Da wird man dann nacharbeiten müssen. Spurverbreiterung, Tieferlegung und andere Felgen sind nunmal wichtig für das authentische Erscheinungsbild
Beiträge von Jazzfield
-
-
Schon ausgedruckt - tolle Idee! Sollte man, um den Einlegeboden beziehen zu können, die Seitenmaße (Breite) etwas knapper halten?
-
Prima, vielen Dank für die rasche Antwort und die ergänzenden Details. Irgendwo in einer Bewertung hatte ein User etwas anderes behauptet und mich damit verunsichert. Ich hab' gleich mal bestellt.
Und schön zu wissen dass die Farbe, die auf den Fotos nicht schlecht aussieht, tatsächlich dem Original entspricht. Der Zahlungseingang wurde soeben bestätigt - ich freue mich auf die Lieferung.
-
Sieht klasse aus, tolle Fotos. Das man Türen und Hauben nicht öffnen kann, stört mich nicht. Wenn ich aber die Räder sehe, frage ich mich, ob sich zumindest die bewegen lassen. Sieht irgendwie nicht so aus, oder?
-
Schöne Sache, aber gar nicht ohne! So etwas kann sich jeder für den Eigenbedarf selbst basteln (wenn er kann). Bei der Vermarktung könnte es jedoch schwierig werden, denn die Rechte liegen bei MAZDA. Wenn also nichts von dort kommt ...
Ergänzung: Lizenzfertigung durch Dritte ist natürlich immer möglich. Reine Verhandlungssache
-
Du vergleichst hier eine eher komfortbetonte Limousine mit einem eher spaßbetonten Roadster. Das sollte Dir bewusst sein und insofern hinkt jeder Vergleich. Wenn es also um entspanntes Fahren auf langen (Autobahn-) Strecken geht, ist der BMW eindeutig die bessere Wahl. Steht für Dich aber der Fahrspaß im Vordergrund, so wirst Du wesentlich mehr Freude am MX-5 haben.
Langlebig und zuverlässig sind sie (soweit man das für den ND schon prognostizieren mag) beide.
Der MX-5 ist klein, eng, hat (fast) keinen Kofferraum und laut wird's auf der Autobahn auch. Aber er macht einen Heidenspaß. Auch bei täglicher Fahrt - und sogar auf der Autobahn.
Man muss halt das Roadsterkonzept wollen und mögen - dann gibt es kein besseres Auto.
-
IMMER WIEDER - ganz klar!
-
wovon sprechen wir hier ????....wenn Luftpumpen 1€ kosten soll ! !!! warum kaufe ich mir dann einen Kompresseor für
90 €...soviel Luft pump ich im Leben nicht um das wieder rein zu bekommen...Den Gedanken hatte ich auch schon. Wir haben aber in der Familie vier Fahrzeuge. Wenn man einigermaßen regelmäßige Überprüfungen unterstellt und der Kompressor nicht zu teuer wird, rechnet sich die Anschaffung nach wenigen Jahren. Und ich bin unabhängig. Kann jeder selbst nachrechnen.
Außerdem: Genau um dies einschätzen zu können, hatte ich ja die ursprüngliche Frage gestellt.
-
Ach das wollte Shell doch auch schon machen, wie es in dem Bericht steht.
Ich glaube vereinzelte Stationen haben das aber zumindest hier in der Gegend kenne ich keine einzige Tanke, bei der ich dafür zahlen muss - auch bei Shell nicht.
Sollte das so kommen, geh ich halt woanders pumpen.Laut Bericht will zumindest ESSO das flächendeckend einführen.
-
So zumindest soll es nach einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" bei ESSO demnächst werden:
http://www.welt.de/wirtschaft/…wie-ein-Liter-Diesel.htmlWenn es so kommt (und der Bericht ist nicht der erste seiner Art) dann denke ich für den Hausgebrauch an einen Kompressor. Hat jemand Erfahrungen? Worauf wäre zu achten? Wie zuverlässig sind die Geräte? Wie eicht man sie?
Fragen über Fragen ...