könnte womöglich daran liegen, dass der neu Satz sehr frisch ist (produziert Anfang 2018), der alte zum Zeitpunkt der Montage aber schon über ein Jahr alt war.
    Einerseits ist das Fahrverhalten damit erstklassig bezüglich An- und Einlenken, Nässeeigenschaften usw. Es macht auch eine Menge Spaß damit durch die Kurven zu carven.
    Allerdings bin ich nun öfter in Situationen gekommen, bei denen ich bei den gegebenen Randbedingungen und noch etwas Vernunft nicht an die Grenze des Reifens fahren konnte. Eine Spur weniger Grip und ein etwas breiterer Grenzbereich wäre mir für meinen Einsatzzweck (ausschließlich Landstraße) ehrlich gesagt lieber.
    Ich habe nach wie vor das Gefühl, dass die 16" gut zum ND passen, nur grübel ich aktuell darüber nach, mal welche vom Format Dunlop Sportmaxx RT, MPS3 oder ContiPremiumContact 6 aus zu probieren ...
    Hat dazu schon jemand konkrete Erfahrungen?
    Gruß,
    Olli

    Ja, Heck raushänge lassen ohne Sperrdiff. ist schwierig bis unmöglich und eher frustrierend.

    Hmm... hab ich bei den bisherigen Fahrten mit nem 1.5er ND nicht ganz so empfunden. Natürlich hilft ein Sperrdifferenzial deutlich, um kontrolliert das Heck kommen zu lassen und über Gas einzustellen. Wenn man mit dem 1.5er aber nicht schon vor, sondern in der Kurve bei ausreichend Querbeschleunigung mit dem Gas arbeitet, bekommt man das Heck auch sehr schön zum Eindrehen. War selber positiv darüber überrascht und bin zumindest kurz ins Grübeln gekommen, ob das nicht auch ne Alternative für mich wäre. Weiterer positiver Effekt vom fehlenden Sperrdifferenzial ist, dass das Auto im Bereich moderater Querbeschleunigungen einfach einen Tick kurvenwilliger ist. Hergeben würde ich mein Differenzial aber trotzdem nicht. :D


    Gruß,
    Olli